Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Friedhöfe Wien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Friedhöfe Wien
Friedhöfe Wien erweitern Urban-Gardening-Projekt
04.06.2025 | Am Friedhof Neustift im 18. Wiener Gemeindebezirk wurden seit März 2025 zehn neue Gemüsebeete vorbereitet, auf denen Obst und Gemüse in Bioqualität angebaut werden können. Diese Gartenflächen befinden sich auf freien Wiesen, die keine Gräber beherbergen. Nun wurde die Saison eingeläutet und die Beete mit vorgepflanzten Bio-Gemüsekulturen an Kund*innen übergeben.
150 Jahre Wiener Zentralfriedhof: exklusive Benefiz-Führung zu Kriegsgräbern
06.09.2024 | Die Friedhöfe Wien GmbH verlost anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums des Wiener Zentralfriedhofs in Kooperation mit dem Österreichischen Schwarzen Kreuz (ÖSK) 30 Tickets für eine exklusive Führung am 9. Oktober 2024. Die Führung wird von der renommierten Historikerin und Fremdenführerin Gabriele Saeidi geleitet und führt zu den bedeutendsten Weltkriege-Gedenkstätten auf dem Friedhofsgelände. "Friedhöfe sind Orte des Erinnerns und Orte der Begegnung. In der heutigen Zeit ist es notwendiger denn je, historischer Ereignisse zu gedenken, die man in Zeiten des Friedens leicht vergisst", so Renate Niklas, Geschäftsführerin der Friedhöfe Wien GmbH. In Zusammenarbeit mit dem ÖSK entstand daher die Idee, das Jubiläumsjahr des Wiener Zentralfriedhofs zu nutzen, um Mahnmalen der Vergangenheit vermehrt Aufmerksamkeit zu schenken.
Friedhöfe Wien: Caritas-Plauderbankerl am Friedhof Hernals
02.07.2024 | Seit Juni 2024 bereichert ein Plauderbankerl der Caritas den Friedhof Hernals. Es lädt Friedhofsbesucher*innen dazu ein, zur Ruhe und ins Gespräch zu kommen. Ehrenamtliche sitzen zu vorab fixierten Terminen auf dem Plauderbankerl und bieten sich als Gesprächspartner*innen an. Auch außerhalb der betreuten Zeiten signalisiert ein Platznehmen Gesprächsbereitschaft.
Friedhöfe Wien: Tango unter Bäumen
14.05.2024 | Mit mehr als 30 Veranstaltungen und Workshops lädt die Friedhöfe Wien GmbH dazu ein, den Wiener Zentralfriedhof in seinem Jubiläumsjahr zu feiern. Ein besonderer Sommerabend erwartet nun Tango-Tänzer*innen und Musikbegeisterte. Der Tango Argentino verkörpert die Sehnsucht nach Leben wie kein anderer Tanz. Unter schattigen Bäumen wird dieser Sehnsucht Platz eingeräumt. Das professionelle Team der Kooperationspartner "Latinanza - Die Kultur des Tango Argentino" leitet die Veranstaltung am Abend des 28. Juli. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Preis für die Teilnahme beträgt 15 Euro, Tango-Schuhe sind selbst mitzubringen. Alle Infos sind [online zu finden] (https://www.friedhoefewien.at/tango-am-friedhof). Das Tanzen findet auf ausgelegtem Tanzboden auf den großzügigen Verkehrswegen statt.
Friedhöfe Wien: Spende an MOMO Kinderpalliativzentrum - BILD
03.04.2024 | Die Spende unterstreicht die Bemühungen der Friedhöfe Wien, denjenigen beizustehen, die in schwierigen Lebenslagen auf Hilfe angewiesen sind. Mit der Eröffnung des tagesstationären MOMO ZeitRaums im 18. Wiener Gemeindebezirk wurde das breite Betreuungsangebot von MOMO ausgebaut. Das unterstützen zu können, freut Renate Niklas, Geschäftsführerin der Friedhöfe Wien, besonders: "Es liegt uns sehr am Herzen, gelebte Nachhaltigkeit und die Förderung lokaler Sozialprojekte zu verknüpfen."
Friedhofssessions: Livemusik am Wiener Zentralfriedhof - BILD
27.02.2024 | In einer Reihe von Open-Air-Konzerten präsentieren Friedhöfe Wien namhafte österreichische Musiker*innen. Das ganzjährige Jubiläumsprogramm rund um den 150. Geburtstag des Wiener Zentralfriedhofs wird durch drei Sommerkonzerte veredelt. Liedermacherin, Kabarettistin und Schauspielerin Lisa Schmid kuratiert das Programm und steht selbst bei jeder Session auf der Bühne.
Er lebe hoch: 150 Jahre Wiener Zentralfriedhof - BILD
07.02.2024 | Beethoven oder Schubert, Falco oder Udo Jürgens - das sind nur einige wenige Beispiele für Persönlichkeiten, die auf Wiens bekanntestem Friedhof ihre letzte Ruhe gefunden haben. Mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zählt der Wiener Zentralfriedhof zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Heuer feiert er sein 150-jähiges Bestehen. In diesem Zusammenhang veranstaltet die Friedhöfe Wien GmbH eine Reihe von Events, Workshops und Ausstellungen, die das reiche Erbe und die Bedeutung des Zentralfriedhofs beleuchten. Der Startschuss für den Festreigen fällt im Frühling. Eröffnet werden Ausstellungsflächen sowohl indoor als auch outdoor.
|<
1
2
3
>>
>|
Kontakt
Mag. Lisa Pernkopf
telephone
+43 (664) 88488190