Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Ludwig/Hanke/Reinagl: 3.000 Räder für die Wiener*innen
31.03.2022 | Angebotserweiterung bei den Wiener Linien: Neben Bus, Bim und U-Bahn kommen jetzt Leih-Fahrräder zum Fuhrpark hinzu. Pünktlich zu Frühlingsbeginn sind bereits ab 1. April die ersten 1.000 Räder im Einsatz. Die stufenweise Ausrollung ist im Herbst abgeschlossen, dann können die Wiener*innen 3.000 Rädern nutzen und besonders umweltbewusst von A nach B kommen. Im Vollausbau ab Herbst werden flächendeckend in ganz Wien über 200 WienMobil Rad-Stationen - rund 185 physische Stationen und rund 50 virtuelle Stationen - zu finden sein. Neben der Errichtung der Stationen wird auch die Bereitstellung der Räder und der Betrieb, inklusive Servicierung, Wartung und Verteilung der Räder, von der Firma nextbike übernommen. Das bisherige Leihradsystem Citybike Wien wird damit abgelöst.
Detail
Wiener Linien ziehen positive Bilanz zu Öffi-Jahr 2021
28.03.2022 | Die Wiener Linien haben auch 2021, im zweiten von der weltweiten Coronapandemie geprägten Jahr, für Stabilität gesorgt. Sie haben die Wiener*innen trotz aller durch die Krise ausgelöste Umstände mobil gehalten, in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten hunderte neue Jobs geschaffen und insgesamt tausende Arbeitsplätze in Wien und ganz Österreich gesichert. Die Wiener Linien-Geschäftsführer*innen Günter Steinbauer und Alexandra Reinagl haben im Rahmen eines Pressegesprächs eine positive Bilanz über das aus Sicht des Unternehmens erfolgreiche Jahr 2021 gezogen.
Detail
Hanke/Steinbauer: Spatenstich für E-Kompetenzzentrum in Siebenhirten
17.03.2022 | Die Öffis sind ein zentraler Bestandteil für eine klimafreundliche Zukunft, deshalb setzen die Wiener Linien schon seit vielen Jahren auf den Ausbau und die Weiterentwicklung von umweltfreundlichen Antriebstechnologien. Mit dem heutigen Spatenstich startet das ökologische Großprojekt des E-Kompetenzzentrums in Siebenhirten. Damit gibt es in Zukunft mehr Platz für emissionsfreie Mobilität.
Detail
Öffi-Zukunft U2xU5: positive Bilanz zum ersten Jahr U-Bahn-Bau für Wiens größtes Klimaprojekt
22.11.2021 | Seit fast einem Jahr laufen die Bauarbeiten für das gigantische Jahrhundertprojekt und größte Klimaschutzprojekt Wiens in vollem Umfang. Mit Anfang des Jahres starteten die umfangreichen und komplexen Tiefbauarbeiten entlang der fünf neuen U2-Stationen sowie bei der neuen U5-Station Frankhplatz. Auch beim U2 Update zwischen den Stationen Karlsplatz und Rathaus laufen die Arbeiten seit einem halben Jahr auf Hochtouren. 2022 geht es mit den tiefgreifenden Aushubarbeiten entlang der Neubaustrecken verstärkt in den Untergrund, zusätzlich starten gleich zwei neue Tunnelbauwerke im Bereich Schottentor und beim Matzleinsdorfer Platz.
Detail
Greener Linien und Wien Energie zünden Sonnenkraft-Turbo
05.11.2021 | Zwei der größten Unternehmen Wiens geben volle Power für den Klimaschutz: Die Wiener Linien und Wien Energie schließen im Rahmen der Photovoltaik-Offensive der Stadt Wien eine Vereinbarung und arbeiten ab sofort Hand in Hand am Ausbau der Photovoltaik-Anlagen. In einem ersten Schritt werden 20 Öffi-Gebäude mit etwa 70.000 Quadratmeter Dachfläche in Solarkraftwerke verwandelt, weitere Standorte werden analysiert. Die Anlagen produzieren künftig bis zu 3.500 Megawattstunden Sonnenstrom. Mit der Kraft der Sonne werden in den Öffi-Stationen Beleuchtungen, Rolltreppen und Aufzüge betrieben. "Wien zündet einmal mehr den Sonnenkraft-Turbo! Mit dieser Photovoltaik-Offensive fährt die Stadt Wien mit voller Energie ihrem Ziel entgegen in einigen Jahren CO2 -neutral zu sein", so Peter Hanke, Stadtrat für Wirtschaft und Wiener Stadtwerke. Die 20 bereits geplanten Anlagen sparen in Zukunft über 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Detail
Wiener Linien lernen von Gaming-Industrie: Extended Reality für Ausbildung
09.09.2021 | Die Wiener Linien forschen seit 2019 an virtueller und erweiterter Realität (VR/AR)*. Vor allem bei Wartungen in der Hauptwerkstätte in Simmering, sowie in der Lehrlingsausbildung sieht das Öffi-Unternehmen riesiges Potential. Der Generationenwechsel im Konzern treibt den Technologiewandel rasant voran.
Detail
U2 Update: Bauarbeiten im U2-Tunnel und an der Oberfläche voll angelaufen
02.08.2021 | Ende Mai 2021 ist das große U2 Update für die vollautomatische U-Bahn-Linie U5 im U2-Tunnel zwischen Karlsplatz und Schottentor gestartet. Darauf abgestimmt laufen die tiefgreifenden Bauarbeiten für den zukünftigen Öffi-Umsteigeknoten U2xU5 Rathaus und die neue Station U5 Frankhplatz. Neben den Bohrpfahlarbeiten für die Baugrubensicherung der neuen Stationen finden auch im U2-Tunnel zahlreiche Arbeiten statt. Davon überzeugten sich Öffi-Stadtrat Peter Hanke und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer bei der heutigen Baustellenbesichtigung.
Detail
  |<<<34567>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke