Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung und Friedhöfe
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • WienIT
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung und Friedhöfe
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • Facilitycomfort
  • Fotos
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung und Friedhöfe
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • Facilitycomfort
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung und Friedhöfe
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
  • WienIT
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung und Friedhöfe
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
  • WienIT

News: Wiener Stadtwerke

Baufortschritt für neue Öffi-Drehscheibe U2xS Matzleinsdorfer Platz
18.01.2023 | Die Bauarbeiten für Wiens größtes Klimaschutzprojekt nehmen weiter an Fahrt auf. Für den zukünftigen Öffi-Knoten U2xS Matzleinsdorfer Platz wurden im Schacht bei der Triester Straße bereits über 400 Meter Tunnel gebaut. Insgesamt 1.400 Meter werden im direkten Umfeld der Station gebaut, bevor im Sommer 2024 von hier aus die Tunnelvortriebsmaschine Richtung Reinprechtsdorfer Straße startet.
Detail
Michael Strebl zu "Black Friday" in der U-Kommission
16.01.2023 | Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung, hat heute Montag, 16. Jänner 2023, im Rahmen der Untersuchungskommission umfassend Auskunft zu den Handelstätigkeiten von Wien Energie und den Hintergründen des "Black Friday" im vergangenen August gegeben.
Detail
U-Kommission: Peter Weinelt liefert Hintergründe zu Black Friday
16.01.2023 | Peter Weinelt hatte heute Montag als Aufsichtsratsvorsitzender von Wien Energie und stellvertretender Generaldirektor der Wiener Stadtwerke Gelegenheit, als Auskunftsperson gegenüber der U-Kommission umfassend Rede und Antwort zu stehen. "Ich freue mich, die Sachlage klar darlegen zu können und die Situation am Energiemarkt näher zu beleuchten", so Weinelt im Anschluss an seine mehrstündige Befragung im Wiener Rathaus.
Detail
Volle Kraft für die Energiewende: Wien Energie treibt Erneuerbaren-Ausbau voran
15.01.2023 | Wien Energie hat auch im Jahr 2022 die erneuerbaren Energien deutlich ausgebaut. Der Energiedienstleister hat 43 Photovoltaikanlagen und 8 Windkraftanlagen in Betrieb genommen und auch die Stromerzeugung aus Wasserkraft durch die Weiterentwicklung von Bestandskraftwerken sowie Beteiligungen gesteigert. Die 2022 errichteten Windkraft- und Photovoltaikanlagen erzeugen zusammen rund 80.000 Megawattstunden Ökostrom - das entspricht umgerechnet dem jährlichen Strombedarf von rund 40.000 Wiener Haushalten. Insgesamt kann Wien Energie mit allen erneuerbaren Stromerzeugungsanlagen Ökostrom für bis zu 700.000 Wiener Haushalte produzieren.
Detail
Bestattung Wien: Trauerfeier für Professor Hans Muhr am 25. Jänner 2023
12.01.2023 | Der am 25. Dezember 2023 im Alter von 88 Jahren verstorbene Professor Hans Muhr wird am Mittwoch, dem 25. Jänner 2023 um 14:00, in der Karl-Borromäus-Kirche auf dem Wiener Zentralfriedhof aufgebahrt (Eingang über Tor 2) und nach feierlicher Einsegnung in einem Ehrengrab der Stadt Wien beigesetzt. Die Einsegnung wird durch Herrn Dompfarrer Toni Faber vorgenommen.
Detail
Hanke/Schleritzko: Neue Badner Bahn startet in den Regelbetrieb
09.01.2023 | Die neue Badner Bahn startet nach dem Einsatz des ersten Zuges über die Feiertage in den Regelbetrieb. Ab 10. Jänner ist die zweite Doppelgarnitur im Einsatz, die dritte folgt kurz danach auf der Strecke zwischen Wien Oper und Baden Josefsplatz. Im Laufe des Frühjahrs werden alle 18 fix bestellten Garnituren der Baureihe TW500 den Betrieb aufnehmen. Die für den Fahrgastbetrieb notwendige behördliche Betriebsbewilligung haben die Wiener Lokalbahnen, als Betreibergesellschaft der Badner Bahn, kurz vor Weihnachten erhalten.
Detail
Wien Energie nimmt Österreichs größtes grünes Hybridkraftwerk in Trumau in Betrieb
29.12.2022 | Pünktlich zum Jahreswechsel stellt Wien Energie zwei Klimaschutz-Großprojekte in der Gemeinde Trumau in Niederösterreich fertig. Der Windpark Trumau mit acht Windkraftanlagen und eine unmittelbar anschließende Photovoltaik-Freiflächenanlage erzeugen ab dem Jahresbeginn 2023 gemeinsam mit einer Leistung von über 37 Megawatt Ökostrom für 17.400 niederösterreichische Haushalte. Das entspricht zehnmal dem Strombedarf aller Haushalte in Trumau. "Erneuerbare Energien wie Wind- und Sonnenkraft sind der Schlüssel für die Energiewende. Deshalb setzen wir in Trumau bereits seit Jahren auf den Ausbau dieser Technologien. Der Windpark und die Photovoltaikanlage sind weitere wichtige Leuchttürme für den Klimaschutz hier in unserer Gemeinde", freut sich Andreas Kollross, Bürgermeister von Trumau anlässlich der Fertigstellung der beiden Projekte.
Detail
  |<123>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

David Millmann, BA
telephone +43 (664) 88480259
envelope david.millmann@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2021 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke