Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Kontakt
Fotos
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
B&F Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
B&F Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Öffis fahren an Einkaufssamstagen und am 8. Dezember öfter
29.11.2017 | In knapp vier Wochen ist Weihnachten, dann liegen wieder viele große und kleine Packerl unter dem Christbaum. Um für das bevorstehende Fest gerüstet zu sein, nutzen viele Wienerinnen und Wiener die Adventssamstage für ausgedehnte Shopping-Touren. Allen, die dabei keine Lust auf zeitraubende Parkplatzsuche und Staus rund um Einkaufsstraßen und Shoppingcenter haben, raten die Wiener Linien zur Anreise mit U-Bahn, Bus und Bim. Denn zahlreiche Linien werden am 2., 9., 16. und 23. Dezember verdichtet. Auch am 8. Dezember sind viele öffentliche Verkehrsmittel öfter unterwegs.
Ströck-Weihnachtsbim fährt für Projekt "Lernen macht Schule"
28.11.2017 | Alle Jahre wieder! Von 2. bis inklusive 23. Dezember ist die traditionelle Ströck-Weihnachtsbim an den Advent-Wochenenden sowie am 8. Dezember auch heuer wieder für die gute Sache unterwegs. Der Ticketerlös kommt diesmal der Initiative "Lernen macht Schule" zugute. Die Weihnachtsbim der Wiener Linien und der Handwerksbäckerei Ströck hat seit ihrem Start vor 13 Jahren bereits mehr als 100.000 Euro an Spendengeldern für karitative Einrichtungen und Initiativen eingefahren.
AVISO: Linienkreuz U2/U5 steht in den Startlöchern - So geht es weiter
27.11.2017 | Mit dem Linienkreuz U2/U5 startet 2018 ein wichtiges Zukunftsprojekt für die Öffis in Wien. Die nächsten Schritte und wo mit dem Bau der neuen Strecken begonnen wird, um im Wiener U-Bahn-Netz Kapazitäten für die wachsende Stadt zu schaffen, präsentiert Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer.
Neue Mobilitätsberatung im Kundenzentrum Erdberg
24.11.2017 | Seit dieser Woche bieten die Wiener Linien im Kundenzentrum Erdberg ein neues Service am. Neben Informationen und Verkauf von Öffi-Tickets gibt es jetzt auch eine umfassende Beratung zu unterschiedlichen Mobilitätsangeboten in Wien, weit über den öffentlichen Verkehr hinaus. Das Mobilitätverhalten der Wienerinnen und Wiener befindet sich im Wandel, die Nutzung eines einzigen Verkehrsmittels entspricht oftmals nicht mehr den alltäglichen Bedürfnissen. Hier setzen die Wiener Linien an und bieten neben Wissenswertem zu Bus, Bim und U-Bahn, auch Informationen rund um Carsharing und Bikesharing, aber auch zur kombinierten Nutzung des eigenen Fahrrads oder PKW.
Sima/Vassilakou: Grüngleis für Linie D im Sonnwendviertel
21.11.2017 | Das Wiener Öffi-Netz wächst auch in Zukunft weiter. Die Verlängerung der Linie D durch das Sonnwendviertel rund um den Hauptbahnhof ist eines der Projekte, das im Rahmen des Öffi-Pakets umgesetzt wird. Die Straßenbahn wird von der aktuellen Endstelle Alfred-Adler-Straße bis zur künftigen Endstation Absberggasse im Bereich der Gudrunstraße verlängert und erschließt damit das junge Stadtentwicklungsgebiet. Tausende Menschen sind hier in den letzten Jahren zugezogen.
Weihnachtlicher Adventmarkt im Verkehrsmuseum Remise
15.11.2017 | Im historischen Ambiente des Verkehrsmuseums Remise der Wiener Linien wird auch heuer wieder die Wartezeit auf das Christkind verkürzt. Von 6. bis 17. Dezember sorgen Bio-Punsch und weitere kulinarische Köstlichkeiten sowie Kinderbastelstube, Eisstockbahn und Oldtimerbim für abwechslungsreiche Stunden. Die beliebten U-Bahn-Stars stimmen bei freiem Eintritt musikalisch auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein.
LTE: Wiener Linien sorgen für schnelles Netz im Netz
08.11.2017 | In der U-Bahn zu telefonieren, SMSen, Musik oder Videos zu streamen gilt längst als selbstverständlich. Nun gehen die Maßnahmen für ein netzweites Upgrade auf den noch leistungsfähigeren LTE-Standard (4G) in den Endspurt. Bis Jahresende soll das gesamte Wiener U-Bahn-Netz aufgerüstet sein. "Unsere Fahrgäste erwarten sich eine schnelle Verbindung - offline mit den Öffis genauso wie online. Gemeinsam mit Österreichs führenden Mobilfunkanbietern sorgen wir deshalb dafür, dass mobiles Breitband auch im U-Bahn-Netz Realität wird", so Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer.
|<
<<
26
27
28
29
30
>>
>|
Kontakt
Barbara Pertl
telephone
+43 (0)1 7909 - 17250