Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
  • Kontakt
  • Fotos
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • B&F Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Lokalbahnen
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • B&F Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Lokalbahnen

Badner Bahn ist wieder meistgenutzte Regionalbahn Österreichs
06.08.2020 | Die Badner Bahn ist weiterhin mit großem Abstand Österreichs meistgenutzte Regionalbahn. Das ergab eine aktuelle Auswertung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). Mit 13,4 Millionen Fahrgästen (Wert 2019) liegt die Badner Bahn deutlich auf Platz 1 aller 19 österreichischen Regionalbahnen. Im Vergleich zu 2018 stieg die Zahl der Fahrgäste im Vorjahr um 700.000 an. Gegenüber dem Jahr 2011 nahm die Zahl der Fahrgäste um fast 25 Prozent zu. Auf Platz zwei liegt die Graz-Köflacher-Bahn (6,3 Millionen Fahrgäste), dahinter folgt die Salzburger Lokalbahn mit knapp 5 Millionen Fahrgästen.
Detail
MNS-Pflicht: Stärkere Kontrollen auch in der Badner Bahn
29.07.2020 | Wie in allen öffentlichen Verkehrsmitteln gilt auch in der Badner Bahn seit Anfang April die von der Bundesregierung verhängte Verpflichtung, einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen.
Detail
Urlaub vor der Haustür: mit Badner Bahn und Bus zum Badespaß
06.07.2020 | Die Sommerferien haben begonnen und das beutet auch in Zeiten von Corona: ab an den Badesee und rein ins kühle Nass. Viele machen heuer wegen der unsicheren Corona-Situation Urlaub vor der eigenen Haustüre statt am Meer. Dem sommerlichen Bade- und Freizeitspaß steht dennoch nichts im Wege. Mit der Badner Bahn und den Bussen der Wiener Lokalbahnen ist die Sommerfrische am Schwimmteich oder im Freibad rasch und bequem auch von Wien aus erreichbar. Aber wichtig: Bitte in den öffentlichen Verkehrsmitteln immer den Mund-Nasen-Schutz verwenden!
Detail
Elisabeth Engstler wird neue Stimme der Badner Bahn
15.06.2020 | "Liebe Fahrgäste, herzlich Willkommen in der Badner Bahn", mit diesen Worten begrüßt die bekannte Moderatorin, Sängerin und Schauspielerin Elisabeth Engstler künftig alle Fahrgäste der Badner Bahn beim Einstieg in den Haltestellen Wien Oper bzw. Baden Josefsplatz. In den nächsten Wochen spielen die Wiener Lokalbahnen die neue Durchsagenstimme schrittweise in die Fahrzeuge der Badner Bahn ein.
Detail
Badner Bahn: Modernisierung an Strecke und Haltestelle
25.05.2020 | Die Wiener Lokalbahnen (WLB) erneuern diesen Sommer an mehreren Stellen entlang der Badner Bahn die Gleisinfrastruktur und führen das laufende Modernisierungsprogramm in der Haltestelle Maria Enzersdorf Südstadt fort. Die notwendigen Arbeiten starten Ende Juni, Einschränkungen für die Fahrgäste werden so gering wie möglich gehalten. Während der Bauarbeiten kann der Betrieb auf der gesamten Strecke aufrecht erhalten bleiben. Die Wiener Lokalbahnen nutzen die schwächer frequentierte Sommerzeit für diese notwendigen Arbeiten.
Detail
Neue Badner Bahn: Komfortables Fahren und modernes Innendesign
15.05.2020 | Nach intensiver Planung ist nun auch das Innendesign der neuen Badner Bahn (Baureihe TW500) fixiert. Dabei steht ein modernes und klares Design mit flexibler Sitzplatzgestaltung im Fokus. Der Innenraum ist auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Fahrgäste der Badner Bahn ausgerichtet, mit besonderem Augenmerk auf mobilitätseingeschränkte Personen und Fahrgäste mit Kinderwagen.
Detail
Corona: Noch mehr Sicherheit bei Fahrtendienstbetreiber WLV
13.05.2020 | Fahrzeugreinigung mit Ozon und Desinfektion mit Trockeneis, dazu hohe Sicherheitsstandards für Personal und die KlientInnen: Der Fahrtendienstbetreiber der Stadt Wien, die Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste Gmbh (kurz: WLV), setzt alles daran, Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen barrierefreie Mobilität auch während der Coronakrise zu ermöglichen.
Detail
  |<<<1234>>>|
 

Kontakt

Mag. Michael Unger
telephone +43 (0)1 90444 53021
envelope michael.unger@wlb.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2020 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von:
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
Über die Wiener Stadtwerke