Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Kontakt
Fotos
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
B&F Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Lokalbahnen
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
B&F Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Lokalbahnen
Maskenpflicht in Öffis ab 14.4. auch bei Wiener Lokalbahnen
09.04.2020 | Die Bundesregierung erweitert die Corona-Maßnahme rund um die bisher geltende Maskenpflicht: ab Dienstag, den 14. April gilt diese auch in öffentlichen Verkehrsmitteln. Alle Fahrgäste benötigen dann auch für die Fahrt in der Badner Bahn oder den Bussen der Wiener Lokalbahnen eine Maske - egal ob gekauft oder selbst genäht.
Badner Bahn: 13,4 Millionen Fahrgäste bedeuten neuen Fahrgastrekord
22.01.2020 | 13,4 Millionen Fahrgäste - so viele wie nie zuvor - nutzten 2019 die Badner Bahn. Das ist ein weiterer Fahrgastzuwachs von rund 700.000 Fahrgästen auf der Strecke von Wien nach Baden. "Die Badner Bahn etabliert sich immer mehr als umweltfreundliche Alternative zum Auto. Die Fahrgastzahlen steigen seit Jahren und haben 2019 noch einmal kräftig um fast sechs Prozent zugelegt", zeigt sich Monika Unterholzner, Geschäftsführerin der Wiener Lokalbahnen, dem Betreiber der Badner Bahn, zufrieden. Zum Vergleich: 2010 verzeichnete die Badner Bahn noch 10,7 Millionen Fahrgäste.
Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste feiern 20-jähriges Jubiläum
20.12.2019 | "Wir ermöglichen Menschen Mobilität, die sonst nicht die Chance hätten, von A nach B zu kommen, und schaffen so Zugang zu Bildung, Beruf und Freizeit." So umreißt Beatrix Czipetits, Geschäftsführerin der Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste GmbH (WLV) die Kernaufgabe des Mobilitätsanbieters. Diese Aufgabe verfolgt die WLV, als Tochterunternehmen der Wiener Lokalbahnen, für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und eingeschränkter Mobilität seit nunmehr 20 Jahren.
Badner Bahn lädt Job-Interessierte zum Info-Event
04.11.2019 | Die Wiener Lokalbahnen (WLB) suchen TriebfahrzeugführerInnen für die Badner Bahn. Daher gibt es am 15. November für Job-Interessierte Einblicke in den Arbeitsalltag als TriebfahrzeugführerIn. Im Zuge einer Info-Veranstaltung werden Job und Bewerbungsablauf vorgestellt, als Höhepunkt gibt es auch eine Probefahrt mit der Badner Bahn am betriebseigenen Gelände der WLB in Inzersdorf.
Gleismodernisierung auf Badner-Bahn-Strecke Ende November
17.10.2019 | Vom 25. November bis inklusive 1. Dezember erneuern die Wiener Lokalbahnen über 2,5 Kilometer Gleise im Streckenabschnitt von Traiskirchen Lokalbahn bis Tribuswinkel Josefsthal. Während der Bauarbeiten fährt die Badner Bahn deshalb nur zwischen Wien Oper und Traiskirchen Lokalbahn. Für den Tausch von Gleisen, Schwellen und Schotter ist der Bahnbetrieb ab Traiskirchen bis Baden Josefsplatz in beiden Richtungen nicht möglich. Für diese Strecke stehen den Fahrgästen Ersatzbusse zur Verfügung.
Gib Acht bevor es kracht - Augen auf beim Bahnübergang
09.09.2019 | Neben der Sicherheit der jährlich 12,7 Millionen Fahrgäste der Badner Bahn, steht bei den Wiener Lokalbahnen (WLB) natürlich auch die Sicherheit anderer VerkehrsteilnehmerInnen entlang der Strecke im Fokus. Immer wieder kommt es entlang von Bahnstrecken trotz Sicherheitsvorkehrungen zu Unfällen mit dem Individualverkehr. Meist sind Unaufmerksamkeit von AutofahrerInnen oder eine falsche Einschätzung der Situation der Grund. Die Wiener Lokalbahnen machen nun mit einer neuen Initiative auf die potenziellen Gefahren an Eisenbahnkreuzungen aufmerksam und leisten damit einen Beitrag zur Unfallprävention. Das Motto: Gib Acht bevor es kracht - Augen auf beim Bahnübergang!
Wiener Lokalbahnen Cargo sucht LokführerInnen in Deutschland
03.09.2019 | Die Wiener Lokalbahnen Cargo (WLC), ein Unternehmen der Wiener Stadtwerke, ist einer der größten österreichischen Anbieter im Schienengüterverkehr und führt europaweit Gütertransporte durch. Mit dem Firmenstandort im Hafen Wien hat die WLC dafür den optimalen Ausgangspunkt in der Drehscheibe Mittel- und Osteuropas. Eine weitere Niederlassung gibt es in Deutschland, in Berlin. Zu den wichtigsten deutschen Terminals zählen außerdem Bremerhaven, Duisburg, Hamburg, Ludwigshafen oder Schwarzheide. Jährlich werden über 3,2 Millionen Tonnen Güter und über 5.700 Güterzüge zwischen Nordsee und Schwarzem Meer quer durch Europa transportiert.
|<
<<
1
2
3
4
5
>>
>|
Kontakt
Mag. Michael Unger
telephone
+43 (0)1 90444 53021