Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Bestattungsmuseum: Herbstkollektion 2025
02.10.2025 | Frühstück mit schwarzem Humor gefällig? Die neue Herbstkollektion des Bestattungsmuseums der Bestattung Wien macht jede Jause zum Erlebnis: Salz & Pfeffer aus einer "Urne", Brotdose "Leichenschmaus" und ein Kaffeehäferl, welches jeden Morgen sagt: "Wieder nicht gestorben - läuft bei mir."
Detail
Frischer Wind für Café Central: Wiener Kaffeehaus-Ikone setzt auf Fernkälte von Wien Energie
29.09.2025 | Kühl, klimafreundlich und bereit für die Zukunft: Das geschichtsträchtige Café Central in der Wiener Herrengasse wird umfassend renoviert und mit Fernkälte von Wien Energie klimatisiert. Damit setzt der Betreiber VERKEHRSBUERO HOSPITALITY ein Zeichen für ökologische Verantwortung und denkmalgerechte Gebäudetechnik im Palais Ferstel. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltige Technologie in historischer Architektur umgesetzt werden kann - ressourcenschonend, klimafreundlich und im Einklang mit den Anforderungen des Denkmalschutzes. Für die Stadt Wien ist die flächendeckende Kälteversorgung über ein eigenes Fernkältenetz ein wichtiger Baustein ihrer Klimastrategie.
Detail
Sima/Reinagl: Start frei für die Linie 27 - neue Straßenbahn stärkt ab 6. Oktober die Öffis in Donaustadt und Floridsdorf
25.09.2025 | Es geht los mit der neuen Straßenbahnlinie 27! Ab 6. Oktober verbindet der 27er Floridsdorf und die Donaustadt und bietet eine neue Öffi-Verbindung mit zahlreichen Umstiegsmöglichkeiten. Von Strebersdorf fährt die Linie 27 über die bestehende Strecke der Linie 26 bis zur Prinzgasse und von dort weiter über die 2,4 km lange Neubaustrecke entlang der künftigen Hirschstettner Hauptallee bis nach Aspern Nord. Fahrgäste können auf gleich drei U-Bahn-Linien (U6, U1, U2) sowie zahlreiche Straßenbahn- und Buslinien und die S-Bahn umsteigen. Im Rahmen der heutigen Premierenfahrt im 22. Bezirk stellten Planungs- und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima, Wiener Linien- Geschäftsführerin Alexandra Reinagl sowie die Bezirksvorsteher des 21. und 22. Bezirks gemeinsam mit Selma Arapović, Klubobfrau der NEOS Wien, die neueste Linie im Wiener Öffi-Netz vor.
Detail
Wasser marsch für regionalen Ökostrom: Wien Energie errichtet Kleinwasserkraftwerk Oppenberg
24.09.2025 | Wien Energie errichtet ein neues Kleinwasserkraftwerk in Oppenberg in der Steiermark. Die Anlage entsteht südlich der steirischen Ortschaft Oppenberg (Gemeinde Rottenmann) an der Gulling, einem Nebenarm der Enns, und wird jährlich rund 3.700 Megawattstunden Ökostrom liefern - genug, um mehr als 1.000 Haushalte aus der Region zu versorgen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei einer umweltschonenden Bauweise und dem Erhalt des Ökosystems. 2027 will Wien Energie das Kleinwasserkraftwerk Oppenberg in Betrieb nehmen.
Detail
Netzausbau in Niederösterreich: Wiener Netze erweitern das Umspannwerk Ebenfurth
18.09.2025 | Damit die Versorgungssicherheit gewohnt hoch bleibt - bei 99,99 Prozent - und damit der produzierte Wind- und Sonnenstrom auch gut verteilt werden kann, erweitern die Wiener Netze das Umspannwerk Ebenfurth. Eine neue 30 kV-Schaltanlage und zwei neue 110 kV- Schaltfelder sowie ein neuer Transformator sind geplant. Bis Sommer 2027 wird die Erweiterung abgeschlossen sein. 30 Millionen Euro investieren die Wiener Netze dazu in Ebenfurth.
Detail
Wiener Stadtwerke: Judith Fiala wird zweite Geschäftsführerin der WienIT - BILD
10.09.2025 | Judith Fiala (41) wird nach Ende ihrer Karenz als zweite Geschäftsführerin neben Gerald Stöckl die WienIT leiten, das IT- Kompetenzzentrum der Wiener Stadtwerke-Gruppe. Sie übernimmt vor allem die Verantwortung für die kaufmännischen Bereiche wie Finanzmanagement, Controlling, Recht und Einkauf. Gerald Stöckl ist weiterhin für die technischen und betrieblichen Themen zuständig.
Detail
Lehrlingstag: Wiener Stadtwerke begrüßen 235 neue Lehrlinge - Zukunft in 21 Berufen - BILD
09.09.2025 | Die Wiener Stadtwerke begrüßten heute im feierlichen Rahmen des Lehrlingstags 235 neue Lehrlinge - so viele wie noch nie zuvor. In insgesamt 21 verschiedenen Lehrberufen starten die jungen Fachkräfte ihre Ausbildung, darunter Elektrotechnik, Gleisbautechnik, Maschinenbautechnik und erstmals auch der neu geschaffene Lehrberuf Fernwärmetechnik. Damit tragen die Lehrlinge entscheidend dazu bei, Wien auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040 zu unterstützen und die Stadt auch künftig lebenswert zu gestalten.
Detail
  |<123>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke