Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Netze
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Netze
Wiener Netze-Familienfest: Freier Eintritt ins Technische Museum Wien
16.02.2024 | Bereits zum 5. Mal laden die Wiener Netze Kinder und ihre Begleiter*innen zum Familienfest ins Technische Museum Wien ein. Das Programm ist besonders auf 4- bis 12-Jährige zugeschnitten. Aber auch für alle anderen Altersgruppen ist etwas dabei: Die Ausstellung "Energiewende. Wettlauf mit der Zeit" zum Beispiel oder die Hochspannungsvorführung. Von Monas "Big Challenge" und der Popband "Young Republic" werden hingegen die jüngeren Semester begeistert sein.
Hanke: Neues Sammelzentrum für Wertstoffe für effizientere Kreislaufwirtschaft
07.02.2024 | "Die Wiener Netze halten Wien am Laufen, leisten aber auch einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit und gehen mit gutem Beispiel voran: Etwa mit dem Umstieg auf E-Mobilität im Fuhrpark, den PV-Anlagen auf den Betriebsgebäuden, aber auch mit Recycling und sinnvoller Abfallwirtschaft", betont Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke bei der Eröffnung der neuen Wertstoffhalle in Simmering. "Ich bin überzeugt, dass mit dem neuen Sammelzentrum für Wertstoffe hier noch effizienter Kreislaufwirtschaft betrieben werden kann", so der Stadtrat.
Wiener Netze: Wir machen Weihnachten hell und warm!
23.12.2023 | Insgesamt 29.300 Kilometer Strom-, Gas- und Fernwärmeleitungen müssen auch zu Weihnachten und zu Silvester am Laufen gehalten werden. An den Feiertagen sind rund 150 Mitarbeiter*innen der Wiener Netze auch dann im Einsatz, wenn alle anderen feiern oder schlafen.
Förderung der nächsten Generation: Wiener Netze setzen auf Fachkräfte von morgen!
04.12.2023 | 122 Talente werden derzeit bei den Wiener Netzen ausgebildet. 51 junge Frauen und Männer haben ihre Ausbildung vor rund 100 Tagen begonnen. Neben 39 Lehrlingen in den Berufen Elektronik und Mechatronik, Installations- und Gebäudetechnik sowie Kaufmännisches Handeln werden auch 12 junge Frauen als Elektrotechnikerinnen ausgebildet.
10 Jahre Wiener Netze: 3 Milliarden Euro Investitionen - BILD
27.07.2023 | Insgesamt 29.300 Kilometer lang ist das Energieversorgungsnetz in Wien und Umgebung, das von den Wiener Netzen betrieben wird! Genau heute vor 10 Jahren wurde Österreichs Kombinetzbetreiber am 27. Juli 2013 gegründet. Eine Zeitspanne in der Energiegeschichte, die einem Wimpernschlag gleichkommt und dennoch ist viel passiert: Rund 2.200 Kilometer Leitungen für Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation sind in den vergangenen 10 Jahren dazugekommen.
Wiener Netze: 1 Million Smart Meter installiert
13.07.2023 | "Ich bin ein Datenjunkie und damit ein großer Smart Meter-Fan", verrät die Wirtschaftliche Geschäftsführerin des Technischen Museums Wien Karin Skarek. Umso größer ist ihre Freude, dass der einmillionste Smart Meter in ihrem Museum installiert wird. "Zu Hause bei mir habe ich schon einen Smart Meter und ich weiß deshalb: Mit dem elektronischen Stromzähler hat man den eigenen Stromverbrauch wunderbar im Blick und kann Stromfresser - wie etwa eine unabsichtlich eingeschaltete Heizung - aufspüren", so Skarek.
Wiener Netze: Jeden Mittwoch Ferienspiel mit Mona Netz
02.07.2023 | Neun Ferienwochen können sich manchmal ziehen - nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern. Deshalb sorgen die Wiener Netze dieses Jahr wieder für etwas Abwechslung: Jeden Mittwoch in den Ferien nimmt Mona Netz Kinder zwischen 6 und 12 Jahren mit auf eine spannende Abenteuerreise durch das Wiener Energienetz! Die Kinder- und Jugendbotschafterin mit den pinken Haaren erklärt was es mit Strom, Gas und Fernwärme auf sich hat - spannende Experimente im Labor inklusive.
|<
<<
1
2
3
4
5
>>
>|
Kontakt
Mag. Manuela Gutenbrunner
telephone
+43 (0) 50128 – 90030