Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung und Friedhöfe
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung und Friedhöfe
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
  • Fotos
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung und Friedhöfe
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung und Friedhöfe
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung und Friedhöfe
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Großeinsatz für die Schneemannschaft der Wiener Linien
08.01.2004 |
Detail
Linie 38A: Am Silvesterabend kurzgeführt - Betriebszeit verlängert
30.12.2003 |
Detail
Zu Silvester rund um die Uhr
29.12.2003 | Die Wiener Linien sind als Dienstleistungsunternehmen für ihre Kunden immer genau dann da, wenn sie gebraucht werden. Das gilt auch für die Silvesternacht.
Detail
City-Silvesterlauf: Behinderungen bei Autobus- und Straßenbahn
29.12.2003 | Am Mittwoch, dem 31.12.2003, haben in der City wieder die Läufer gegenüber Autobus und Straßenbahn Vorrang. Durch den internationalen Silvesterlauf wird es ab ca. 9.30 Uhr bis etwa 13.00 Uhr zu Behinderungen und Einschränkungen auf den Linien am Ring und in der Innenstadt kommen.
Detail
Vor 25 Jahren fuhr letzte Straßenbahn mit offenen Türen
23.12.2003 | Am 22. Dezember 1978, also vor 25 Jahren, verkehrte zum letzten Mal ein Straßenbahntriebwagen, der noch mit offenen Türen fuhr. In den Abendstunden des 22. Dezembers 1978, absolvierte der Triebwagen 4134 seine letzte Fahrt von der Börse nach Nußdorf auf der Verstärkerlinie D (gestrichen).
Detail
Tunneldurchstich am Kagraner Platz
04.12.2003 | Die Linie U1 verkehrt derzeit zwischen Reumannplatz und Kagran und hat 14 Stationen. Nun wird sie bis an den nördlichen Stadtrand verlängert. Seit Herbst 2001 wird an der 4,6 Kilometer langen Verlängerungstrecke gebaut. Im September 2006 wird das neue Teilstück mit den fünf zusätzlichen Stationen Kagraner Platz, Rennbahnweg, Aderklaaer Straße, Großfeldsiedlung und Leopoldau in Betrieb gehen. Mit dem am 4. Dezember erfolgten Tunneldurchstich am Kagraner Platz sind die Rohbauarbeiten an einem wichtigen und technisch anspruchsvollen Bauabschnitt erfolgreich beendet.
Detail
U2-Video in der Station Neubaugasse
01.12.2003 | Mit der U2 wird man 2008 - rechtzeitig zur Fußball-EM - über die bisherige Endstelle Schottenring hinaus bis zum Stadion fahren können. Nur ein Jahr später folgt dann der weitere Anschluss über die Stationen Donaustadtbrücke, Seestern, Stadlau, Hardeggasse und das Donauspital bis zur Aspernstraße. Wer will, kann schon heute eine virtuelle Fahrt auf der geplanten Verlängerungstrecke der U2 zum Stadion und nach Aspern unternehmen.
Detail
  |<<<236237238239>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Tanja Gruber
telephone +43 664 8222500
envelope tanja.gruber@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke