Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
  • Kontakt
  • Fotos
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • B&F Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • B&F Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Sima/Fida: Klimamusterstadt - Fassadenbegrünung am Umspannwerk sorgt für kühles Grätzel
17.07.2020 | Nach der ersten Begrünung am Umspannwerk Zedlitzhalle im 1. Bezirk im Vorjahr, folgt jetzt die Anpflanzung von Kletterpflanzen am Umspannwerk Kendlerstraße. Im Kampf gegen klimawandelbedingte Hitzeinseln werden rund 300 m2 Fassade auf der Süd- und Westseite der Schaltanlage im 16. Bezirk begrünt.
Detail
Mit IoT zur Smart City: Wien Energie startet 5. Innovation Challenge
13.07.2020 | Wien Energie sucht wieder innovative Jungunternehmen: Gemeinsam mit Start-ups und KMU will Österreichs größter Energiedienstleister neue Ideen entwickeln. Im Fokus der diesjährigen Challenge steht das Thema Internet of Things (IoT). So soll etwa die Infrastruktur von Kraftwerken oder Müllverbrennungsanlagen noch smarter gestaltet, Gebäude mit Sensoren sollen intelligent vernetzt oder direkt bei EndkundInnen digitale Services zur effizienten Energieversorgung implementiert werden.
Detail
Cool von Kopf bis Fuß
12.07.2020 | Immer mehr Hitzetage lassen die Nachfrage nach effizienten und umweltfreundlichen Kühlmöglichkeiten in Wien steigen. Wien Energie baut deshalb seit Jahren die Fernkälte aus. Diese ist für private Wohnungen allerdings nur im Zuge von Neubauten einsetzbar. Mit einem innovativen Kältesystem soll nun noch mehr Wienerinnen und Wienern Abkühlung an heißen Sommertagen verschafft werden. Wien Energie wandelt dabei bestehende Fußbodenheizungen in Fußbodenkühlungen um. Entwickelt wurde das neue Produkt im Rahmen des Forschungsprojekts Aspern Smart City Research (ASCR) in der Seestadt.
Detail
Wiener Linien: U-Bahn-Stars sind mit voller Power zurück
10.07.2020 | Pünktlich zum dritten Geburtstag seit Gründung der U-Bahn-Stars sind die beliebten MusikerInnen nun nach der coronabedingten Pause wieder auf all ihren "Bühnen" in den U-Bahn-Stationen zurück. Seit einigen Wochen wurde der Betrieb der beliebten Musikdarbietungen unter strengsten Sicherheitsrichtlinien wieder hochgefahren. Nun erklingen die unterschiedlichsten Musikklänge wieder auf allen Bühnen und seit kurzem auch Outdoor in der Nähe von Öffi-Stationen.
Detail
Sima/Fida: Neue Wiener Netze Umspannwerke für sichere Stromversorgung
10.07.2020 | Pressefotos vom Spatenstich Umspannwerk Simmering gibt es hier: [https://bit.ly/3feLoIy] (https://bit.ly/3feLoIy)
Detail
"WienMobil Mix": Die flexiblen Mobilitätsvorteile der Wiener Linien
09.07.2020 | Mit der U-Bahn zum Einkaufen, dem Leihauto ins Grüne oder dem E-Scooter ins Kaffeehaus: In der Smartphone-App WienMobil haben die Wienerinnen und Wiener ab sofort Zugriff auf attraktive Vorteile von mehr als zehn Mobilitätsanbietern. Die Angebote von "WienMobil Mix" stehen JahreskartenbesitzerInnen, die ihr Ticket in der App hinterlegt haben zur Verfügung. "WienMobil Mix" ist exklusiv in der WienMobil-App buchbar.
Detail
Sonnenstrom-Rekord für Wien
07.07.2020 | Wien Energie hat von Jänner bis Ende Juni 2020 so viel Sonnenenergie erzeugt wie noch nie. Österreich größter Solarstromerzeuger steigerte seine Produktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 60 Prozent auf 13.800 Megawattstunden. Der Anstieg ist vor allem auf das engagierte Photovoltaik-Ausbauprogramm von Wien Energie zurückzuführen. 27 Anlagen mit rund 16 Megawatt wurden allein seit Jahresbeginn neu errichtet oder befinden sich aktuell in Umsetzung. Aber auch das Wetter spielte im heurigen Frühjahr mit: Insbesondere der Mai 2020 wurde seinem Namen als Sonnenmonat gerecht, fast täglich liefen die Anlagen hier auf Spitzenleistung.
Detail
  |<<<910111213>>>|
 

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2020 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von:
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
Über die Wiener Stadtwerke