Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Kontrollamtsberichte: Lob und Tadel für Wiener Linien
09.05.2012 | In mehreren Berichten beschäftigt sich das Wiener Kontrollamt mit der Tätigkeit der Wiener Linien. So nahmen die städtischen Prüfer die Entwicklung der Vienna Ring Tram unter die Lupe. Die gelbe Touristenstraßenbahn existiert seit April 2009 und fährt Touristen und Besucher im Halbstundentakt um die Ringstraße
Wiener Linien: Freifahrt für Öffis bei Festwochen-Eröffnung
09.05.2012 | Die Wiener Linien räumen anlässlich der Eröffnung der "Wiener Festwochen" am Freitag, 11. Mai, von 17.00 Uhr bis ca. 1.00 Uhr Freifahrt für die Öffis ein. Die Freifahrt gilt in allen Öffentlichen Verkehrsmitteln in der Kernzone 100 (auch in Regionalbussen oder S-Bahnen).
Wiener Linien: Neue Bodenmarkierungen auf U6-Bahnsteigen - BILD
08.05.2012 | Derzeit statten die Wiener Linien mehrere U6-Stationen mit speziellen Boden-Aufklebern am Bahnsteig aus. Die neuen schwarz-weiß gestreiften Bodenmarkierungen kennzeichnen den Türbereich der U-Bahn und sollen als Orientierungshilfe für Fahrgäste dienen, den Fahrgast-Strom möglichst gleichmäßig auf den U-Bahnzug aufzuteilen. Dadurch wird der Stationsaufenthalt verkürzt und der Fahrplan kann besser eingehalten werden.
Wiener Linien und Siemens feiern 240. ULF im Fuhrpark
03.05.2012 | Die Wiener Linien nahmen feierlich die 240. Niederflurstraßenbahn von Hersteller Siemens entgegen. Die älteren Fahrzeugmodelle im Straßenbahn-Fuhrpark der Wiener Linien werden stetig durch die Niederflur-Straßenbahn des Typs ULF (Ultra Low Floor) ersetzt. "Unsere Umfragedaten zeigen, dass die Wiener und Wienerinnen den ULF hochschätzen. Deswegen freue ich mich ganz besonders über unseren 240. ULF. Allein heuer investieren wir rund 60 Millionen Euro in 20 neue Niederflurstraßenbahnen", so Geschäftsführer Günter Steinbauer. Durch diese Beschaffung unterstützen die Wiener Linien zudem österreichisches Know-how und sichern Arbeitsplätze in Wien. Die Wiener Linien betreiben das fünftgrößte Straßenbahn-netz der Welt und verfügen insgesamt über eine Flotte von 500 Straßenbahnen.
AVISO Erinnerung Wiener Linien: Foto-Termin 240. ULF
02.05.2012 | Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer nimmt den 240. ULF von Arnulf Wolfram, Leiter des Sektors Infrastructure & Cities Siemens AG Österreich, entgegen.
Wiener Linien: Einschränkungen beim Währinger Straßenfest
02.05.2012 | Am Freitag, den 4. Mai, findet das Straßenfest in der Währinger Straße statt. Aus diesem Grund kommt es zwischen Währinger Gürtel und Simonygasse ab ca. 6.45 Uhr bis ca. 21 Uhr zu einer Sperre für den Öffi-Verkehr in beiden Fahrtrichtungen.
Wiener Linien: Straßenbahnmuseum lockt zum Saison-Auftakt - BILD
02.05.2012 | Das Straßenbahnmuseum der Wiener Linien lädt anlässlich des Saison-Auftakts am 5. Mai zu einem Aktionstag bei freiem Eintritt ein. Besondere Highlights für Nostalgiker stellen die Oldtimer-Rundfahrten, der k.u.k. Hofsalonwagen aus dem Jahr 1899 und eine Buch-Präsentation dar.
|<
<<
96
97
98
99
100
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer