Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
  • Kontakt
  • Fotos
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • B&F Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Lokalbahnen
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • B&F Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Lokalbahnen

Note 1,9: Fahrgäste bewerten Badner Bahn sehr positiv
11.02.2021 | Mit der Gesamtnote 1,9 (Schulnotensystem) bewerteten die Fahrgäste die Badner Bahn im Rahmen der aktuellen Kundenzufriedenheitsbefragung der Wiener Lokalbahnen (WLB) auch 2020 sehr positiv.
Detail
WLC: Neuausrichtung für Wiener Güterbahnunternehmen
18.12.2020 | Die Güterverkehrstochter der Wiener Lokalbahnen unterstreicht mit ihrem neuen Markenauftritt als WLC ihre starke europäische Ausrichtung. Die Güterzüge der WLC fahren derzeit 20 Destinationen in sieben europäischen Ländern an, von Budapest bis Rotterdam und von Livorno bis Hamburg. "Wir sind ein europaweit tätiges Güterverkehrsunternehmen. WLC entspricht auch unserer Kennzeichnung im UIC, dem internationalen Eisenbahnverband. Der bisherige Name Wiener Lokalbahnen Cargo hat am Markt mitunter für falsche Assoziationen gesorgt", erklärt WLC-Geschäftsführer Bernd Müller.
Detail
Badner Bahn: Neuer Bahnsteig in Haltestelle Maria Enzersdorf Südstadt wieder offen
30.11.2020 | Die Erneuerung des Bahnsteigs der Badner-Bahn-Haltestelle Maria Enzersdorf Südstadt ist soweit abgeschlossen, dass er Fahrgästen seit heute, 30. November, wieder wie gewohnt zur Verfügung steht. Im Zuge der Sanierung wurde der alte Bahnsteig abgebrochen und komplett neu aufgebaut. Während der Arbeiten stand den Fahrgästen ein provisorischer Ersatzbahnsteig zum Ein- und Aussteigen zur Verfügung. Die modernisierte Haltestelle bietet den Fahrgästen der Badner Bahn nun mehr Komfort und ein moderneres, freundliches Design.
Detail
Badner Bahn: Umrüstung von Zügen für künftige Sommerhitze
22.10.2020 | Auch wenn nun der Winter vor der Tür steht und keiner ans Kühlen denkt: Der nächste Sommer kommt bestimmt. Damit die Fahrgäste der Badner Bahn in Zeiten von Klimawandel und längeren Hitzephasen künftig komfortabler unterwegs sein können, starten die Wiener Lokalbahnen (WLB) ein Programm für "coolere" Züge. Den Start machen die älteren Hochflurzüge. Alle 23 Garnituren der Baureihe TW100 werden derzeit und in den nächsten Wochen mit Sonnenschutzfolien ausgestattet. Die speziellen Fensterfolien sorgen für um bis zu vier Grad niedrigere Temperaturen im Innenraum der Fahrzeuge als bisher.
Detail
"Last Mile": Pilotprojekt für Zubringershuttle zur Badner Bahn
16.10.2020 | Die Wiener Lokalbahnen (WLB) wollen Gemeinden entlang der Badner-Bahn-Strecke künftig ein neues Last-Mile-Service zur optimalen Ergänzung zur Bahn anbieten. Das neue Zubringerservice mit Kleinbussen soll die Mobilität für Menschen in den Gemeinden und den Weg zur Badner Bahn erleichtern. Von einer Adresse in einem definierten Zielgebiet wird bei Bedarf ein barrierefrei nutzbarer Kleinbus - mit Platz für bis zu sieben Fahrgäste - für den Weg zur Badner Bahn bestellt.
Detail
Autofreier Tag: Pendeln mit Badner Bahn für mehr Klimaschutz
21.09.2020 | Zum Autofreien Tag am 22. September gilt der Einzelfahrschein in der gesamten Verkehrsverbund Ostregion (VOR) heuer wieder als Tagesticket. Auch auf der Strecke der Badner Bahn - einer der wichtigsten Pendlerverbindungen zwischen dem südlichen Wien und NÖ - kann dieses Angebot genutzt werden. Der Autofreie Tag ist die ideale Möglichkeit, um auf den PKW zu verzichten und die Öffis als umweltfreundliche Alternative kennenzulernen. Denn Bahnfahren schont das Klima und damit die Umwelt. Der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) kann dadurch massiv reduziert werden.
Detail
Badner Bahn: Gleiserneuerung rechtzeitig zum Schulstart abgeschlossen
07.09.2020 | Von Ende Juni bis Anfang September erneuerten die Wiener Lokalbahnen (WLB) etwa 1,3 Kilometer Gleisinfrastruktur im Streckenabschnitt Schedifkaplatz bis Schöpfwerk. Rechtzeitig zum Schulbeginn am 7. September wurden die Bauarbeiten wie geplant abgeschlossen. Die Badner Bahn fährt in der Hauptverkehrszeit im Streckenbereich Wien Oper bis Wiener Neudorf wieder im dichten 7,5-Minuten-Takt.
Detail
  |<123>>>|
 

Kontakt

Mag. Michael Unger
telephone +43 (0)1 90444 53021
envelope michael.unger@wlb.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2020 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von:
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
Über die Wiener Stadtwerke