Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Jubiläum bei den Wiener Linien: Fünf Jahre Sicherheitsdienst
25.08.2022 | Seit August 2017 ist der Sicherheitsdienst im Öffi-Netz der Wiener Linien unterwegs und mittlerweile auch nicht mehr wegzudenken. Vor fünf Jahren hat der Sicherheitsdienst mit 20 Mitarbeiter*innen gestartet, derzeit sind rund 120 Securities rund um die Uhr in den U-Bahn-Stationen, den Zügen und in den Nachtbussen der Wiener Linien unterwegs. Gemeinsam mit dem Servicedienst in den Stationen kontrollieren die Kolleg*innen die Hausordnung und die Beförderungsbedingungen der Wiener Linien.
U5: Erste Bahnsteigtüren für vollautomatischen Betrieb in der Station Volkstheater eingebaut
11.08.2022 | 2026 starten die Wiener Linien mit der vollautomatischen Linie U5 in ein neues U-Bahn-Zeitalter in Wien. Aktuell läuft mit dem großen U2 Update die Modernisierung des bisherigen U2-Streckenabschnitts zwischen Karlsplatz und Schottentor zur Vorbereitung auf den vollautomatischen Betrieb der U5. Als Voraussetzung dafür werden in den Stationen Karlsplatz, Museumsquartier, Volkstheater und Rathaus insgesamt 144 Bahnsteigtüren und 16.000 Quadratmeter Glasflächen eingebaut. In der Station Volkstheater wurden nun die ersten zwei von 36 Bahnsteigtüren der Station errichtet.
Start der ersten U2-Tunnelbauarbeiten für U2xU5 Rathaus
30.06.2022 | Die Bauteams der Wiener Linien setzen einen weiteren Meilenstein für das größte Klimaschutzprojekt Wiens. Bei der zukünftigen Öffi-Knotenstation U2xU5 Rathaus starten die ersten Tunnelbauarbeiten für die neue U2-Strecke von Schottentor bis zum Matzleinsdorfer Platz. Der offizielle Tunnelanstich dazu fand Mittwochnachmittag im Schacht Reichsratsstraße/Universitätsstraße unter Patronanz von Tunnelpatin Renate Anderl, Präsidentin der AK Wien und der Bundesarbeiterkammer, statt.
Start der U2-Tunnelbauarbeiten: Nächster Meilenstein für Öffi-Ausbau U2xU5
09.05.2022 | Die Rohbauarbeiten für das größte Klimaschutzprojekt der Stadt, den Öffi-Ausbau U2xU5, schreiten planmäßig voran: Jetzt starten die ersten Tunnelbauarbeiten bei der zukünftigen Station U2xS Matzleinsdorfer Platz. Beim Schacht in der Triester Straße beginnen Anfang Mai die Grabungen für den ersten neuen U2-Tunnel. Bei der heutigen bautraditionellen Feier erfolgte der Tunnelanstich für diesen Abschnitt durch Öffi-Stadtrat Peter Hanke, Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und der Patin für diesen Tunnelabschnitt, Susanne Drapalik, Präsidentin des Samariterbund Wiens.
Ludwig/Hanke/Reinagl: 3.000 Räder für die Wiener*innen
31.03.2022 | Angebotserweiterung bei den Wiener Linien: Neben Bus, Bim und U-Bahn kommen jetzt Leih-Fahrräder zum Fuhrpark hinzu. Pünktlich zu Frühlingsbeginn sind bereits ab 1. April die ersten 1.000 Räder im Einsatz. Die stufenweise Ausrollung ist im Herbst abgeschlossen, dann können die Wiener*innen 3.000 Rädern nutzen und besonders umweltbewusst von A nach B kommen. Im Vollausbau ab Herbst werden flächendeckend in ganz Wien über 200 WienMobil Rad-Stationen - rund 185 physische Stationen und rund 50 virtuelle Stationen - zu finden sein. Neben der Errichtung der Stationen wird auch die Bereitstellung der Räder und der Betrieb, inklusive Servicierung, Wartung und Verteilung der Räder, von der Firma nextbike übernommen. Das bisherige Leihradsystem Citybike Wien wird damit abgelöst.
Wiener Linien ziehen positive Bilanz zu Öffi-Jahr 2021
28.03.2022 | Die Wiener Linien haben auch 2021, im zweiten von der weltweiten Coronapandemie geprägten Jahr, für Stabilität gesorgt. Sie haben die Wiener*innen trotz aller durch die Krise ausgelöste Umstände mobil gehalten, in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten hunderte neue Jobs geschaffen und insgesamt tausende Arbeitsplätze in Wien und ganz Österreich gesichert. Die Wiener Linien-Geschäftsführer*innen Günter Steinbauer und Alexandra Reinagl haben im Rahmen eines Pressegesprächs eine positive Bilanz über das aus Sicht des Unternehmens erfolgreiche Jahr 2021 gezogen.
Hanke/Steinbauer: Spatenstich für E-Kompetenzzentrum in Siebenhirten
17.03.2022 | Die Öffis sind ein zentraler Bestandteil für eine klimafreundliche Zukunft, deshalb setzen die Wiener Linien schon seit vielen Jahren auf den Ausbau und die Weiterentwicklung von umweltfreundlichen Antriebstechnologien. Mit dem heutigen Spatenstich startet das ökologische Großprojekt des E-Kompetenzzentrums in Siebenhirten. Damit gibt es in Zukunft mehr Platz für emissionsfreie Mobilität.
|<
<<
2
3
4
5
6
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer