Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Lokalbahnen
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Lokalbahnen
Badner Bahn: Spotify-Playlist für mehr Musik im Ohr
05.07.2023 | Mit der Badner Bahn sind bis zu 40.000 Fahrgäste pro Tag unterwegs. Für eine beschwingte Fahrt zwischen Wien und Baden gibt es nun sieben Playlists passend zur Badner Bahn auf dem Streamingdienst "Spotify". Die Titel beschreiben verschiedene Szenen, die man bei einer Fahrt mit der Badner Bahn erleben kann.
Badner Bahn: 18 neue Züge in Betrieb - 12 weitere folgen
15.05.2023 | Alle 18 Niederflurfahrzeuge aus der Basisbestellung der neuen Badner Bahn sind von Hersteller Alstom ausgeliefert und in den Fahrgastbetrieb gegangen. Vor wenigen Tagen nahmen die Wiener Lokalbahnen als Betreiber der Badner Bahn den 18. Zug der Baureihe TW500 in Betrieb. Der erste Zug des Modells TW500 ging Ende Dezember 2022 erstmals auf die Strecke. Mit Start des Regelbetriebs Anfang Jänner folgten laufend weitere Züge.
Tischerlkonzert: Voodoo Jürgens live in der Badner Bahn
11.05.2023 | Premiere auf Schiene! Amadeus Award Winner Voodoo Jürgens tritt in einer exklusiven Solo-Show live in einer fahrenden Badner Bahn auf. Das sogenannte Tischerlkonzert findet erstmals am 23. Juni ab 20:30 Uhr statt und dauert etwa eine Stunde. Zentraler Einstiegspunkt für die Konzertgäste ist bei der Haltestelle Karlsplatz beim Resselpark in der Wiener Innenstadt.
135 Jahre Badner Bahn: Vom Ziegeltransport zur meist genutzten Regionalbahn
21.03.2023 | Die Gründung der "Actiengesellschaft der Wiener Localbahnen" vor 135 Jahren am 22. März 1888 gilt als Geburtsstunde der Badner Bahn. "Heute ist die Badner Bahn die meistgenutzte Regionalbahn Österreichs. Sie verbindet auf einer Strecke von rund 27 Kilometern die Stadtzentren von Wien und Baden und ist ein Musterbeispiel für erfolgreichen bundesländerübergreifenden öffentlichen Verkehr. Zehntausende Fahrgäste sind mit ihr täglich umweltfreundlich unterwegs", betont Wiens Öffi-Stadtrat Peter Hanke.
82% Zufriedenheit! Fahrgäste geben Badner Bahn gute Noten
14.03.2023 | Erst seit wenigen Wochen ist die neue Generation der Badner-Bahn-Züge im Einsatz. Die neuen Garnituren punkten vor allem mit mehr Sitzplätzen, Barrierefreiheit, Klimatisierung und damit insgesamt mehr Komfort für die Fahrgäste. Aber schon im Vorjahr bewerteten die Fahrgäste Österreichs meistgenutzte Regionalbahn sehr positiv. 82% der Befragten zeigten sich 2022 in der jährlichen Fahrgastbefragung mit der Badner Bahn zufrieden (2021: 81%). Nach Schulnoten wurde das Angebot der Badner Bahn mit 1,8 bewertet und damit das hohe Niveau der letzten Jahre bestätigt.
Badner Bahn: starker Anstieg auf 12,6 Mio. Fahrgäste
27.02.2023 | Die Badner Bahn verzeichnete im Jahr 2022 ein deutliches Fahrgastplus im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Fahrgäste legte um 22 Prozent auf 12,6 Millionen zu. Das sind knapp 2,3 Millionen Fahrgäste mehr als 2021.
Hanke/Schleritzko: Neue Badner Bahn startet in den Regelbetrieb
09.01.2023 | Die neue Badner Bahn startet nach dem Einsatz des ersten Zuges über die Feiertage in den Regelbetrieb. Ab 10. Jänner ist die zweite Doppelgarnitur im Einsatz, die dritte folgt kurz danach auf der Strecke zwischen Wien Oper und Baden Josefsplatz. Im Laufe des Frühjahrs werden alle 18 fix bestellten Garnituren der Baureihe TW500 den Betrieb aufnehmen. Die für den Fahrgastbetrieb notwendige behördliche Betriebsbewilligung haben die Wiener Lokalbahnen, als Betreibergesellschaft der Badner Bahn, kurz vor Weihnachten erhalten.
|<
<<
1
2
3
4
5
>>
>|
Kontakt
Mag. Michael Unger
telephone
+43 (0)1 90444 53021