Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wien Energie erhöht Windproduktion um 50 Prozent durch Zukauf von zwei Windparks und einem Solarpark von ImWind
18.10.2024 | Wien Energie beabsichtigt, zwei Windparks und einen Solarpark von der ImWind-Gruppe in Niederösterreich und dem Burgenland zu erwerben. Insgesamt haben die drei Parks eine Leistung von 130 Megawatt (MW) und eine Jahresproduktion von mehr als 280 Gigawattstunden. Das entspricht dem Verbrauch von umgerechnet 80.000 österreichischen Durchschnittshaushalten. Wien Energie hat sich erfolgreich in einem internationalen Verkaufsprozess durchgesetzt und den Zuschlag für die zwei Windparks und den Solarpark erhalten. ImWind wird weiterhin die laufende technische Betriebsführung der Projekte übernehmen. Der Kauf steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die österreichischen Wettbewerbsbehörden.
Wiener Stadtwerke ziehen Bilanz nach Jahrhunderthochwasser
17.10.2024 | Vom 13. Bis 17. September wurde Wien von einem Jahrhunderthochwasser getroffen. Am Wienfluss kam es sogar zu einem 1.000-jährlichen Hochwasser. Dank der vorausschauenden Planung und den umfassenden Vorbereitungen der Wiener Stadtwerke-Gruppe konnten die Auswirkungen stark eingedämmt werden. Für die Liegenschaften der gesamten Wiener Stadtwerke-Gruppe werden aktuell hydrologische Gutachten aufbereitet und etwaiges Verbesserungspotential festgestellt.
Start der Heizsaison: Versorgung gesichert, Fernwärme-Preise stabil
17.10.2024 | Die Versorgung der Wien Energie-Kund*innen für die kommende Heizperiode ist gesichert, die Gasspeicher sind gut gefüllt. Darüber hinaus hat Wien Energie zusätzliche Lieferverträge abgeschlossen, die garantieren, dass die Kraftwerke und sämtliche Kund*innen 2025 ausschließlich mit dezidiert nicht-russischem Gas versorgt werden.
Wiener Linien: Rund 4 Millionen Euro Sicherheitspaket für unterirdische Straßenbahn-Haltestellen
08.10.2024 | 142 Kameras und zwei barrierefreie Notrufe pro Bahnsteig bringen die Unterpflaster-Straßenbahn (U-Strab), die aus den Haltestellen Eichenstraße, Matzleinsdorfer Platz, Blechturmgasse, Kliebergasse und Laurenzgasse besteht, in den nächsten fünf Jahren technisch auf den neuesten Stand.
Wiener Stadtwerke: Peter Weinelt als Generaldirektor wiederbestellt - BILD
07.10.2024 | Peter Weinelt (58) wird ab Jänner 2026 für weitere fünf Jahre als Generaldirektor der Wiener Stadtwerke tätig sein. Einen derartigen Vorschlag an den Eigentümer bestätigte Magistratsdirektor Dietmar Griebler in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender, heute Montag. Im vom international renommierten Beratungsunternehmen SpencerStuart begleiteten Ausschreibungsverfahren ging Weinelt als klar bestgeeigneter Kandidat hervor. Sehr erfreut über die Wiederbestellung zeigte sich der Eigentümervertreter: "Peter Weinelt an der Spitze der Wiener Stadtwerke ist ein klares Signal für die Zukunft. Der ausgewiesene Energieexperte Weinelt hat als Manager umfassend unter Beweis gestellt, dass er das Unternehmen erfolgreich führen kann und das mit Nachdruck auch tun wird", sagte Stadtrat für Wirtschaft, Finanzen und Wiener Stadtwerke Peter Hanke.
Ökostrom für 3.300 Haushalte: Wien Energie nimmt Wasserkraftwerk Pusterwaldbach in Betrieb
06.10.2024 | Ökostrom aus der Region für die Region: Wien Energie hat am Freitag nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit das neue Kleinwasserkraftwerk in Pusterwald (Steiermark, Bezirk Murtal) in Betrieb genommen. Die Anlage produziert pro Jahr umgerechnet so viel Strom, wie 3.300 Haushalte verbrauchen.
Spatenstich in Ebreichsdorf: Wien Energie errichtet leistungsstarken Windpark
04.10.2024 | In der niederösterreichischen Gemeinde Ebreichsdorf entsteht ein neuer Windpark: Wien Energie errichtet dort neun Windkraftanlagen des Typs Vestas V117 mit einer Gesamtleistung von 31 Megawatt und investiert rund 56 Millionen Euro. Der Windpark wird damit zu den leistungsstärksten Anlagenparks von Wien Energie zählen und jährlich 68.000 Megawattstunden klimaneutralen Strom erzeugen. Das reicht aus, um etwa 20.000 Haushalte zu versorgen - oder drei Mal Ebreichsdorf.
|<
<<
5
6
7
8
9
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953