Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Netze
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Netze
Stellungnahme Wien Energie Stromnetz zum aktuellen Stromausfall in Teilen des 1. und 8. Bezirks in Wien:
04.07.2012 | Seit heute 10:30 Uhr ist die Stromversorgung in Teilen des 1. und 8. Bezirks im Umspannwerk Josefstadt unterbrochen. Betroffen davon sind knapp 3.500 Haushalte. Wien Energie arbeitet derzeit mit Technikern unter Hochdruck an der Störungsbehebung und der Fehleranlyse.
Stellungnahme von Wien Energie Stromnetz zum Stromausfall gestern im Bereich Schwechat
03.07.2012 | Gestern um 19:22 Uhr kam es im Netzgebiet von Wien Energie Stromnetz im Raum Schwechat zu mehreren technischen Fehlern. Durch Schutzgeräte, die die Aufgabe haben, eine Ausweitung der Stromunterbrechung zu verhindern, wurden Leitungen automatisch abgeschaltet. Davon war auch die Schaltstation für den Flughafen Wien betroffen.
Architekturwettbewerb für Wien Energie Stromnetz Zentrale abgeschlossen
10.01.2012 | Vom 11. bis 27. Jänner 2012 zeigt Wien Energie Stromnetz die Ergebnisse des EU-weiten Architekturwettbewerbes für die neue Zentrale. Neben dem Siegerprojekt des Büros Holzbauer und Partner ZT-GmbH präsentiert Wien Energie Stromnetz auch alle Projekte der ersten und zweiten Wettbewerbsstufe. Die Ausstellung ist wochentags von 9-17 Uhr in Wien 3., Thomas-Klestil-Platz 14 frei zugänglich.
Spektakulärer Abschluss der Übung "Netzwerk 11"
22.09.2011 | Meterhohe Flammen, aufmarschierende Soldaten und ein Hubschraubereinsatz waren unter anderem die Bestandteile der heutigen Objektschutzübung "Netzwerk 11" auf dem Gelände des Umspannwerks Simmering der Wien Energie Stromnetz. Im elften Wiener Gemeindebezirk wurde unter Einbeziehung von Polizei und Bundesheer sowie ziviler Einsatzkräfte wie Feuerwehr und Rettung der Ernstfall eines gemeinsamen Großeinsatzes geprobt. "Solche gemeinsamen Übung sind für uns deshalb notwendig, weil wir für den Fall der Fälle eine gemeinsame Sprache brauchen, die Missverständnisse vermeidet und rasch vorgehen können" so Mag. Doris Schweighofer von der Übungsleitung der Polizei.
Wien Energie erneuerte die 110 kV Schaltanlage im Umspannwerk Kendlerstraße - BILD
12.10.2010 | Im Umspannwerk Kendlerstraße speist das 380-kV Höchstspannungsnetz in das 110-kV Netz ein. Die 110-kV-Schaltanlage ist daher ein wichtiger Einspeisepunkt für die Versorgung der westlichen Bezirke von Wien. Die alte 110-kV-Freiluftanlage wurde in den 1960er Jahren errichtet. Somit war zu rechnen, dass die Versorgungssicherheit bei Nichterneuerung sinken würde, denn elektrische Schaltanlagen haben eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 50 Jahren. "Mit einem Investitionsaufwand von etwa 13 Millionen Euro haben wir eine moderne 110-kV gasisolierte Schaltanlage in das Umspannwerk Kendlerstraße eingebaut. Dies ist ein weiterer Beitrag um unsere Kunden auch weiterhin Versorgungssicherheit auf höchstem Niveau zu bieten", so Dipl.-Ing. Peter Weinelt Geschäftsführer Wien Energie Wienstrom bei der Inbetriebnahme.
Spatenstich für das Umspannwerk Wienerberg - BILD
30.09.2010 | Das sogenannte Triester Viertel und der Bereich um den Wienerberg verändern sich deutlich. Projekte wie die Erweiterung des Kaiser-Franz-Joseph Spitals, die Umgestaltung des Eisrings Süd oder die Errichtung des neuen Hauptbahnhofes Wien führen zu einem höheren Stromverbrauch in Favoriten. Um diesen Strombedarf zu decken, errichtet Wien Energie an der Raxstraße beim Eisring Süd das neue 110/10-kV-Umspannwerk Wienerberg. Bis zur Fertigstellung Ende 2012 werden rund 27 Mio. Euro in die Versorgungsqualität investiert.
Tausendste Glasfaserverbindung in Wien realisiert
11.01.2010 | Wien Energie Wienstrom und Tele2 versorgen als Partner zahlreiche Unternehmen in der Bundeshauptstadt mit Glasfaserverbindungen. Eben wurde die tausendste Glasfaseranbindung realisiert und zwar für Kapsch Business Com. Während Wien Energie Wienstrom für die Infrastruktur ihr Datennetz blizznet zur Verfügung stellt, bietet Tele2 die Lösungskompetenz für individuelle Anforderungen. Insgesamt wurden partnerschaftlich damit mehr als 2.000 Kilometer Glasfaserleitungen realisiert.
|<
<<
12
13
14
15
16
>>
>|
Kontakt
Mag. Manuela Gutenbrunner
telephone
+43 (0) 50128 – 90030