Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wien Energie
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wien Energie
Clara Kaindel komplettiert Wien Energie Presse-Team
10.12.2024 | Clara Kaindel ist seit November Pressesprecherin von Wien Energie und komplettiert damit das Pressesprecher*innen-Team von Österreichs größtem Energiedienstleister. Kaindel war zuvor Senior Consultant bei der renommierten Kommunikationsagentur Grayling Austria und dort für namhafte Kunden wie woom, Sonos oder PALFINGER zuständig. Die Kommunikationsexpertin engagiert sich zudem im Public Relations Verband Austria bei den PRVA Newcomers und ist Lektorin an der Fachhochschule St. Pölten. Die 27-jährige Wienerin hat Kommunikationsmanagement an der Fachhochschule Wien der WKW sowie Media- und Kommunikationsberatung an der Fachhochschule St. Pölten studiert.
Entlastung in der kalten Jahreszeit: Keine Energie-Abschaltungen und 12 Millionen Euro schweres Energie-Hilfe-Paket
01.12.2024 | Werden die Nächte länger und kälter, steigt der Energieverbrauch. Als größter Energieversorger des Landes nimmt Wien Energie die eigene gesellschaftliche Verantwortung ernst und unterstützt mit umfassenden Maßnahmen. Von Anfang Dezember bis Ende Februar gilt deshalb ein Abschalteverzicht bei Zahlungsverzug für Strom, Gas und Fernwärme. "Solidarität in schwierigen Zeiten zeichnet Wien als Stadt aus. Ein warmes und helles Zuhause ist gerade im Winter von entscheidender Bedeutung. Wir stehen Menschen in Notlagen bei und sichern ihre Versorgung mit umfangreichen Maßnahmen wie dem freiwilligen Abschalteverzicht", erklärt Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft und Wiener Stadtwerke.
"Heißer Scheiß": Wien Energie schafft Voraussetzungen für Phosphor-Recycling in Simmering
18.11.2024 | Klärschlamm, das "Restprodukt" der Abwasserreinigung, enthält eine wichtige Ressource: Phosphor. Er kommt vor allem als Düngemittel in der Landwirtschaft zum Einsatz, wird bisher aber meist nicht wiederverwertet. Mit einer neuen Anlage zur Trocknung des Klärschlamms setzt Wien Energie einen wichtigen ersten Schritt für das Recycling dieses kritischen Rohstoffs. Sie wird am Standort Simmeringer Haide eröffnet, in direkter Nachbarschaft der Wiener Kläranlage, die von der ebswien betriebenen wird.
Wien Energie und Wiener Netze bauen Fernwärmenetz in Ottakring aus
15.11.2024 | Wien Energie und die Wiener Netze bauen in Ottakring eine neue, leistungsstarke Fernwärme-Primärleitung. Sie erhöht die Versorgungssicherheit und ermöglicht den weiteren Ausbau der Fernwärme im Bezirk, unter anderem für das "Raus aus Gas"- Pioniergebiet Huber Block.
Klimaschutz zum Mitmachen: Wien Energie startet Sonnenpaket-Verkauf für neues Bürger*innen-Solarkraftwerk
07.11.2024 | Heute startet Wien Energie mit dem Verkauf der Sonnenpakete für das Bürger*innen-Solarkraftwerk in Zillingdorf (Niederösterreich). Das Solarkraftwerk besteht aus 12.500 Modulen und wird jährlich über neun Millionen Kilowattstunden Ökostrom produzieren - das entspricht umgerechnet dem jährlichen Strombedarf von rund 2600 österreichischen Durchschnittshaushalten. Interessierte können bis zu fünf Sonnenpakete erwerben. Mit diesem symbolischen Sonnenenergie-Anteil tragen sie nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern profitieren auch finanziell davon. Die Käufer*innen erhalten ihre ursprüngliche Investitionssumme als übertragbaren Gutschein für die Wien Energie- Stromrechnung zurück. Zusätzlich erhalten sie eine variable Mehrvergütung, die mit der Anzahl der Sonnenstunden im Jahr steigt. In den vergangenen Wochen hatten die Zillingdorfer Bevölkerung sowie Wien Energie-Newsletter-Abonnent*innen exklusiv die Möglichkeit, Sonnenpakete vorab zu erwerben. Ab sofort sind die Sonnenpakete für alle Interessent*innen erhältlich unter: wienenergie.at/zillingdorf .
Letzter Ölkessel bei Wien Energie-Kunde wird abgerissen
30.10.2024 | Am Gelände des Village im Dritten wird derzeit ein neues Quartier mit einem klimafreundlichen Energiekonzept gebaut. Damit Neues entstehen kann, muss das Alte weichen. Konkret bedeutet das, dass jetzt die allerletzte Öl-Zentralheizung bei einem Wien Energie-Kunden zusammen mit dem Gebäude, das sie beheizt hat, abgerissen wird.
Wien Energie erhöht Windproduktion um 50 Prozent durch Zukauf von zwei Windparks und einem Solarpark von ImWind
18.10.2024 | Wien Energie beabsichtigt, zwei Windparks und einen Solarpark von der ImWind-Gruppe in Niederösterreich und dem Burgenland zu erwerben. Insgesamt haben die drei Parks eine Leistung von 130 Megawatt (MW) und eine Jahresproduktion von mehr als 280 Gigawattstunden. Das entspricht dem Verbrauch von umgerechnet 80.000 österreichischen Durchschnittshaushalten. Wien Energie hat sich erfolgreich in einem internationalen Verkaufsprozess durchgesetzt und den Zuschlag für die zwei Windparks und den Solarpark erhalten. ImWind wird weiterhin die laufende technische Betriebsführung der Projekte übernehmen. Der Kauf steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die österreichischen Wettbewerbsbehörden.
|<
<<
1
2
3
4
5
>>
>|
Kontakt
Alexander Hoor
telephone
+43 (0)664 884 801 81