Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Wien Energie: Besucher*innen-Rekord bei Erlebnis-Standorten
07.02.2025 | Die Erlebnis-Standorte von Wien Energie blicken auf ein Rekordjahr zurück: Im vergangenen Jahr verzeichneten sie mit rund 30.350 Gästen so viele Besucher*innen wie nie zuvor. Das entspricht einem beeindruckenden Anstieg von 52 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023. Alle Führungen sind für die Besucher*innen kostenlos.
Detail
Volle Ladung für die Mobilitätswende: Wien Energie verzeichnet 2024 erstmals über eine Million Ladevorgänge
26.01.2025 | Die Zukunft der Mobilität ist leise, vernetzt und klimafreundlich. Das gilt für den Öffi-Ausbau genauso wie für den Individualverkehr. Wien Energie sorgt dafür, dass Elektroautofahrer*innen in der Hauptstadt bequem und zuverlässig Ökostrom tanken können. "Von Liesing bis Donaustadt: Wien verfügt bereits jetzt über das dichteste Ladenetz Österreichs - und immer mehr Menschen tanken an den über 2.800 öffentlich zugänglichen Ladestellen", erklärt Peter Hanke, Stadtrat für Wirtschaft, Finanzen und die Wiener Stadtwerke. "Mit jedem weiteren Ausbau des Ladenetzes machen wir gemeinsam mit Wien Energie den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität attraktiver und treiben die Verkehrswende aktiv voran."
Detail
Wien Energie erweitert Ökostrom-Portfolio stärker als je zuvor
06.01.2025 | Wien Energie treibt den Ausbau erneuerbarer Stromerzeugung mit der Kraft von Sonne, Wind und Wasser weiter voran. "Damit unsere Stadt bis 2040 klimaneutral wird, steigern wir das Ausbautempo von erneuerbaren Energien kontinuierlich. Zum Beispiel durch die Sonnenstromoffensive der Stadt: Jedes geeignete Gebäude im Eigentum der Stadt Wien bekommt sukzessive ein Solarkraftwerk - wie die Dächer von Wiener Gemeindebauten oder auch die Fassade des neuen Büroturms beim AKH" , erklärt Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft und die Wiener Stadtwerke.
Detail
Wärme-Akku Erdsonde: Sommerhitze für die kalte Jahreszeit
26.12.2024 | Um die Weihnachtszeit, wenn die Tage am kürzesten sind, ist es besonders wichtig, ausreichend Energie zur Verfügung zu haben. Eine Technologie, die dabei in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird und von Wien Energie genutzt wird, ist die oberflächennahe Geothermie, bei der Erdsonden zum Einsatz kommen. Ende Dezember sind die Sondenfelder noch zu etwa 70 bis 80 Prozent geladen.
Detail
Stille Nächte, helle Lichter: Wiens Stromspitzen in der (Vor)-Weihnachtszeit
23.12.2024 | Alle Jahre wieder backen und braten die Wiener*innen über die gesamte Adventzeit hinweg. Sie erhellen ihre vier Wände durch Festtagsbeleuchtung, während viele Betriebe vor den Feiertagen noch auf Hochtouren laufen. Das Strombedarfsmuster in Wien hat sich in der (Vor)-Weihnachtszeit allerdings deutlich verändert. Noch in den 50er und 60er Jahren war der jährliche Energieverbrauch an den Weihnachtsfeiertagen am höchsten - die Spitzenlast wurde damals zur Mittagszeit registriert. Diese sogenannte "Ganslspitze" zeigte den erhöhten Stromverbrauch durch die Zubereitung der traditionellen Weihnachtsgans. Heute treten andere Feiertags-Effekte im Wiener Stromverbrauch auf.
Detail
Klimaneutrale Fernwärme ab 2028: Bohrstart für erste Tiefengeothermie-Anlage in Wien
16.12.2024 | - OMV und Wien Energie bohren im Joint Venture deeep drei Kilometer in die Tiefe
Detail
Clara Kaindel komplettiert Wien Energie Presse-Team
10.12.2024 | Clara Kaindel ist seit November Pressesprecherin von Wien Energie und komplettiert damit das Pressesprecher*innen-Team von Österreichs größtem Energiedienstleister. Kaindel war zuvor Senior Consultant bei der renommierten Kommunikationsagentur Grayling Austria und dort für namhafte Kunden wie woom, Sonos oder PALFINGER zuständig. Die Kommunikationsexpertin engagiert sich zudem im Public Relations Verband Austria bei den PRVA Newcomers und ist Lektorin an der Fachhochschule St. Pölten. Die 27-jährige Wienerin hat Kommunikationsmanagement an der Fachhochschule Wien der WKW sowie Media- und Kommunikationsberatung an der Fachhochschule St. Pölten studiert.
Detail
  |<<<23456>>>|
 
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke