Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Lokalbahnen
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Lokalbahnen

Badner Bahn: Fahrgastzahlen erreichten 2023 neues Rekordhoch
11.02.2024 | 2023 brachte der Badner Bahn einen neuen Rekord mit über 15,8 Millionen Fahrgästen. Noch nie waren so viele Fahrgäste mit der Badner Bahn unterwegs. Der bisherige Bestwert lag 2019 noch bei 13,4 Millionen Fahrgästen. Durch die Pandemie sank das Fahrgastaufkommen 2020 deutlich ab. Seither erholt es sich schrittweise und erreichte nun einen neuen Rekordwert. Gegenüber 2022 nutzten im Vorjahr 26 Prozent mehr Fahrgäste die Badner Bahn.
Detail
Badner Bahn: Alle Haltestellen barrierefrei zugänglich
25.01.2024 | Seit vielen Jahren modernisieren die Wiener Lokalbahnen schrittweise die Haltestellen der Badner Bahn und bauen diese im Sinne einer barrierefreien Nutzung um. Die Haltestelle Neu Erlaa im Süden Wiens ist die letzte Haltestelle, die jetzt vollständig barrierefrei umgestaltet wurde. Dafür wurde der Bahnsteig Richtung Wien etwa 100 Meter versetzt neu aufgebaut und vollständig barrierefrei gestaltet. Die umfangreichen Arbeiten starteten bereits im Sommer 2023, beide Bahnsteige sind seit November 2023 wieder in Betrieb. Restarbeiten wurden mittlerweile abgeschlossen.
Detail
Badner Bahn startet am Wochenende mit durchgehendem Nachtverkehr
14.12.2023 | In der Nacht von Freitag auf Samstag startet die Badner Bahn erstmals mit dem durchgehenden Nachtbetrieb an Wochenenden. In Nächten vor Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist die Badner Bahn im durchgehenden Nachtbetrieb von Wien Oper bis Wiener Neudorf im 30-Minuten-Takt unterwegs. Damit bietet die Badner Bahn ab sofort auch nachts an Wochenenden eine attraktive Verkehrsanbindung vom Wiener Stadtzentrum ins südliche Umland.
Detail
Badner Bahn: Start für Wochenend-Nachtverkehr im Dezember
24.11.2023 | Der Fahrplanwechsel am 10. Dezember bringt den Fahrgästen der Badner Bahn ein deutlich verbessertes Angebot. So wird die Badner Bahn an Wochenenden und vor Feiertagen erstmals im durchgehenden Nachtverkehr auf der Strecke Wien Oper bis Wiener Neudorf unterwegs sein. Zudem werden die Verstärkerzüge, die für den dichten 7,5-Minuten-Takt in diesem am stärksten frequentierten Streckenabschnitt sorgen, ab Fahrplanwechsel im Tagesverkehr durchgehend als Doppelgarnitur statt wie bisher als Einzelgarnitur unterwegs sein. Diese Verdoppelung der Kapazität bei den Verstärkerzügen zwischen Wien Oper und Wiener Neudorf bringt damit mehr Platz und Komfort für die Fahrgäste.
Detail
Badner Bahn: Deutlicher Anstieg bei Fahrgastzahlen
30.10.2023 | Schon nach neun Monaten verzeichnet die Badner Bahn mit Ende September über 11,8 Millionen Fahrgäste. Das sind gut 35 Prozent mehr Fahrgäste als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im gesamten Jahr 2022 nutzten 12,6 Millionen Fahrgäste die Badner Bahn.
Detail
Badner Bahn: Spotify-Playlist für mehr Musik im Ohr
05.07.2023 | Mit der Badner Bahn sind bis zu 40.000 Fahrgäste pro Tag unterwegs. Für eine beschwingte Fahrt zwischen Wien und Baden gibt es nun sieben Playlists passend zur Badner Bahn auf dem Streamingdienst "Spotify". Die Titel beschreiben verschiedene Szenen, die man bei einer Fahrt mit der Badner Bahn erleben kann.
Detail
Badner Bahn: 18 neue Züge in Betrieb - 12 weitere folgen
15.05.2023 | Alle 18 Niederflurfahrzeuge aus der Basisbestellung der neuen Badner Bahn sind von Hersteller Alstom ausgeliefert und in den Fahrgastbetrieb gegangen. Vor wenigen Tagen nahmen die Wiener Lokalbahnen als Betreiber der Badner Bahn den 18. Zug der Baureihe TW500 in Betrieb. Der erste Zug des Modells TW500 ging Ende Dezember 2022 erstmals auf die Strecke. Mit Start des Regelbetriebs Anfang Jänner folgten laufend weitere Züge.
Detail
  |<<<12345>>>|
 
Logo Wiener Lokalbahnen

Kontakt

Mag. Michael Unger
telephone +43 (0)1 90444 53021
envelope michael.unger@wlb.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke