Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Einkaufen, laden, losfahren: Wien Energie und Unibail-Rodamco-Westfield starten Österreichs größtes Ladeinfrastrukturprojekt
25.06.2025 | Wien Energie und Unibail-Rodamco-Westfield drücken den Startknopf für ein klimafreundlicheres Shopping-Erlebnis: Im Rahmen des größten Ladeinfrastrukturprojekts für E-Autos in Österreich errichten die Projektpartner an den Westfield Standorten Shopping City Süd und Donau Zentrum insgesamt 300 Ladepunkte in zwei Ausbaustufen. Die entsprechenden Verträge haben die beiden Unternehmen nun unterzeichnet. "Mit dem umfassenden und rasanten Ausbau der E- Ladeinfrastruktur leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende. Unser Anspruch dabei ist eine Ladeinfrastruktur, die den Umstieg auf Elektromobilität einfach und komfortabel macht. Dabei spielt unser größtes Ladeinfrastrukturprojekt eine zentrale Rolle: Wir statten die beiden wichtigsten Einkaufszentren Wiens und Österreichs mit Ladestellen aus - und sorgen so für einfaches und schnelles Laden während des Shopping- oder Kino-Erlebnisses", sagt Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung.
Detail
Wiener Netze: Ferienspaß mit Mona Netz
20.06.2025 | Am Gelände der Wiener Netze in Simmering erfahren Kinder von 6 bis 12 Jahren mittwochs in den Sommerferien, wie das Energienetz in der Großstadt funktioniert. Was muss alles passieren, damit der Strom aus der Steckdose verlässlich das Handy auflädt? Und warum riecht es so komisch, wenn die Oma die Flamme am Gasherd anzündet? Unter dem Motto: "‘Blitzgescheit‘ Energie erleben, spielen, staunen" gibt es Antworten auf Fragen wie diese.
Detail
Katharina Kotisch wird neue Geschäftsführerin der HC immOH! - BILD
06.06.2025 | Mit 1. September 2025 übernimmt Katharina Kotisch die Geschäftsführung der HC immOH! Infrastruktur Services GmbH. Sie folgt damit auf Alen Music, der bereits zum Geschäftsführer des Mutterunternehmens immOH! bestellt wurde. Kotisch ist seit Juni 2024 als Geschäftsbereichsleiterin für Infrastrukturelle Services und Arbeitskräfteüberlassung bei HC immOH! tätig. In dieser Funktion verantwortet sie unter anderem die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Bereichs, die kaufmännische Planung sowie die Digitalisierung von Prozessen. Seit Juli 2024 ist sie Prokuristin der Gesellschaft.
Detail
Wien Energie-Fernkälte startet in die Sommer-Saison
05.06.2025 | Die Nacht auf Donnerstag war in Wien die erste Tropennacht 2025. Die Anzahl dieser Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad sinkt, ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Im Sommer 2024 wurde in der Wiener Innenstadt mit 53 Tropennächten ein Rekordwert verzeichnet. Mit den immer heißeren Sommern steigt der Bedarf an Kühlung. Das ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern zunehmend auch der Gesundheit. Wien Energie ist darauf vorbereitet und hat das Winterhalbjahr genützt, die Fernkälte für die neue Saison auf Touren zu bringen. In den nächsten fünf Jahren investiert Wien Energie 90 Millionen Euro in den Ausbau der Fernkälte.
Detail
Wien Energie-Fernkälte startet in die Sommer-Saison
05.06.2025 | Die Nacht auf Donnerstag war in Wien die erste Tropennacht im Jahr 2025. Die Anzahl dieser Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad sinkt, ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Mit den immer heißeren Sommern steigt der Bedarf an Kühlung. Wien Energie ist darauf vorbereitet und hat das Winterhalbjahr genützt, die Fernkälte für die neue Saison auf Touren zu bringen. Denn bei Tagen über 30 Grad steigt der Kühlbedarf rasant an.
Detail
Wiener Stadtwerke starten Wissenshub für Stakeholder
04.06.2025 | Mit positionen.wienerstadtwerke.at schafft die Wiener Stadtwerke- Gruppe eine zentrale digitale Plattform für politische Positionen, Analysen und konkrete Handlungsempfehlungen. Ziel der Plattform ist es, faktenbasiert, verständlich und transparent zu zeigen, wofür die Wiener Stadtwerke stehen - und wie sie aktiv zur Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen für ein klimaneutrales Wien beitragen.
Detail
Sima/Senk: Baustart für die Verlängerung der Linie 18 - neue Öffi-Verbindung zu U2 Stadion ab Herbst 2026
02.06.2025 | Start für den Ausbau der Straßenbahnlinie 18: Der 18er wird um eine neue 3,1 Kilometer lange Neubaustrecke zwischen U3 Schlachthausgasse und U2 Stadion verlängert. Ab voraussichtlich Herbst 2026 wird die Linie 18 zur neuen klimafreundlichen Öffi-Direktverbindung zwischen dem 2. und 3. Bezirk - durch den grünen Prater.
Detail
  |<<<34567>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke