Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung und Friedhöfe
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung und Friedhöfe
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
Fotos
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung und Friedhöfe
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung und Friedhöfe
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Netze
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung und Friedhöfe
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Netze
Wiener Netze: "Blitzer" auf Freileitungen helfen Stromstörungen kurzzuhalten
06.06.2021 | Die größten Feinde von Stromleitungen sind Bagger und Stürme. Wenn Kabel in der Erde unabsichtlich beschädigt werden, oder bei einem Sturm Äste in die Freileitungen geraten, kommt es zu einem Kurzschluss und der Strom fällt aus. Dann rückt das Einsatzteam der Wiener Netze aus und sucht nach dem Störungsgrund. Die KundInnen werden durch Umschalten rasch wieder mit Strom versorgt, und die Störung repariert. Damit die Störungsbehebung in Zukunft noch schneller funktioniert, montieren Wiener Netze-TechnikerInnen gerade an Freileitungen im Wienerwald funkfähige Überstromanzeiger - so genannte "Blitzer".
Hanke tauft erstes E-Feuerwehrauto der Wiener Netze
26.05.2021 | Das neue Kommandofahrzeug der Wiener Netze-Betriebsfeuerwehr ist ein Elektro-Fahrzeug. Die Betriebsfeuerwehr des Energienetzbetreibers zahlt damit auf die Klimamusterstadt Wien und das Thema Nachhaltigkeit ein. "Ich freue mich, dass die Wiener Netze neben Sicherheit auch Umweltschutz großschreiben und jetzt das erste Feuerwehrauto mit E-Antrieb in Betrieb genommen haben", sagt Stadtrat Peter Hanke bei der Fahrzeugtaufe in Simmering. Das Fahrzeug erhielt den Namen "Mona". Patin ist die Kinder- und Jugendbotschafterin der Wiener Netze "Mona Netz".
Hanke: "Wiens Stromversorgung ist eine der sichersten Europas"
19.05.2021 | [Fotolink ] (https://bit.ly/3wec7x1)(c) David Bohmann
Wiener Netze stellen Funkgeräte für Wiener Krisenmanagement zur Verfügung
15.04.2021 | "Mit den BOS-Funkgeräten der Wiener Netze können wir Wiener Blaulicht-Organisationen unterstützen. Die Funkgeräte werden ausgemusterte Geräte ersetzen oder können bestimmten Einsatz-Teams für die aktuelle Krise zur Verfügung gestellt werden," freut sich Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke bei der Übergabe der Geräte heute am Campus der Wiener Netze. Hanke ist als Stadtrat unter anderem für die Wiener Stadtwerke zuständig und Präsident der "Helfer Wiens", der offiziellen Präventionseinrichtung der Stadt Wien und umfassender Dienstleister in allen Fragen der Sicherheit.
Hanke: Danke an Wiener Netze für Energieversorgung der Stadt! Korrigierte Fassung: neuer Fotolink
01.04.2021 | Die Störungsdienste der Wiener Netze, aber auch die MitarbeiterInnen in den Warten und Steuerungsstellen, halten mit ihren 24h-Diensten an sieben Tagen in der Woche die Stadt am Laufen. "MitarbeiterInnen der Wiener Netze arbeiten an den Lebensadern der Stadt. Sie sorgen für eine sichere Versorgung der Stadt mit Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation in Wien und dem Umland. Sie sind auch an Feiertagen, in der Nacht und während der Pandemie im Einsatz, damit die Wohnzimmer warm und hell sind und die Gasherde funktionieren. Dafür möchte ich mich sehr herzlich bedanken", sagt Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke bei einem Besuch vor den Osterfeiertagen am Campus der Wiener Netze in Simmering.
Hanke: Danke an Wiener Netze für Energieversorgung der Stadt!
31.03.2021 | Die Störungsdienste der Wiener Netze, aber auch die MitarbeiterInnen in den Warten und Steuerungsstellen, halten mit ihren 24h-Diensten an sieben Tagen in der Woche die Stadt am Laufen. "MitarbeiterInnen der Wiener Netze arbeiten an den Lebensadern der Stadt. Sie sorgen für eine sichere Versorgung der Stadt mit Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation in Wien und dem Umland. Sie sind auch an Feiertagen, in der Nacht und während der Pandemie im Einsatz, damit die Wohnzimmer warm und hell sind und die Gasherde funktionieren. Dafür möchte ich mich sehr herzlich bedanken", sagt Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke bei einem Besuch vor den Osterfeiertagen am Campus der Wiener Netze in Simmering.
Wiener Netze und Technisches Museum Wien verlängern Partnerschaft
10.02.2021 | Das Technische Museum Wien mit seinem außerordentlich hohen Anteil an jungen BesucherInnen ermöglicht den Wiener Netzen ein jugendorientiertes, modernes Kultursponsoring. "Fast eine Million Museums-BesucherInnen konnten wir in den vergangenen drei Jahren erreichen und unsere ON/OFF Ausstellung anbieten- die Hälfte davon Kinder und Jugendliche", freut sich Wiener Netze-Geschäftsführer Thomas Maderbacher. Allein bei den Familienfesten lernten mehr als 6.000 Kinder spielerisch etwas über die Strom-, Gas-, Fernwärme- und Telekommunikationsversorgung der Wiener Netze.
|<
<<
1
2
3
4
5
>>
>|
Kontakt
Mag. Manuela Gutenbrunner
telephone
+43 (0) 50128 – 90030