Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Netze
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Netze
Sima: Weltweit größtes Passivhaus als neue Zentrale der Wiener Netze - BILD
13.09.2016 | Nach dem Motto "Alle unter einem Dach" bündeln die Wiener Netze, die rund um die Uhr Energie zu 2,1 Millionen KundInnen in und um Wien leiten, ihre Kräfte in Wien Simmering am Campus Wiener Netze, dem ehemaligen Gelände des "Gaswerks Simmering". Die feierliche Eröffnung der neuen Unternehmenszentrale von Österreichs größtem Energienetzbetreiber erfolgte heute in Wien Simmering im Beisein von Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke.
Bettina Widlar neue Kommunikationsleiterin der Wiener Netze
07.09.2016 | Bettina Widlar (38) hat mit 1. September 2016 die Leitung der Unternehmenskommunikation der Wiener Netze GmbH übernommen. Sie zeichnet ab sofort für sämtliche Kommunikationsagenden des Infrastrukturunternehmens verantwortlich und berichtet direkt an die Geschäftsführung. Bettina Widlar ist seit über zehn Jahren als Kommunikationsberaterin tätig, zuletzt in Österreichs führender PR-Agentur Grayling Austria. Dort betreute sie namhafte Kunden im Industrie-, Energie- und Finanzbereich wie etwa Kapsch oder OMV. Die gebürtige Wienerin studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien und absolvierte den Universitätslehrgang für Öffentlichkeitsarbeit.
Smart: Wiener Netze und Siemens setzen weiteren Schritt zum intelligenten Energienetz
19.08.2016 | Die Wiener Netze setzen bei der Vorbereitung auf künftige "Smart Grids" (intelligente Netze) auf Verteilernetzschaltanlagen von Siemens. Smart ist diese Entscheidung auch in Hinblick auf die Reaktionszeit im Falle eines Ausfalls. Die erste High-Tech Mittelspannungsanlage wurde im April diesen Jahres von den Wiener Netzen in Betrieb genommen. Seitdem wurden bereits über 100 Anlagen installiert, weitere Umstellungen erfolgen laufend.
Wiener Netze: Umspannwerk Simmering jetzt größter und modernster Energieknotenpunkt Europas
28.07.2016 | Nach nur drei Jahren Bauzeit haben die Wiener Netze den umfangreichen Umbau und die Modernisierung des Umspannwerks Simmering abgeschlossen. Das Umspannwerk ist eines der größten und modernsten seiner Art und beinhaltet eine der größten 10kV-Schaltanlagen Europas. Es ist somit auch die größte Anlage der Wiener Netze überhaupt. Mit mehr als 50.000 Haushalten und zahlreichen Industrieunternehmen in Wien Simmering, Landstraße und Teilen der Leopoldstadt versorgt das erneuerte Umspannwerk rund dreimal so viele Kunden wie vergleichbare Anlagen.
Energie effizient nutzen - das ganze Jahr über "Energieferien"
29.01.2016 | 1973 wurden die Energieferien beschlossen und im darauffolgenden Jahr erstmals durchgeführt. Die große Ölkrise galt damals als Hauptauslöser. Durch eine schulfreie Woche und damit weniger Verkehr sollte Energie eingespart werden. Energiesparen geht aber das ganze Jahr über - auch außerhalb der Energieferien.
Erfolgreiche Umwelts- und Qualitätszertifizierung bei den Wiener Netzen
11.12.2015 | Im November 2015 wurde bei den Wiener Netzen ein Qualitätsaudit der Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH durchgeführt. Mit diesem externen Überwachungsaudit wurden das Qualitäts- und Umweltmanagementsystem auf das gesamte Unternehmen ausgerollt.
Weihnachtsmärkte mit der Hilfe der Wiener Netze
18.11.2015 | Innerhalb einer Woche sperren im November mehrere Dutzend Christkindlmärkte in Wien auf. Damit die gemütliche Stimmung mit Licht, traditionellem Handwerk, Essen und Punsch Realität wird, dafür sorgen Mitarbeiter der Wiener Netze. Für das Team der Wiener Netze, welches solche kurzzeitig betriebenen Anlagen anschließt bedeutet das, innerhalb kurzer Zeit mehr als 1000 Meter Stromleitungen zu verlegen und bei ca. 70 Einspeisepunkten die entsprechenden Maßnahmen zu treffen.
|<
<<
8
9
10
11
12
>>
>|
Kontakt
Mag. Manuela Gutenbrunner
telephone
+43 (0) 50128 – 90030