Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke vergaben WINFRA 2024 an ORF Eco, derStandard.at, Falter und relevant.
29.11.2024 | Die Wiener Stadtwerke vergaben am Donnerstag Abend zum 15. Mal den WINFRA (Wiener Infrastruktur-Journalismuspreis) für hintergründige, spannende Berichterstattung im Zusammenhang mit Infrastruktur. Der Preis wird in vier Kategorien vergeben: Print, Online, TV/Hörfunk und als Sonderpreis der Jury. Die Gewinner*innen im Jahr 2024 sind in der Kategorie Online Lisa Breit, Robin Kohrs und Marie Kermer von "derstandard.at", in der Kategorie Print Katharina Kropshofer für den "Falter" und in der Kategorie TV/Hörfunk Yilmaz Gülum für ORF Eco. Den Sonderpreis holten Naz Kücüktekin, Matilda Jordanova-Duda und Christina Krakovsky für "relevant".
Wiener Linien U1 Update: 50 Meter Gleis müssen erneuert werden
22.11.2024 | - Durchgehender Betrieb der Linie U1 voraussichtlich in erster Dezemberwoche
Wiener Stadtwerke: Thomas Angerer wird Geschäftsführer der Wiener Netze - BILD
22.11.2024 | Mit Thomas Angerer (53) werden die Wiener Netze ab Jänner 2026 einen neuen Geschäftsführer neben Gerhard Fida und Ilse Hirt haben. Thomas Maderbacher tritt mit Ende 2025 in den Ruhestand über. Angerer ist derzeit Geschäftsführer des Facilityunternehmens immOH! und steigt somit innerhalb der Wiener Stadtwerke auf. Generaldirektor Peter Weinelt: " Thomas Angerer ist für mich die Idealbesetzung für Österreichs führenden Netzbetreiber. Er vereint inhaltliche Kompetenz mit Leadership und Durchsetzungskraft. Es freut mich sehr, dass wir ihn für das Management-Team der Wiener Netze gewinnen konnten. " Als Geschäftsführer der Wiener Netze wird Angerer die Bereiche Betriebswirtschaft, Regulationsmanagement und Infrastrukturmanagement führen.
"Heißer Scheiß": Wien Energie schafft Voraussetzungen für Phosphor-Recycling in Simmering
18.11.2024 | Klärschlamm, das "Restprodukt" der Abwasserreinigung, enthält eine wichtige Ressource: Phosphor. Er kommt vor allem als Düngemittel in der Landwirtschaft zum Einsatz, wird bisher aber meist nicht wiederverwertet. Mit einer neuen Anlage zur Trocknung des Klärschlamms setzt Wien Energie einen wichtigen ersten Schritt für das Recycling dieses kritischen Rohstoffs. Sie wird am Standort Simmeringer Haide eröffnet, in direkter Nachbarschaft der Wiener Kläranlage, die von der ebswien betriebenen wird.
Wiener Stadtwerke diskutieren in Brüssel über Neustart für die EU - BILD
15.11.2024 | Die Wiener Stadtwerke veranstalteten Mittwoch Abend im Wien-Haus in Brüssel vor rund 100 Gästen eine Podiumsdiskussion zum Thema "Neustart für die EU: Was bedeutet das für Energie und Mobilität?" Nach den eröffnenden Worten durch Peter Weinelt, Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, sowie seinen Stellvertreter*innen Monika Unterholzner und Roman Fuchs diskutierten Franz Wirtenberger, Botschafter und Stellvertretender Ständiger Vertreter Österreichs, Angelika Winzig (ÖVP) und Andreas Schieder (SPÖ) mit Weinelt und Unterholzner.
Wien Energie und Wiener Netze bauen Fernwärmenetz in Ottakring aus
15.11.2024 | Wien Energie und die Wiener Netze bauen in Ottakring eine neue, leistungsstarke Fernwärme-Primärleitung. Sie erhöht die Versorgungssicherheit und ermöglicht den weiteren Ausbau der Fernwärme im Bezirk, unter anderem für das "Raus aus Gas"- Pioniergebiet Huber Block.
Wiener Stadtwerke: Gerald Stöckl wird Geschäftsführer bei WienIT - BILD
15.11.2024 | Mit Gerald Stöckl (38) wird WienIT, der interne IT & Business-Partner der Wiener Stadtwerke Gruppe, ab Jänner 2025 einen neuen Geschäftsführer neben Eva Christina Schwarzl (48) haben. Der bisherige Geschäftsführer des unternehmenseigenen "Start-ups" von Wiener Linien und Wiener Stadtwerken, der Upstream - next level mobility GmbH, steigt damit im Konzern intern auf. Stöckl konnte sich im Hearing klar durchsetzen, wie Generaldirektor-Stv.in Monika Unterholzner unterstreicht: " Gerald Stöckl hat bei Upstream bewiesen, dass er ein IT-Unternehmen positiv entwickeln kann und zu einem akzeptierten und etablierten Partner unserer Konzernunternehmen formen kann. "
|<
<<
6
7
8
9
10
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953