Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
  • Kontakt
  • Fotos
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung und Friedhöfe
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung und Friedhöfe
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wiener Netze: 380kV-Ring sichert Stromversorgung mit Blick auf Energiewende
21.06.2022 | "Die Wiener Netze sind die einzigen regionalen Netzbetreiber, die auch ein 380kV-Höchstspannungs-Kabelnetz unter der Erde betreiben", betont Stadtrat Peter Hanke zur Verlegung einer weiteren 380kV-Leitung in Simmering. "Diese Leitung verlegen wir zusätzlich, damit wir auch in Zukunft eine hohe Versorgungssicherheit gewährleisten können: "Der Versorgungsring wird mit dem Freileitungsbau von Oberlaa nach Kledering und der Kabelverlegung weiter in die Simmeringer Haide geschlossen", erklärt Wiener Netze-Geschäftsführer Gerhard Fida. "Die Statistik der E-Control bestätigt jedes Jahr aufs Neue: Die Versorgungssicherheit Wiens liegt über dem österreichischen Durchschnitt."
Detail
E-Scooter: Neues Mobilitätsangebot bei Badner-Bahn-Haltestelle Griesfeld
15.06.2022 | Vier elektrisch betriebene Scooter gibt es ab sofort bei der Badner-Bahn-Haltestelle in Griesfeld zum Ausborgen für Fahrten in der Umgebung. Mit diesem Pilotprojekt bauen die Wiener Lokalbahnen ihr ergänzendes Mobilitätsangebot zur Badner Bahn weiter aus.
Detail
WienBox: Neue Paketbox bei Badner-Bahn-Haltestelle Inzersdorf
08.06.2022 | Eine neue Abholbox für Online-Bestellungen ist bei der Badner-Bahn-Haltestelle Inzersdorf Lokalbahn direkt an der Firmenzentrale der Wiener Lokalbahnen in Betrieb gegangen. WienBox ist ein Projekt der Wiener Lokalbahnen und der Wiener Stadtwerke, um den boomenden Online-Handel mit Paketen in Wien umweltfreundlicher zu organisieren und gleichzeitig dem lokalen Handel ein Werkezeug für den Vertrieb ihrer Waren zu bieten.
Detail
Wien Energie reicht Antrag auf Preisanpassung bei Fernwärme ein
08.06.2022 | Wien Energie stellt einen Antrag auf Anpassung des amtlichen Preisbescheids der Fernwärme. Die wirtschaftlichen Entwicklungen erzwingen eine deutliche Erhöhung. Der Antrag wird in weiterer Folge von der Stadt Wien und den Behörden geprüft. Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und Landwirtschaftskammer sind ebenfalls Mitglieder der Preiskommission.
Detail
Sonnenpakete für alle: Zweite Mitmach-Phase für Bürger*innen-Solarkraftwerk am Wiener Zentralfriedhof
31.05.2022 | Das Bürger*innen-Solarkraftwerk am Wiener Zentralfriedhof erfreut sich großer Beliebtheit. In der ersten Verkaufsphase der Sonnenpakete für Nutzer*innen des Digitalen Grabs der Friedhöfe Wien haben Interessent*innen rund 1.500 der insgesamt 4.000 verfügbaren Sonnenpakete erworben. Mit 1. Juni startet der offene Verkauf. Alle interessierten Wiener*innen können sich Sonnenpakete unter [www.wienenergie.at/bskw-zentralfriedhof] (http://www.wienenergie.at/bskw-zentralfriedhof) sichern, solange der Vorrat reicht. "Ab sofort heißt es: Sonnenpakete für alle! Wir freuen uns sehr, dass unsere Klimaschutz-Beteiligungsaktionen auf so großes Interesse und Beliebtheit stoßen. Mit unserem Bürger*innen-Solarkraftwerk am Wiener Zentralfriedhof können alle am Klimaschutz teilhaben. So bringen wir gemeinsam die Energiewende in der Stadt voran!", erklärt Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung.
Detail
Badner Bahn: Streckenmodernisierung im Sommer 2022
30.05.2022 | Die Urlaubs- und Ferienzeit im Sommer ist auch auf der Strecke der Badner Bahn eine intensive Zeit für Modernisierungsmaßnahmen. Die Baumaßnahmen bringen auch betriebliche Einschränkungen mit sich.
Detail
Hanke/Krajcsir/Weinelt: Wiener Stadtwerke investieren "Raus aus Gas" - BILD
25.05.2022 | Ein Umsatzplus von 37% auf 4,3 Mrd. Euro, ein bereinigter Jahresüberschuss auf Vorjahresniveau von 282 Mio. Euro, eine im Jahresabstand um 1,3%-Punkte gestiegene Eigenkapitalquote von 37,5% und höhere Investitionen in Sachanlagen (818 Mio. Euro) - die Wiener Stadtwerke-Gruppe bilanzierte am Mittwoch sehr positiv. Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation am Energiemarkt sagte Wirtschafts- und Finanzstadtrat Peter Hanke in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Generaldirektoren der Wiener Stadtwerke-Gruppe, Martin Krajcsir und Peter Weinelt: "Das Ziel ist klar: Wir wollen raus aus Gas. Die Wiener Stadtwerke haben die Weichen rechtzeitig gestellt und müssen jetzt noch mehr Tempo machen, damit Wien so rasch wie möglich klimaneutral wird. Fossile Brennstoffe müssen der Vergangenheit angehören. Dafür brauchen wir den richtigen Rahmen, national wie auf EU-Ebene."
Detail
  |<123>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2021 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke