Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
  • Fotos
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Positive Fortbestehensprognose: Wien Energie übermittelt weitere Unterlagen an OeBFA
30.09.2022 | Wien Energie übermittelt per heute, Freitag, 30.09.2022, ergänzende Unterlagen an die OeBFA, die im Rahmen des Darlehensvertrags mit der Stadt Wien gefordert waren. Sie dokumentieren alle Maßnahmen, die seitens Wien Energie getroffen werden, um die Energieversorgung Wiens sicherzustellen, dass dieser Auftrag auch in Zukunft erfüllt werden kann und damit auch im Fall einer Inanspruchnahme eine fristgerechte vollständige Rückzahlung des Darlehens an den Bund gesichert ist. Die dabei übermittelte positive Fortbestehensprognose bestätigt die finanzielle Stabilität und Zahlungsfähigkeit des Unternehmens und wurde von der externen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG validiert. Mit der Übermittlung dieser Unterlagen sind alle aktuellen Auflagen des Bundes nun erfüllt.
Detail
Neue Power-to-Heat-Anlage verstärkt Blackout-Vorsorge in Wien
25.09.2022 | Wien Energie hat am Gelände der Müllverbrennungsanlage Spittelau eine neue Power-to-Heat-Anlage in Betrieb genommen. Diese wandelt überschüssigen Ökostrom in umweltfreundliche Fernwärme um. Das ist etwa dann der Fall, wenn besonders viel Wind weht und Windkraftanlagen mehr Strom produzieren, als in diesem Moment benötigt wird. Die Anlage ist damit ein wichtiger Baustein zur Netzstabilisierung und sorgt dafür, dass die wertvolle Energie nicht verloren geht. Wien Energie hat 4,9 Millionen Euro in die Anlage investiert, die ab sofort für noch mehr Versorgungssicherheit in Wien sorgt.
Detail
Klarstellung des Wien Energie-Geschäftsführers Michael Strebl
03.09.2022 |
Detail
Sicherheits-Darlehen bietet vorerst Stabilität bei weiteren Strommarkt-Verwerfungen
31.08.2022 | Der Bund hat das Sicherheits-Darlehen an die Stadt Wien in der Höhe von zwei Milliarden Euro gewährt. Damit ist sichergestellt, dass Wien Energie im Falle weiterer Verwerfungen am Strommarkt bei Bedarf auch höhere Sicherheitsleistungen bei der Energiebörse hinterlegen kann. Die Energieversorgung von zwei Millionen Kundinnen und Kunden ist weiterhin gesichert.
Detail
Hintergründe und Fakten zu Wien Energie
30.08.2022 | Wien Energie ist am Freitagabend als Teil der österreichischen Energiebranche an den Bund herangetreten, um aufgrund von massiven Marktverwerfungen eine stabile Gesamtsituation für die Energieversorgung in Wien und ganz Österreich weiterhin langfristig sicherzustellen. Im Folgenden sind die Fakten zur aktuellen Situation festgehalten:
Detail
Aktuelle Situation von Wien Energie
29.08.2022 | Wien Energie ist am Freitagabend als Teil der österreichischen Energiebranche an den Bund herangetreten, um eine stabile Gesamtsituation für die Energieversorgung in Wien und ganz Österreich weiterhin langfristig sicherzustellen. Aufgrund des am Freitag abermals und plötzlich explodierten Strompreises steigen die erforderlichen Sicherheitskautionen im Energiehandel unvorhergesehen an. Innerhalb nur eines Tages ist der Strompreis im Handel von 700 auf rund 1.000 Euro gestiegen - analog dazu haben sich die erforderlichen Kautionen für bereits getätigte Geschäfte in der Zukunft vervielfacht. Diese Situation ist auch bereits aus Nachbarländern bekannt. Internationale Energieversorger in Deutschland stehen vor denselben Problemen und nutzen bereits das Instrument von staatlicher Unterstützung.
Detail
Neue Preise für Strom und Erdgas ab 1.9.2022
03.08.2022 | Die Energieallianz Austria muss mit 1.9.2022 die Preise für Strom und Erdgas anpassen. Wien Energie federt diese Preisanpassung für seine Kund*innen allerdings deutlich ab. Mit zusätzlichen Bindungs- und Treueaktionen können die Kund*innen die Steigerung auf 24 Prozent bei Strom und 50 Prozent bei Erdgas reduzieren. Das bedeutet für einen durchschnittlichen Wiener Haushalt monatliche Mehrkosten von rund 10 Euro bei Strom bzw. rund 31 Euro bei Gas. Dazu gibt es eine Preisgarantie für 12 Monate.
Detail
  |<<<34567>>>|
 
Logo Wien Energie

Kontakt

Lisa Grohs
telephone +43 (0)1 4004-38073
envelope lisa.grohs@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke