Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Netze
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Netze
Wiener Netze: 300-Tonnen-Trafo im Umspannwerk Simmering aufgestellt
17.02.2025 | Die Versorgungssicherheit in Wien ist mit 99,99 % so hoch wie kaum in einem anderen Netzgebiet. Statistisch betrachtet sind die Wiener* innen nur alle 4 Jahre von einem Stromausfall betroffen, im restlichen Österreich durchschnittlich alle 1,5 Jahre. Mit vorausschauender Planung und Investitionen sorgen die Wiener Netze für ein stabiles und verlässliches Stromnetz, das mit den Anforderungen der Energiewende mitwächst. Aktuell wird das Umspannwerk Simmering erneuert. Neben der noch in Betrieb befindlichen Anlage wurde bereits eine neue Schaltanlage gebaut - eine der größten Europas. Die notwendigen Transformatoren werden nacheinander geliefert und angeschlossen.
Strom, Gas, Fernwärme spielerisch erklärt beim Wiener Netze-Familienfest im Technischen Museum Wien
06.02.2025 | Die Wiener Netze laden heuer zum 6. Mal Kinder und ihre Begleiter* innen zum Familienfest ins Technische Museum Wien ein (Gratis- Eintritt mit Einladungsflyer). Das Programm mit Schwerpunkt auf 4- bis 12-Jährige bietet spannende Abwechslung zu Themen aus der Energiewelt: Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation.
Versorgungssicherheit: Wiener Netze bauen das Umspannwerk Aspern aus
07.01.2025 | Die wachsende Stadt, mehr Betriebe und Gewerbe, kurz mehr Strombedarf machen den Neubau von Umspannwerken und den Ausbau von bestehenden Anlagen notwendig. Mit einem Budget von 12 Millionen Euro erweitern die Wiener Netze aktuell das Umspannwerk Aspern um eine neue Mittelspannungsanlage und einen zusätzlichen Transformator.
Wiener Netze erreichen Meilenstein: 95 Prozent aller Stromzähler auf Smart Meter getauscht
02.12.2024 | Die Vorgabe der Europäischen Union und des österreichischen Gesetzgebers war klar: Bis Ende 2024 müssen 95 Prozent aller alten Stromzähler auf neue, elektronische Stromzähler (Smart Meter) ausgetauscht werden. Im Jahr 2018 starteten die Wiener Netze mit dem Tausch bei rund 1,6 Millionen Haushalten und Unternehmen, das Unternehmen zeichnet sich somit für den größten Zählertausch im deutschsprachigen Raum verantwortlich. Mit dem symbolträchtigen Tausch der Zähler im Wiener Stephansdom erfüllen die Wiener Netze jetzt die Vorgabe von 95 Prozent.
Wiener Stadtwerke bieten neue Fernwärmetechnik-Lehre bei Wiener Netzen an
22.09.2024 | Seit Juli 2024 gibt es den neuen Lehrberuf "Fernwärmetechnik" und schon können sich interessierte junge Menschen in der Wiener Stadtwerke-Gruppe für diese Ausbildung bewerben. "Wir brauchen kluge Köpfe und gut ausgebildete Fachkräfte, um die Energiewende zu schaffen. Die neue Fernwärmetechniklehre bei den Wiener Netzen ist ein wichtiger Baustein dafür", betont Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit und Wiener Stadtwerke. Die Ausbildung des neuen Stadtwerke-Lehrberufs wird im ersten Schritt ausschließlich bei den Wiener Netzen angeboten. "Wir freuen uns, dass wir bereits ab dem nächsten Lehrjahr vier jungen Menschen die Möglichkeit bieten können, eine weitere Berufsausbildung mit Zukunftsperspektiven zu ergreifen", betont Monika Unterholzner, stellvertretende Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke-Gruppe.
Der digitale Zwilling der Wiener Netze: Jedes Erdkabel und jede Fernwärmeleitung online abgebildet
25.08.2024 | Der digitale Zwilling bildet die insgesamt 29.500 Kilometer langen Versorgungsnetze für Strom, Gas, Fernwärme und Glasfaserkabel der Wiener Netze ab. Die unter- und oberidisch verlegten Einbauten sind virtuell am Laptop oder Smartphone einsehbar: Jede Gasleitung, jedes Fernwärmerohr, jedes Kabel ist erfasst.
Stromnetzausbau: Neues Umspannwerk in Achau bringt mehr Sonnenenergie nach Wien
16.07.2024 | Mit einem Spatenstich in Achau fiel der feierliche Startschuss für den Bau des 48. Umspannwerks der Wiener Netze. "Um unser Ziel, Wien bis 2040 klimaneutral zu machen, erreichen zu können, drehen wir an vielen Schrauben. Der laufende Ausbau der Stromnetze ist dazu ein wichtiger Schritt. Denn die Energiewende gelingt nur mit einem starken und leistungsfähigen Netz. Die Wiener Netze sind ein Garant dafür, dass die Versorgungssicherheit auch in den kommenden Jahren auf höchstem Niveau bleibt", Stadtrat Peter Hanke, Stadtrat für Wirtschaft, Arbeit und Wiener Stadtwerke.
|<
1
2
3
>>
>|
Kontakt
Mag. Manuela Gutenbrunner
telephone
+43 (0) 50128 – 90030