Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung und Friedhöfe
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung und Friedhöfe
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
  • Fotos
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung und Friedhöfe
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung und Friedhöfe
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Netze
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung und Friedhöfe
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Netze

Wiener Netze: 380kV-Ring sichert Stromversorgung mit Blick auf Energiewende
21.06.2022 | "Die Wiener Netze sind die einzigen regionalen Netzbetreiber, die auch ein 380kV-Höchstspannungs-Kabelnetz unter der Erde betreiben", betont Stadtrat Peter Hanke zur Verlegung einer weiteren 380kV-Leitung in Simmering. "Diese Leitung verlegen wir zusätzlich, damit wir auch in Zukunft eine hohe Versorgungssicherheit gewährleisten können: "Der Versorgungsring wird mit dem Freileitungsbau von Oberlaa nach Kledering und der Kabelverlegung weiter in die Simmeringer Haide geschlossen", erklärt Wiener Netze-Geschäftsführer Gerhard Fida. "Die Statistik der E-Control bestätigt jedes Jahr aufs Neue: Die Versorgungssicherheit Wiens liegt über dem österreichischen Durchschnitt."
Detail
Wiener Netze-Familienfest
12.05.2022 | Kinder aufgepasst! Am Samstag, 21. Mai 2022, ist es wieder so weit: das Wiener Netze-Familienfest geht zum 3. Mal im Technischen Museum Wien über die Bühne. Zu erleben gibt es kostenlose Hochspannungsvorführungen, Führungen durch die Ausstellung ON/OFF, spannende Stationen zum Thema "Wie kommt der Strom in die Steckdose?" und eine magische Show mit der Wiener Netze-Kinder- und Jugendbotschafterin Mona Netz und dem Zauberkünstler Flo Mayer.
Detail
Wiener Stromnetz wird smart: Stadtrat Hanke besichtigt intelligente Trafostation
23.02.2022 | Eine Transformatorstation, die von der Ferne - also von der Wiener Netze-Zentrale aus - gesteuert werden kann: Das gibt es bereits 200-mal im Versorgungsgebiet der Wiener Netze in Wien, Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands. "Es ist spannend zu sehen, wie rasch Forschung und Fortschritt in Wien in die Praxis umgesetzt werden", sagt Wirtschafts- und Stadtwerke-Stadtrat Peter Hanke bei der Besichtigung einer so genannten "intelligenten Transformatorstation" im 2. Bezirk. "Die Wiener Netze sind ein verlässlicher Partner der Stadt auf dem Weg in die Energiewende. Sie bauen ihr Stromnetz sukzessive zu einem Smart Grid - also einem intelligenten Stromnetz - um. Das ist wichtig, wenn wir auch weiterhin große Schritte im Bereich Klimaschutz machen und gleichzeitig wirtschaftlich wettbewerbsfähig bleiben wollen", so Hanke.
Detail
"Patente Frauen": Wiener Netze und Technisches Museum Wien präsentieren Frauen in Wissenschaft und Forschung
06.01.2022 | Frauen, deren Forschung und Arbeit wesentliche Erkenntnisse in Wissenschaft und Technik gebracht haben, stehen im Zentrum der Führung "Patente Frauen" powered by Wiener Netze im Technischen Museum Wien (TMW). "Wir wollen als moderner Netzbetreiber für Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation auf die Leistung von Frauen in der Technik aufmerksam machen. Damals und heute", betont Wiener Netze-Geschäftsführer Thomas Maderbacher.
Detail
Wiener Netze: Neue Schaltanlage für Umspannwerk Simmering sichert Stromversorgung
19.10.2021 | Die Arbeiten am Umspannwerk Simmering liegen im Zeitplan. "Wir sind sehr stolz, dass wir trotz Pandemie keine Verzögerungen bei der Errichtung des neuen Umspannwerks hier in Simmering haben", betont Wiener Netze-Geschäftsführer Gerhard Fida. "Das Umspannwerk Simmering ist das Herz der Wiener Stromversorgung und wird deshalb von uns auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die neue Anlage ist für den steigenden Strombedarf unserer KundInnen in Wien und Umgebung — und vor allem mit Blick auf die Energiewende — notwendig", so Fida.
Detail
Hanke/Fida/Maderbacher: 5 Jahre Smart Campus - Wiener Netze feiern Standortzusammenlegung in Simmering
12.09.2021 | "Ich bin stolz darauf, dass Betriebe der Stadt Wien - wie die Wiener Netze - den Klimaschutz in der Stadt aktiv vorantreiben und in umweltfreundliche Technologien investieren. Denn klar ist, wenn wir einen lebenswerten Planeten für unsere Kinder und Enkel hinterlassen wollen, müssen wir verstärkt auf erneuerbare Energien setzen und unsere Klimaziele ernst nehmen", betont Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.
Detail
Wiener Netze: Dachgleiche am 47. Umspannwerk für Wien und Umgebung
12.06.2021 | Das Umspannwerk Albern nimmt Form an. Mit der Dachgleiche ist ein wichtiger Baufortschritt beim 47. Umspannwerk der Wiener Netze in der Nähe des Alberner Hafens getan - und das nachhaltig: Ein 950 m² großes Gründach und 500 m² Grünfassade werden realisiert. In der 1.500 m² großen Außenanlage wird ein naturbelassenes Biotop für die Wanderung der Wechselkröte angelegt.
Detail
  |<<<1234>>>|
 
Logo Wiener Netze

Kontakt

Mag. Manuela Gutenbrunner
telephone +43 (0) 50128 – 90030
envelope manuela.gutenbrunner@wienernetze.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke