Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wien Energie/Wien Holding: Sonnenkraft für den Marktbetrieb -Photovoltaikanlage am Großmarkt Wien
30.10.2025 | Jeden Montag bis Samstag öffnet der Großmarkt Wien, ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung, im 23. Bezirk ab 02:00 Uhr Früh seine Türen für den Großhandel - und das ab sofort tagsüber mit der Kraft der Sonne. Wien Energie nimmt auf dem Gelände in Inzersdorf eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb. Auf insgesamt acht Flugdächern sorgen 440 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von rund 190 Kilowatt für noch mehr sauberen Strom im Wiener Stadtgebiet. Der aus der Photovoltaikanlage gewonnene Ökostrom wird direkt in das Stromnetz eingespeist und kommt somit allen zugute.
Vollgeladen unterwegs: Österreichische Post lädt 100 Prozent Ökostrom von Wien Energie
27.10.2025 | Mitarbeiter*innen der Österreichischen Post sind im ganzen Land unterwegs. Um ihre Fahrten so CO2-frei und komfortabel wie möglich zu machen, setzt das Unternehmen bei aktuell 600 seiner Dienstfahrzeuge ab sofort auf das Flotten-Ladeangebot von Wien Energie. Damit können die Mitarbeiter*innen an über 2.200 öffentlich zugänglichen Ladepunkten im Großraum Wien und durch das Wien Energie-Partnernetz an insgesamt 21.000 Ladestellen einfach und komfortabel laden. Wien Energie konnte aufgrund des starken Ladenetzes das entsprechende Ausschreibungsverfahren für sich gewinnen. "Vergangenes Jahr konnten wir erstmals über eine Million Ladevorgänge an Wien Energie- Ladestellen verzeichnen - ein Rekord, den wir 2025 brechen wollen. Damit Unternehmen wie die Österreichische Post ihre Dienstfahrzeuge auch unterwegs zuverlässig mit Strom versorgen können, schaffen wir passende Angebote mit speziellen Lösungen für E-Flotten. Denn mit jedem neuen E-Fuhrpark kommen wir der Mobilitätswende einen Schritt näher" , so Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie- Geschäftsführung.
Markus Pederiva neuer Pressesprecher bei den Wiener Netzen
21.10.2025 | Der 49-jährige Vorarlberger Markus Pederiva ist neu im Presseteam der Wiener Netze. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler bringt seine 20 Jahre Kommunikationserfahrung künftig beim größten Kombinetzbetreiber Österreichs ein. Pederiva war zuletzt 6 Jahre in der Unternehmenskommunikation des Wiener Gesundheitsverbundes tätig. In den COVID-Pandemiejahren war er dort Pressesprecher und stellvertretender Leiter des Kommunikationsressorts.
Powering Europe’s Future: Wiener Stadtwerke diskutierten in Brüssel über Europas Energie- und Mobilitätszukunft - BILD
15.10.2025 | Großer Andrang im Wien-Haus in Brüssel: Rund 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und EU-Institutionen folgten Dienstagabend der Einladung der Wiener Stadtwerke zur hochkarätig besetzten Veranstaltung "Powering Europe’s Future: Energy and Mobility for Competitiveness and Security". Im Mittelpunkt standen die Zukunft der europäischen Energie- und Mobilitätssysteme, die Wettbewerbsfähigkeit Europas und die Frage, wie Versorgungssicherheit und Klimaschutz gemeinsam gelingen können. Die stv. Generaldirektor*innen der Wiener Stadtwerke, Monika Unterholzner und Roman Fuchs, konnten Pierre Schellekens (Direktor für Strategie und Politikkoordination in der Generaldirektion Energie der EU-Kommission) als Gastredner begrüßen. Im Anschluss diskutierten die EU-Abgeordneten Andreas Schieder (SPÖ), Anna Stürgkh (NEOS) und Lukas Mandl (ÖVP) gemeinsam mit Unterholzner und Botschafter Franz Wirtenberger, Österreichs Stv. Ständigem Vertreter bei der EU, zum Thema.
PORR und Wiener Netze beheben Störungen jetzt nahezu emissionsfrei
09.10.2025 | Die Wiener Netze und die PORR starten mit der Dekarbonisierung ihres Störfalldienstes. In einem Pilotprojekt setzt der "CO2-neutrale Bautrupp" ausschließlich Geräte mit alternativen Antrieben und Treibstoffen ein, um Arbeiten im Strom-, Gas-, Fernwärme- und Datennetz des österreichweit größten Kombinetzbetreibers durchzuführen. Am 9. Oktober fiel der Startschuss.
Wiener Stadtwerke fusionieren WienIT und Upstream Mobility - BILD
09.10.2025 | Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hat mit der Fusion von WienIT und Upstream Mobility den größten IT-Zusammenschluss in der österreichischen Kommunalwirtschaft vollzogen. Die beiden Unternehmen werden rückwirkend zum 31. Dezember 2024 zu einer Einheit verschmolzen. Über 800 Spezialist*innen entwickeln künftig aus einer Hand die digitale Infrastruktur für Wiens öffentliche Versorgung - von der Öffi-App bis zur smarten Stromabrechnung.
Herbstferien: Eingeschränkter Betrieb der Badner Bahn wegen Modernisierungsarbeiten
09.10.2025 | Die Wiener Lokalbahnen nutzen die Herbstferien für notwendige Modernisierungsarbeiten an der Badner-Bahn-Strecke. Von 25. Oktober bis inkl. 2. November ist daher nur ein eingeschränkter Betrieb möglich.
|<
1
2
3
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953