Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wiener Netze: 300-Tonnen-Trafo im Umspannwerk Simmering aufgestellt
17.02.2025 | Die Versorgungssicherheit in Wien ist mit 99,99 % so hoch wie kaum in einem anderen Netzgebiet. Statistisch betrachtet sind die Wiener* innen nur alle 4 Jahre von einem Stromausfall betroffen, im restlichen Österreich durchschnittlich alle 1,5 Jahre. Mit vorausschauender Planung und Investitionen sorgen die Wiener Netze für ein stabiles und verlässliches Stromnetz, das mit den Anforderungen der Energiewende mitwächst. Aktuell wird das Umspannwerk Simmering erneuert. Neben der noch in Betrieb befindlichen Anlage wurde bereits eine neue Schaltanlage gebaut - eine der größten Europas. Die notwendigen Transformatoren werden nacheinander geliefert und angeschlossen.
Detail
Wien Energie: Besucher*innen-Rekord bei Erlebnis-Standorten
07.02.2025 | Die Erlebnis-Standorte von Wien Energie blicken auf ein Rekordjahr zurück: Im vergangenen Jahr verzeichneten sie mit rund 30.350 Gästen so viele Besucher*innen wie nie zuvor. Das entspricht einem beeindruckenden Anstieg von 52 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023. Alle Führungen sind für die Besucher*innen kostenlos.
Detail
Strom, Gas, Fernwärme spielerisch erklärt beim Wiener Netze-Familienfest im Technischen Museum Wien
06.02.2025 | Die Wiener Netze laden heuer zum 6. Mal Kinder und ihre Begleiter* innen zum Familienfest ins Technische Museum Wien ein (Gratis- Eintritt mit Einladungsflyer). Das Programm mit Schwerpunkt auf 4- bis 12-Jährige bietet spannende Abwechslung zu Themen aus der Energiewelt: Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation.
Detail
TOP-Job bei den Wiener Stadtwerken - jetzt als Lehrling bewerben! - BILD
05.02.2025 | Fotos unter http://bit.ly/40TQrZ0
Detail
Volle Ladung für die Mobilitätswende: Wien Energie verzeichnet 2024 erstmals über eine Million Ladevorgänge
26.01.2025 | Die Zukunft der Mobilität ist leise, vernetzt und klimafreundlich. Das gilt für den Öffi-Ausbau genauso wie für den Individualverkehr. Wien Energie sorgt dafür, dass Elektroautofahrer*innen in der Hauptstadt bequem und zuverlässig Ökostrom tanken können. "Von Liesing bis Donaustadt: Wien verfügt bereits jetzt über das dichteste Ladenetz Österreichs - und immer mehr Menschen tanken an den über 2.800 öffentlich zugänglichen Ladestellen", erklärt Peter Hanke, Stadtrat für Wirtschaft, Finanzen und die Wiener Stadtwerke. "Mit jedem weiteren Ausbau des Ladenetzes machen wir gemeinsam mit Wien Energie den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität attraktiver und treiben die Verkehrswende aktiv voran."
Detail
Versorgungssicherheit: Wiener Netze bauen das Umspannwerk Aspern aus
07.01.2025 | Die wachsende Stadt, mehr Betriebe und Gewerbe, kurz mehr Strombedarf machen den Neubau von Umspannwerken und den Ausbau von bestehenden Anlagen notwendig. Mit einem Budget von 12 Millionen Euro erweitern die Wiener Netze aktuell das Umspannwerk Aspern um eine neue Mittelspannungsanlage und einen zusätzlichen Transformator.
Detail
Wien Energie erweitert Ökostrom-Portfolio stärker als je zuvor
06.01.2025 | Wien Energie treibt den Ausbau erneuerbarer Stromerzeugung mit der Kraft von Sonne, Wind und Wasser weiter voran. "Damit unsere Stadt bis 2040 klimaneutral wird, steigern wir das Ausbautempo von erneuerbaren Energien kontinuierlich. Zum Beispiel durch die Sonnenstromoffensive der Stadt: Jedes geeignete Gebäude im Eigentum der Stadt Wien bekommt sukzessive ein Solarkraftwerk - wie die Dächer von Wiener Gemeindebauten oder auch die Fassade des neuen Büroturms beim AKH" , erklärt Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft und die Wiener Stadtwerke.
Detail
  |<<<56789>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke