Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Hochwasser - Wiener Stadtwerke: Versorgungssicherheit hat oberste Priorität
15.09.2024 | Die aktuellen Hochwassermengen, der Sturm und der starke Wind haben Wien aktuell fest im Griff, die Lage wird voraussichtlich bis Mittwoch andauern. Die Wiener Linien, die Wiener Netze und Wien Energie sind im Dauereinsatz, um die Schäden zu minimieren und die Infrastruktur zu schützen und aufrecht zu erhalten: Die Unternehmen der Wiener Stadtwerke sind in ständigem Austausch untereinander und evaluieren die Situation derzeit stündlich.
Wien Energie steigt 2025 aus russischem Erdgas aus
13.09.2024 | Wien Energie steigt mit 2025 aus russischem Erdgas aus. Das betrifft sowohl die Belieferung der privaten und gewerblichen Kund*innen, als auch den Betrieb der Kraftwerke und die Fernwärme. Die entsprechende Beschaffung für das kommende Jahr ist in den letzten Tagen erfolgt. Wien Energie ist damit der erste österreichische Energiedienstleister und einer der größten Gasverbraucher und -lieferanten, der den eigenen Gasbedarf nachweislich komplett aus alternativen Quellen, vorrangig aus der Nordsee, decken wird .
Kultur trifft Klimaschutz: Wien Energie schließt Musicaltheater Ronacher an Fernkälte an
02.09.2024 | Wien Energie schließt eine weitere Wiener Institution an das Fernkältenetz an: Das 1888 erbaute berühmte Ronacher - eines der drei bedeutenden Theaterhäuser der Vereinigten Bühnen Wien - in der Inneren Stadt wird ab dieser Spielzeit modern und umweltschonend klimatisiert.
Martin Meyrath verstärkt das Wien Energie Presse-Team
29.08.2024 | Martin Meyrath ist seit August Pressesprecher von Wien Energie und verstärkt damit das Pressesprecher*innen-Team des Unternehmens. Der 4 0-jährige Wiener war die letzten acht Jahre als Journalist tätig und zuletzt im Kurier-Wirtschaftsressort für die Energieagenden zuständig. Davor hat der erfahrene Kommunikator bei der Austria Presse Agentur als freier Redakteur sowie in der Sozialwirtschaft gearbeitet. Meyrath hat Politikwissenschaft an der Universität Wien studiert.
Der digitale Zwilling der Wiener Netze: Jedes Erdkabel und jede Fernwärmeleitung online abgebildet
25.08.2024 | Der digitale Zwilling bildet die insgesamt 29.500 Kilometer langen Versorgungsnetze für Strom, Gas, Fernwärme und Glasfaserkabel der Wiener Netze ab. Die unter- und oberidisch verlegten Einbauten sind virtuell am Laptop oder Smartphone einsehbar: Jede Gasleitung, jedes Fernwärmerohr, jedes Kabel ist erfasst.
Noch mehr Beratung: Wien Energie-Kund*innenservice tourt durch Bezirke
20.08.2024 | Ab nächster Woche tourt Wien Energie mit mobilen Service-Stationen durch die Stadt. Alle Wiener*innen können sich dort über das aktuelle Strom-Angebot beraten lassen und werden von Service-Mitarbeiter*innen bei ihren Anliegen unterstützt. In Wien-Leopoldstadt, Landstraße, Mariahilf, Favoriten, Meidling, Ottakring und Floridsdorf ist Wien Energie ab dem 26. August und bis zum 13. September unterwegs.
Hanke/Unterholzner: 500. E-Ladestelle in Wipark-Garage eröffnet - FOTOS
15.08.2024 | In den Wipark-Garagen stehen ab sofort 500 E-Ladestellen zur Verfügung. Die 500. E-Ladestelle wurde von Wien Energie installiert und in der umfangreich sanierten Naschmarkt Garage in Betrieb genommen. "Die Zukunft im Individualverkehr ist elektrisch", erklärt Peter Hanke, Stadtrat für Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke. Und weiter: "Die Wiener Stadtwerke bauen vor und schaffen den Rahmen, um die emissionsfreie Zukunft der Stadt Wien zu ermöglichen. Ein Beispiel: Wien Energie investiert allein in den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in den nächsten fünf Jahren rund 40 Millionen Euro."
|<
<<
7
8
9
10
11
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953