Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Öffi-Fans haben gewählt: "Debohra" baut die neuen U2-Tunnel
27.09.2024 | Tausende Wiener*innen haben in einem Online-Voting abgestimmt: "Debohra" heißt sie, die Wiener Tunnelvortriebsmaschine (TVM). Sie ist über 120 Meter lang, stolze 1.300 Tonnen schwer, besteht aus 27.000 Einzelteilen und ist bereit für den U-Bahn-Bau: Debohra gräbt sich ab sofort durch den Wiener Untergrund und errichtet dabei die Tunnel der U2 von Matzleinsdorfer Platz bis zum Augustinplatz.
Detail
Lehrlingstag: Wiener Stadtwerke starten mit Rekordzahl neuer Lehrlinge - BILD
24.09.2024 | Die Wiener Stadtwerke begrüßten heute Dienstag in den Wiener Sophiensälen 225 neue Lehrlinge - mehr als jemals zuvor. Mit einem Anstieg von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr ist das ein starkes Zeichen für die zukunftsorientierte Ausbildung in der Wiener Stadtwerke-Gruppe. Die jungen Talente werden in 19 verschiedenen Berufen ausgebildet, darunter Elektrotechnik, Gleisbautechnik und Maschinenbautechnik. Diese angehenden Fachkräfte der Zukunft tragen maßgeblich dazu bei, Wien weiterhin als lebenswerteste Stadt der Welt zu erhalten.
Detail
Bohrbeginn der ersten Tiefengeothermie-Anlage Wiens wird vorbereitet
24.09.2024 | Ein wichtiger Meilenstein für die erste Tiefengeothermie-Anlage Wiens ist erreicht: OMV und Wien Energie haben mit dem Gemeinschaftsunternehmen deeep die erforderlichen Genehmigungsverfahren abgeschlossen und starten mit der Bohrplatzeinrichtung.
Detail
Wiener Stadtwerke bieten neue Fernwärmetechnik-Lehre bei Wiener Netzen an
22.09.2024 | Seit Juli 2024 gibt es den neuen Lehrberuf "Fernwärmetechnik" und schon können sich interessierte junge Menschen in der Wiener Stadtwerke-Gruppe für diese Ausbildung bewerben. "Wir brauchen kluge Köpfe und gut ausgebildete Fachkräfte, um die Energiewende zu schaffen. Die neue Fernwärmetechniklehre bei den Wiener Netzen ist ein wichtiger Baustein dafür", betont Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit und Wiener Stadtwerke. Die Ausbildung des neuen Stadtwerke-Lehrberufs wird im ersten Schritt ausschließlich bei den Wiener Netzen angeboten. "Wir freuen uns, dass wir bereits ab dem nächsten Lehrjahr vier jungen Menschen die Möglichkeit bieten können, eine weitere Berufsausbildung mit Zukunftsperspektiven zu ergreifen", betont Monika Unterholzner, stellvertretende Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke-Gruppe.
Detail
Wiener Linien feiern millionste Jahreskarte
19.09.2024 | - Über eine Million Öffi-Nutzer*innen besitzen 2024 eine Jahreskarte
Detail
Hochwasser: Derzeit aufrechter Betrieb bei der Badner Bahn
16.09.2024 | Die Badner Bahn ist trotz der aktuellen Hochwasserthematik in Ostösterreich weiterhin in Betrieb. Die Strecke von Baden zum Quartier Belvedere in Wien ist derzeit im Normalbetrieb befahrbar. Mitarbeiter*innen der WLB beobachten schon seit Tagen laufend vor Ort die Situation hinsichtlich der Pegelstände.
Detail
Hochwasser - Wiener Stadtwerke: Versorgungssicherheit hat oberste Priorität
15.09.2024 | Die aktuellen Hochwassermengen, der Sturm und der starke Wind haben Wien aktuell fest im Griff, die Lage wird voraussichtlich bis Mittwoch andauern. Die Wiener Linien, die Wiener Netze und Wien Energie sind im Dauereinsatz, um die Schäden zu minimieren und die Infrastruktur zu schützen und aufrecht zu erhalten: Die Unternehmen der Wiener Stadtwerke sind in ständigem Austausch untereinander und evaluieren die Situation derzeit stündlich.
Detail
  |<<<89101112>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke