Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Netze
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Netze

Simmering: Alle Haushalte wieder mit Fernwärme versorgt
21.11.2025 | Die Einsatzteams der Wiener Netze haben die Reparaturarbeiten an der beschädigten Fernwärmeleitung in Wien Simmering in der vergangenen Nacht erfolgreich abgeschlossen. Bereits im Laufe des gestrigen Tages konnte die Fernwärmeversorgung von 80 Prozent der Kund*innen sukzessive über Umleitungen im Netz hochgefahren werden. Mit der erfolgreichen Schadensbehebung heute 5 Uhr Früh geht die Versorgung nach und nach wieder in den Vollbetrieb für alle Haushalte im betroffenen Gebiet über. Bei Fernwärme werden große Mengen an Wasser in einem weitläufigen System erhitzt. Es kann also dauern, bis in jedem einzelnen Haushalt die volle Heizleistung wieder zur Verfügung steht.
Detail
Simmering: Fernwärme-Schaden lokalisiert - Fertigstellung der Bauarbeiten morgen Vormittag
20.11.2025 | Der Schaden an der defekten Fernwärmeleitung im Bezirk Wien Simmering konnte von Expert*innen der Wiener Netze lokalisiert werden. Eine Rohrbefahrung mit einem Roboter in den Vormittagsstunden lieferte den entscheidenden Hinweis auf das Leck. Die Grabungsarbeiten werden bis zum Abend abgeschlossen sein, es folgen Rohrschweißarbeiten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Die Fertigstellung der Leitung ist mit morgen Vormittag vorgesehen. Alle Kund*innen in diesem Gebiet sollten bis dahin wieder am Netz sein.
Detail
Simmering: Fernwärme-Versorgung bei 80 % der Kund*innen wieder angelaufen
20.11.2025 | Ein Teilschaden an der defekten Fernwärmeleitung im Bezirk Wien Simmering konnte von Expert*innen der Wiener Netze Mittwochabend lokalisiert und bereits behoben werden. Bei 80 % der Kund*innen im betroffenen Gebiet ist die Versorgung mit Wärme in der Nacht wieder angelaufen. Bei Fernwärme werden große Mengen an Wasser in einem weitläufigen System erhitzt. Das heißt es dauert, bis die Versorgung nach Reparatur eines Gebrechens wieder vollständig anläuft und Kund* innen mit Wärme versorgt sind.
Detail
Markus Pederiva neuer Pressesprecher bei den Wiener Netzen
21.10.2025 | Der 49-jährige Vorarlberger Markus Pederiva ist neu im Presseteam der Wiener Netze. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler bringt seine 20 Jahre Kommunikationserfahrung künftig beim größten Kombinetzbetreiber Österreichs ein. Pederiva war zuletzt 6 Jahre in der Unternehmenskommunikation des Wiener Gesundheitsverbundes tätig. In den COVID-Pandemiejahren war er dort Pressesprecher und stellvertretender Leiter des Kommunikationsressorts.
Detail
PORR und Wiener Netze beheben Störungen jetzt nahezu emissionsfrei
09.10.2025 | Die Wiener Netze und die PORR starten mit der Dekarbonisierung ihres Störfalldienstes. In einem Pilotprojekt setzt der "CO2-neutrale Bautrupp" ausschließlich Geräte mit alternativen Antrieben und Treibstoffen ein, um Arbeiten im Strom-, Gas-, Fernwärme- und Datennetz des österreichweit größten Kombinetzbetreibers durchzuführen. Am 9. Oktober fiel der Startschuss.
Detail
Netzausbau in Niederösterreich: Wiener Netze erweitern das Umspannwerk Ebenfurth
18.09.2025 | Damit die Versorgungssicherheit gewohnt hoch bleibt - bei 99,99 Prozent - und damit der produzierte Wind- und Sonnenstrom auch gut verteilt werden kann, erweitern die Wiener Netze das Umspannwerk Ebenfurth. Eine neue 30 kV-Schaltanlage und zwei neue 110 kV- Schaltfelder sowie ein neuer Transformator sind geplant. Bis Sommer 2027 wird die Erweiterung abgeschlossen sein. 30 Millionen Euro investieren die Wiener Netze dazu in Ebenfurth.
Detail
Wiener Netze und WienIT: Smart Meter-Webportal mit WACA-Gold ausgezeichnet
08.07.2025 | Das Smart Meter-Webportal der Wiener Netze wurde von der Initiative WACA und der Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA mit dem Web Accessibility Certificate Austria (WACA) in der Stufe Gold zertifiziert. Im feierlichen Rahmen überreichten WACA-Projektleiter Werner Rosenberger und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, Klaus Höckner, das WACA-Gold Zertifikat an die Wiener Netze- Geschäftsführung Ilse Hirt und Gerhard Fida sowie an WienIT- Geschäftsführer Gerald Stöckl am Hauptsitz von WienIT am Thomas- Klestil-Platz.
Detail
  |<123>>>|
 
Logo Wiener Netze

Kontakt

Mag. Manuela Gutenbrunner
telephone +43 (0) 50128 – 90030
envelope manuela.gutenbrunner@wienernetze.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke