Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wiener Stadtwerke: Judith Fiala wird zweite Geschäftsführerin der WienIT - BILD
10.09.2025 | Judith Fiala (41) wird nach Ende ihrer Karenz als zweite Geschäftsführerin neben Gerald Stöckl die WienIT leiten, das IT- Kompetenzzentrum der Wiener Stadtwerke-Gruppe. Sie übernimmt vor allem die Verantwortung für die kaufmännischen Bereiche wie Finanzmanagement, Controlling, Recht und Einkauf. Gerald Stöckl ist weiterhin für die technischen und betrieblichen Themen zuständig.
Detail
Lehrlingstag: Wiener Stadtwerke begrüßen 235 neue Lehrlinge - Zukunft in 21 Berufen - BILD
09.09.2025 | Die Wiener Stadtwerke begrüßten heute im feierlichen Rahmen des Lehrlingstags 235 neue Lehrlinge - so viele wie noch nie zuvor. In insgesamt 21 verschiedenen Lehrberufen starten die jungen Fachkräfte ihre Ausbildung, darunter Elektrotechnik, Gleisbautechnik, Maschinenbautechnik und erstmals auch der neu geschaffene Lehrberuf Fernwärmetechnik. Damit tragen die Lehrlinge entscheidend dazu bei, Wien auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040 zu unterstützen und die Stadt auch künftig lebenswert zu gestalten.
Detail
Wiener Stadtwerke: Simone Schaller-Galler neue Geschäftsführerin der Wiener Lokalbahnen
09.09.2025 | Simone Schaller-Galler (47) ist ab Mitte November neue Geschäftsführerin der Wiener Lokalbahnen GmbH (WLB). Schaller-Galler wird die Wiener Lokalbahnen künftig als Alleingeschäftsführerin leiten.
Detail
Sima/Reinagl: Ab 1. September unterwegs - neue Linie 12 verstärkt Wiener Straßenbahnnetz
29.08.2025 | Pünktlich zu Schulbeginn startet am kommenden Montag die neue Straßenbahnlinie 12! Wie geplant, fährt die Linie 12 inklusive 2,2 km Neubaustrecke ab dem 1. September von der U6 Josefstädter Straße über den Franz-Josefs-Bahnhof zur U4 Friedensbrücke, U6 Jägerstraße und Dresdner Straße, weiter zur S-Bahn-Station Traisengasse über das Nordbahnviertel zur U1 Vorgartenstraße bis zur Hillerstraße. Der 12er verbindet dabei gleich vier Wiener Bezirke (8., 9., 20., 2.,) und bietet an fünf Haltestellen Umsteigemöglichkeiten zu den U-Bahn- Linien U1, U4 oder U6 sowie bei zwei Haltestellen Anbindung zur S- Bahn. Zukünftig ist der 12er beim Arne-Karlsson-Park im neunten Bezirk auch an die U5 angebunden. Bei der heutigen Premierenfahrt im zweiten Bezirk präsentierten Planungs- und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima, Monika Unterholzner, stellvertretende Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke und Wiener Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl, die Bezirksvorsteher*innen aus dem 2. und 20. Bezirk sowie NEOS-Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner die erfolgreiche Erweiterung des Öffi-Netzes.
Detail
Investition in Ökostrom und Energiewende: Wien Energie erwirbt ImWind
28.08.2025 | Die Wiener Stadtwerke-Gruppe setzt ein starkes Zeichen für die Energiewende: Wien Energie beabsichtigt den Kauf sämtlicher Anteile von ImWind. Die beiden Unternehmen verbindet das gemeinsame Ziel, eine unabhängige, sichere und nachhaltige Energieversorgung zu schaffen. ImWind mit Bürostandorten in Wien, Pottenbrunn ( Niederösterreich) und Mainz (Deutschland) ist ein wichtiges heimisches Unternehmen im Bereich Windkraft und Photovoltaik. ImWind entwickelt, baut und betreibt seit 30 Jahren Anlagen für die erneuerbare Stromerzeugung im In- und Ausland. Auch nach dem beabsichtigten Kauf sämtlicher Anteile durch Wien Energie soll ImWind mit ihrem Team aus rund 100 Expert*innen als Unternehmen und Marke eigenständig am Markt bestehen bleiben. Der Abschluss des Kaufs steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden.
Detail
Wien Energie: Analyse zu Fernwärmepreisen von Kreutzer Fischer & Partner nicht nachvollziehbar
27.08.2025 | Die in der Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner veröffentlichten Zahlen sind nicht nachvollziehbar. Wesentliche Tarife aus den Bundesländern, wie beispielsweise die Fernwärmetarife für Salzburg-Stadt, Steyr und St. Pölten fehlen in der Aufstellung und verzerren somit das Bild. Kleinanlagen für wenige Häuser werden mit großen Verbundnetzen verglichen.
Detail
Heißeste Premiere des Jahres: Erstmals Wasser aus 3.000 Metern Tiefe in Aspern gefördert
25.08.2025 | Im Juli haben Wien Energie und OMV im Gemeinschaftsunternehmen deeep die Tiefenbohrungen für die erste Tiefengeothermie-Anlage Wiens abgeschlossen, jetzt finden die ersten Testungen statt. Beim sogenannten Fördertest pumpt das Projektteam heißes Wasser aus rund 3.000 Metern Tiefe an die Oberfläche. Dabei wird das Wasser in Becken geleitet, um Temperatur chemische Zusammensetzung und Fördermenge zu untersuchen. Das Ziel: Ab 2028 wollen OMV und Wien Energie mit der Anlage umgerechnet 20.000 Wiener Haushalte mit grüner Wärme aus der Tiefe beheizen.
Detail
  |<123>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke