Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wärmeversorgung mit Weitblick im neuen Stadtquartier Oberes Hausfeld
01.08.2025 | Wien Energie setzt im Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld im 22. Wiener Gemeindebezirk ein innovatives Konzept zur Wärmeversorgung um. Bei dem baufeldübergreifenden Ansatz wird erstmals der Rücklauf der Fernwärme für die Versorgung genutzt - über diesen fließt normalerweise das abgekühlte Wasser zurück zu den Kraftwerken. Im Oberen Hausfeld aber nutzt Wien Energie den Rücklauf des Fernwärmenetzes in Floridsdorf und Donaustadt als Wärmequelle. Durch die Einbindung der Tiefengeothermie-Anlage Aspern wird das System noch effizienter. Die ersten Bewohner*innen werden im Frühling 2026 einziehen.
Detail
Wichtiger Meilenstein: Wien Energie nimmt achte Fernkältezentrale mit innovativem Eisspeicher in Betrieb
28.07.2025 | Wien Energie hat im Campus der MedUni Mariannengasse ihre achte große Fernkältezentrale in Betrieb genommen. Das Gebäudeensemble in Wien Alsergrund wird von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) errichtet. Ein technisches Highlight: Erstmals kommt an dem Standort ein innovativer Eisspeicher zum Einsatz, der gemeinsam mit der Nutzung von Abwärme für besonders ressourcenschonende Kühlung sorgt.
Detail
Badner Bahn: Fuhrpark modernisiert - 34 neue Züge in Betrieb
24.07.2025 | Der 34. und letzte Triebwagen der neuen Fahrzeugserie TW500 hat vor kurzem den Betrieb auf der Badner Bahn aufgenommen. Damit ist die Modernisierung der Fahrzeugflotte abgeschlossen. Seit dem Start des Regelbetriebs Anfang 2023 haben die Wiener Lokalbahnen als Betreiber der Badner Bahn insgesamt 34 neue Züge in den Fahrgastbetrieb genommen.
Detail
Bestattung Wien: Verabschiedung von Topsy Küppers am 31. Juli 2025 - Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof
23.07.2025 | Die Schauspielerin, Theaterleiterin und Autorin Topsy Küppers wird am Donnerstag, 31. Juli 2025, auf dem Wiener Zentralfriedhof öffentlich verabschiedet. Die für Freund*innen, Wegbegleiter*innen und Fans offene Trauerfeier der Bestattung Wien beginnt um 14:00 Uhr in der Halle 1 (Zentralfriedhof, Tor 2 / Simmeringer Hauptstraße 234, 1110 Wien). Danach wird die Urne der Verstorbenen in einem Ehrengrab der Stadt Wien beigesetzt.
Detail
Mehr Sonnenkraft für Wien: Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen
20.07.2025 | Der Sommer bringt nicht nur wie gewohnt Sonnenschein für die Wiener* innen, sondern in diesem Jahr auch weit mehr Sonnenkraft von Wien Energie: Österreichs größter regionaler Energiedienstleister feiert einen Meilenstein beim Photovoltaikausbau. Mit Juli 2025 betreibt das Unternehmen bereits 500 Photovoltaikanlagen in Österreich. Insgesamt erreicht Wien Energie dadurch eine Gesamtleistung von rund 200 Megawatt und bringt durch das kontinuierlich steigende Ausbautempo Bewegung in die Energiewende. So hat Wien Energie etwa die Hälfte der eigenen Photovoltaik-Gesamtleistung allein in den letzten zweieinhalb Jahren realisiert. "Jede neue Photovoltaikanlage, ob klein oder groß, sichert eine unabhängige Energieversorgung für die Wiener*innen - und produziert darüber hinaus 100 Prozent Ökostrom. Mit der Sonnenstrom- Offensive der Stadt Wien und der Innovationskraft von Wien Energie sorgen wir dafür, dass die Solarleistung in Wien kontinuierlich steigt und Wien weiter Sonnenstrom-Hauptstadt bleibt. Insgesamt versorgen wir mit den Wien Energie-Anlagen bereits umgerechnet 100.000 Wiener Haushalte mit Sonnenstrom", so Ulli Sima, Stadträtin für Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke.
Detail
Meilenstein beim Öffi-Ausbau U2xU5 erreicht: Tunnelvortriebsmaschine "Debohra" hat erste U2-Tunnelröhre gegraben
11.07.2025 | Der Öffi-Ausbau U2xU5 schreitet erfolgreich voran: Die Tunnelvortriebsmaschine (TVM) "Debohra" hat die erste große Etappe der U2-Neubaustrecke geschafft und ist erfolgreich am Augustinplatz im 7. Bezirk angekommen. Damit heißt es Halbzeit für Debohra: eine von zwei neuen U2-Streckenröhren zwischen dem Matzleinsdorfer Platz und Augustinplatz ist fertiggestellt, ab Herbst geht es weiter mit der zweiten Tunnelröhre. Die zwei Streckentunnel verbinden die vier neuen U2-Stationen Matzleinsdorfer Platz, Reinprechtsdorfer Straße, Pilgramgasse und Neubaugasse miteinander. Zur nächsten Station "Rathaus" werden die Tunnel ab Augustinplatz mit Baggern errichtet. Auch hier schreiten die Arbeiten gut voran. Ab voraussichtlich 2030 wird die U2 dann auf der neuen Strecke vom Matzleinsdorfer Platz bis Rathaus fahren und von dort weiter bis in die Seestadt. In der 2. Baustufe wird die U2 bis zum Wienerberg verlängert.
Detail
Wiener Netze und WienIT: Smart Meter-Webportal mit WACA-Gold ausgezeichnet
08.07.2025 | Das Smart Meter-Webportal der Wiener Netze wurde von der Initiative WACA und der Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA mit dem Web Accessibility Certificate Austria (WACA) in der Stufe Gold zertifiziert. Im feierlichen Rahmen überreichten WACA-Projektleiter Werner Rosenberger und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, Klaus Höckner, das WACA-Gold Zertifikat an die Wiener Netze- Geschäftsführung Ilse Hirt und Gerhard Fida sowie an WienIT- Geschäftsführer Gerald Stöckl am Hauptsitz von WienIT am Thomas- Klestil-Platz.
Detail
  |<123>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke