Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Netze
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Netze
Wienstrom steht hinter ökologischer Stromaufbringung
15.03.2002 | Die von Frau Eva Glawischnig, Energiesprecherin der Grünen, in ihrer heutigen APA-Aussendung genannte Zahl entbehrt jeder Grundlage. Wienstrom beliefert Haushalte, Landwirte und Gewerbebetriebe belegbar mit ökologisch einwandfreiem Strom. Diese Elektrizität erzeugt Wienstrom entweder selbst oder kauft nachweisbar Wasser- und Wärmekraft oder Ökoenergie zu. Dieser Produktmix ist auf jeder Jahresstromrechnung nachzulesen.
Wienstrom-Know-how für Albanien
23.02.2002 | Zwei Albaner geben sich mit vier bis sechs Stunden Strom am Tag nicht zufrieden. Sie wollen die Lebenssituation in ihrem Land verbessern. Bei Wienstrom lernen sie, wie Fehler in Stromkabel geortet werden. Mit diesem Wissen werden Stromausfälle verhindert und Störungen schnell behoben.
Spezielles Wienstrom-Angebot für Wiener Landwirte
19.02.2002 | Wienstrom und die Landwirtschaftskammer Wien haben für Gärtner, Weinhauer und Landwirte neue Stromangebote ausgehandelt. Die Mitglieder der Landwirtschaftskammer Wien sparen mit dem neuen Bonusvertrag jährlich bis zu 5 Prozent ihrer Stromkosten. Bewährte und leistungsstarke Services von Wienstrom sind inklusive.
Wienstrom hebt den KWK-Zuschlag in Niederösterreich völlig gesetzeskonform ein
29.01.2002 | Wienstrom ist als Verteilernetzbetreiber gesetzlich verpflichtet, die elektrische Energie abzunehmen, die KWK-Anlagen produzieren. Diese Verpflichtung betrifft alle Anlagen, die sich im Verteilernetzgebiet von Wienstrom befinden. Diese Verpflichtung schließt Anlagen in Niederösterreich ein. Dadurch entstehen Wienstrom Mehrkosten, die durch den KWK-Zuschlag gedeckt werden. Dieser Zuschlag ist gesetzlich von allen Endverbrauchern im Wienstrom-Verteilernetzgebiet zu entrichten.
Neon, die Farbe der Nacht – Ausstellung
17.01.2002 | Diese neue Ausstellung im Haus Wien Energie setzt sich inhaltlich mit den durch Neon erzeugten Eindrücken und Stimmungen auseinander. Neon prägt nun schon seit fast 100 Jahren die Stadtlandschaften durch seine vielfältigen Erscheinungsformen.
Schimmel muss nicht sein
09.01.2002 | Die Lufthygiene in unseren Wohnräumen ist oftmals mangelhaft. Bei dichten Fenstern und Türen ist die Frischluftzufuhr deshalb besonders wichtig. Andernfalls steigen Schadstoffkonzentration und Luftfeuchtigkeit unnatürlich rasch an.
Neue Höchstleistungen bei Wienstrom
18.12.2001 | Auf 1.881 MW netto stieg der Strombedarf im Wienstrom-Verteilernetzgebiet am
13. Dezember 2001 um 18.00. Das ist bereits der zweite Spitzenwert in diesem Winter. Zum Vergleich: Im letzten Winter wurden am 26. Jänner 2001 mit 1.777 MW der höchste Wert gemessen.
|<
<<
19
20
21
22
>>
>|
Kontakt
Mag. Manuela Gutenbrunner
telephone
+43 (0) 50128 – 90030