Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Donauinselfest 2012: Wiener Linien ziehen positive Bilanz
24.06.2012 | Hunderttausende Partygäste sind in den letzten beiden Tagen mit den Öffis zum Donauinselfest gefahren. Zusätzliche 500 MitarbeiterInnen im Fahrdienst und zur Gewährleistung der Sicherheit der Fahrgäste sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Anstatt der normalerweise auf den Linien U1 und U6 am Wochenende eingesetzten 17 U-Bahn-Züge waren dieses Wochenende 55 Garnituren unterwegs. Bis 1:30 Uhr waren die Züge der Linien U1 und U6 sogar im Drei-Minuten-Intervall unterwegs, die Bim-Linien 31 und die Linie 11A bis weit nach Mitternacht.
Detail
Schwedenplatz: Umfangreiche Gleisarbeiten für U1-Ersatzverkehr
22.06.2012 | Die Modernisierung der U1 von 7. Juli bis 26. August erfordert auch Umbaumaßnahmen an der Oberfläche. Am kommenden Wochenende wird zwischen Marienbrücke und Franz-Josefs-Kai ein neuer Gleisbogen verlegt, dadurch kommt es für Autofahrer zu einer Teilsperre.
Detail
Wiener Linien starten Info-Offensive zur U1-Modernisierung
21.06.2012 | Umfangreiche Informationsmaßnahmen zur U1-Modernisierung
Detail
Wiener Linien bringen Hunderttausende zum Donauinselfest
17.06.2012 | Organisatorische Herausforderung
Detail
Wiener Straßenbahnmuseum feiert 115 Jahre "Elektrische"
13.06.2012 | Vor 115 Jahren löste die erste "Elektrische", wie die Wiener die neue elektrische Tramway nannten, die Pferdetramway ab. Aus diesem Grund lädt das Straßenbahnmuseum der Wiener Linien in Kooperation mit der Sammlung "Wiener Tramwaymuseum" (WTM) am Samstag, den 16. Juni von 10 bis 17 Uhr, zu einem Aktionstag mit historischen Straßenbahnwagen. Im Rahmen von "175 Jahre Eisenbahn für Österreich" pendeln die historischen Straßenbahnen im 20 Minuten-Intervall zwischen dem Straßenbahnmuseum in der Remise Erdberg und dem Technischen Museum Wien mit der Ausstellung "LOK.erlebnis". Für Technik-Begeisterte haben beiden Museen viel Wissenswertes rund um das "Eisenbahn-Zeitalter" zu bieten.
Detail
Toy-Run 2012: Wiener Linien räumen die Fahrbahn
13.06.2012 | Am Sonntag, den 17. Juni 2012 findet zum 20. und letzten Mal der Vienna Toy-Run statt. Unter dem Motto "The Final Ride" sind tausende Motorräder, bepackt mit Spielzeug und Spenden für sozial benachteiligte Kinder in Heimen, in ganz Wien unterwegs. Die Wiener Linien räumen für das Charity-Event die Fahrbahn: Zwischen ca. 9:00 und ca. 11:00 Uhr kommt es auf vielen Linien zu Fahrtbehinderungen, Umleitungen oder Kurzführungen.
Detail
Wiener Linien an der Spitze der Regenbogenparade 2012
12.06.2012 | Am Samstag, den 16. Juni findet die Regenbogen-Parade statt. Von 15 bis 18 Uhr verwandelt sich die Wiener Ringstraße zur Partymeile für Lesben-, Schwulen und Transgender Bewegungen. Die Regenbogen Parade ist Aushängeschild und starkes Symbol für eine Kultur der Toleranz, Solidarität und Gleichberechtigung. Die Wiener Linien sind heuer nicht nur Kooperationspartner, sondern auch Teilnehmer der "Regenbogen Community": Zwei extra im "Regenbogen-Style" designte Schienen-Sonderfahrzeuge führen die Parade an.
Detail
  |<<<9495969798>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke