Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Kontakt
Fotos
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
B&F Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
B&F Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Neuer Greener Linien Hit mit Ohrwurm-Garantie
02.03.2021 | Im neuen Musikvideo nehmen die Wiener Linien ihre Fahrgäste mit auf eine Öffireise in die Zukunft. Eine U-Bahn fährt über die Brücke und überall beginnt es zu blühen, die neue Flexity-Straßenbahn schlängelt sich lächelnd und ohne Stau durch die begrünten Straßen Wiens, Wiener Linien MitarbeiterInnen machen begeistert die Welle für den klimafreundlichen Star: den E-Bus. Die Weltstadt Wien ohne Autos und noch mehr Öffis wäre einfach wunderschön.
Hanke/Steinbauer: Über 1 Million treue StammkundInnen - umweltfreundliche Öffis als Top-Arbeitgeberin
18.02.2021 | Die Wiener Linien halten Wien stets mobil. Das haben die MitarbeiterInnen der Wiener Öffis im vergangenen Jahr mit Bravour bewiesen. Trotz Coronakrise haben sie Fahrgäste weiterhin sicher und schnell durch die Stadt gebracht sowie wichtige Modernisierungs- und Ausbauprojekte auch unter erschwerten Bedingungen abgeschlossen. "Gerade im vergangenen Jahr haben die 8.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Linien gezeigt, wie systemrelevant sie sind: Sie haben ihre eigenen Sorgen hintangestellt und dafür gesorgt, dass Wien auch während der Pandemie mobil bleibt. Dafür möchte ich mich nochmals ausdrücklich bedanken", betont der für die Wiener Linien zuständige Stadtrat Peter Hanke.
Wiener Linien suchen 89 Lehrlinge
01.02.2021 | Ob Elektrotechnik, Nutzfahrzeugtechnik oder Metalltechnik - die Wiener Linien bereiten derzeit rund 240 Lehrlinge in den unterschiedlichsten kaufmännischen und technischen Bereichen auf das Berufsleben vor. Nun wird das Lehrlingsausbildungsprogramm weiter ausgebaut. Mit der bevorstehenden Pensionierungswelle der "Babyboomer"-Generation ab 2021 ist der Bedarf an bestens ausgebildeten Nachwuchs-Fachkräften höher denn je.
Semesterferien: Umfangreiche Gleisbauarbeiten am Matzleinsdorfer Platz
26.01.2021 | In Vorbereitung auf die zukünftige U2-Station Matzleinsdorfer Platz, die rund 25 Meter unter der Erdoberfläche entsteht, müssen während der einwöchigen Semesterferien wichtige Vorarbeiten für die zukünftigen Tunnelbauarbeiten geleistet werden. Dazu gehören auch Gleisbauarbeiten bei der U-Straßenbahn (USTRAB) die in diesem Bereich vorgenommen werden müssen, damit der Öffi-Verkehr während der U2xU5-Bauarbeiten hier ungestört weiterfahren kann.
Wiener Linien freuen sich über Privatinitiative zur Rettung der Platane
22.01.2021 | Die Wiener Linien freuen sich über die sehr kurzfristig gebildete Privatinitiative zur Rettung der Platane in der Josefstädter Straße und werden mit dieser kurzfristig ein Gespräch suchen. Nach einem Bericht der Kronen Zeitung will sich die Initiative um die kostenlose Umpflanzung kümmern. Das Unternehmen steht dieser Lösung nicht im Weg und unterstützt die Initiative, um die Platane unter Einhaltung der technischen Regelwerke umzupflanzen. Die Wiener Linien stellen gerne die dafür notwendigen, technischen Gerätschaften, wie Tiefladefahrzeug oder einen zulässigen Schwerlastkran, zur Verfügung. Die ausführende Baufirma vor Ort konnte durch Umplanungen ein zusätzliches Zeitfenster von maximal zwei Wochen ausarbeiten. Bis dahin muss die Umpflanzung unter Einhaltung des engen Zeitplans für den Öffi-Ausbau U2xU5 und der maximalen Last von 60 Tonnen erledigt sein.
U2xU5: Spatenstich bei Rathaus und Frankhplatz - BILD
20.01.2021 | Mit dem Spatenstich bei der künftigen U5-Station Frankhplatz starten nun auch offiziell die Bauarbeiten zum größten Klimaschutzprojekt der Stadt im Herzen Wiens: der Öffi-Ausbau U2xU5. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Finanzminister Gernot Blümel, Finanz- und Öffistadtrat Peter Hanke sowie Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer setzten heute den ersten Schritt zum Öffi-Ausbau als Antwort auf die zwei größten, aktuellen Krisen: Coronakrise und Wirtschaftskrise.
Wiener Linien: Weiter nur wenige Fahrgäste ohne Ticket unterwegs
06.01.2021 | Mehr als 100 KontrolleurInnen sind täglich im gesamten Netz der Wiener Linien unterwegs. Auch 2020 fragten sie die Fahrgäste in den Öffi-Stationen und -Fahrzeugen nach einem gültigen Ticket. Im vergangenen Jahr waren nur 2 Prozent der kontrollierten Fahrgäste ohne Fahrschein unterwegs. Wie schon 2019 bleibt der Anteil der Personen ohne gültigem Ticket damit auf sehr niedrigem Niveau.
|<
1
2
3
>>
>|
Kontakt
Barbara Pertl
telephone
+43 (0)1 7909 - 17250