Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Wiener Linien: Mehr Service für internationale Gäste in Wien - BILD
23.05.2012 | Mehr Service für internationale Gäste bieten die Wiener Linien ab sofort mit zusätzlichen Sprachangeboten beim Kauf von Fahrscheinen an Ticketautomaten in U-Bahn-Stationen. Die Menüsteuerung der Automaten ist ab sofort - zusätzlich zu Deutsch - in zehn Fremdsprachen möglich. Neu im Angebot sind: Russisch, Spanisch, Tschechisch, Slowakisch, Ungarisch, Slowenisch und Kroatisch. Schon bisher konnten Fahrgäste an den Ticketautomaten Fahrscheine mit Hilfe englischer, französischer und italienischer Sprachauswahl erwerben.
Detail
Wiener Linien: 212.000 Anrufer sorgen für heiße Ohren am Kundentelefon
20.05.2012 | Im Zuge der Tarifanpassung und der U1-Modernisierung beantworteten die Mitarbeiter des Kundentelefons der Wiener Linien in den vergangenen Wochen tausende Anfragen. An Spitzen-Tagen erreichen die Wiener Linien rund 2.000 Anrufe pro Tag. 2011 erhielten die Wiener Linien rund 212.000 telefonische Anfragen und rund 15.000 Anfragen per Mail. Auch 274 Briefe mit Anfragen erreichten die Wiener Linien im vergangenen Jahr. Das Team des Kundendiensts organisierte 2011 zudem 1.200 persönliche Kundenberatungen. Zum Vergleich: Fünf Jahre zuvor erreichten die Wiener Linien 167.000 Anrufe und 16.000 Anfragen per Mail.
Detail
Wiener Linien: Straßenbahnen machen Platz für 20. Life Ball
15.05.2012 | Am Samstag, dem 19. Mai, findet am Wiener Rathausplatz der 20. Life Ball statt. Um der Veranstaltung genügend Platz einzuräumen wird der Verkehr auf der Ringstraße zwischen Stadiongasse und Schottentor ab etwa 17.45 Uhr bis Betriebsschluss eingestellt. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 1, 2, D sowie die Vienna Ring Tram.
Detail
Kontrollamtsberichte: Lob und Tadel für Wiener Linien
09.05.2012 | In mehreren Berichten beschäftigt sich das Wiener Kontrollamt mit der Tätigkeit der Wiener Linien. So nahmen die städtischen Prüfer die Entwicklung der Vienna Ring Tram unter die Lupe. Die gelbe Touristenstraßenbahn existiert seit April 2009 und fährt Touristen und Besucher im Halbstundentakt um die Ringstraße
Detail
Wiener Linien: Freifahrt für Öffis bei Festwochen-Eröffnung
09.05.2012 | Die Wiener Linien räumen anlässlich der Eröffnung der "Wiener Festwochen" am Freitag, 11. Mai, von 17.00 Uhr bis ca. 1.00 Uhr Freifahrt für die Öffis ein. Die Freifahrt gilt in allen Öffentlichen Verkehrsmitteln in der Kernzone 100 (auch in Regionalbussen oder S-Bahnen).
Detail
Wiener Linien: Neue Bodenmarkierungen auf U6-Bahnsteigen - BILD
08.05.2012 | Derzeit statten die Wiener Linien mehrere U6-Stationen mit speziellen Boden-Aufklebern am Bahnsteig aus. Die neuen schwarz-weiß gestreiften Bodenmarkierungen kennzeichnen den Türbereich der U-Bahn und sollen als Orientierungshilfe für Fahrgäste dienen, den Fahrgast-Strom möglichst gleichmäßig auf den U-Bahnzug aufzuteilen. Dadurch wird der Stationsaufenthalt verkürzt und der Fahrplan kann besser eingehalten werden.
Detail
Wiener Linien und Siemens feiern 240. ULF im Fuhrpark
03.05.2012 | Die Wiener Linien nahmen feierlich die 240. Niederflurstraßenbahn von Hersteller Siemens entgegen. Die älteren Fahrzeugmodelle im Straßenbahn-Fuhrpark der Wiener Linien werden stetig durch die Niederflur-Straßenbahn des Typs ULF (Ultra Low Floor) ersetzt. "Unsere Umfragedaten zeigen, dass die Wiener und Wienerinnen den ULF hochschätzen. Deswegen freue ich mich ganz besonders über unseren 240. ULF. Allein heuer investieren wir rund 60 Millionen Euro in 20 neue Niederflurstraßenbahnen", so Geschäftsführer Günter Steinbauer. Durch diese Beschaffung unterstützen die Wiener Linien zudem österreichisches Know-how und sichern Arbeitsplätze in Wien. Die Wiener Linien betreiben das fünftgrößte Straßenbahn-netz der Welt und verfügen insgesamt über eine Flotte von 500 Straßenbahnen.
Detail
  |<<<96979899100>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke