Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Volle Wasserkraft voraus: Ein neues Kleinwasserkraftwerk für Pusterwald - ANHANG
02.05.2023 | Baubeginn für mehr regionalen Ökostrom: Wien Energie errichtet am Pusterwaldbach in der Steiermark in den kommenden Monaten ein etwa 2 Megawatt-starkes Kleinwasserkraftwerk. Dem natürlichen Gefälle des Bachs folgend, werden hier bald jährlich knapp 10 Gigawattstunden Strom erzeugt, genügend Energie für umgerechnet etwa 2.800 Haushalte. Bei der Errichtung wird besonders viel Wert auf den Erhalt der Natur und eine umweltschonende Bauweise gelegt. Auch eine Fischwanderhilfe ist geplant, damit die Fische im Pusterwaldbach in Zukunft problemlos stromaufwärts schwimmen können. Bis September 2024 soll das Kleinwasserkraftwerk in Betrieb gehen.
Erste Müllverbrennungsanlage Österreichs feiert 60-jähriges Jubiläum
23.04.2023 | Am 25. April 1963 ist erstmals das Müllfeuer der Müllverbrennungsanlage Flötzersteig im 16. Wiener Gemeindebezirk entzündet worden. Die Anlage war damals die erste thermische Abfallbehandlungsanlage in ganz Österreich. 1985 wurde sie von Wien Energie übernommen. Heute werden hier jährlich etwa 200.000 Tonnen Restmüll der Wiener*innen verwertet. Im Zuge der Verbrennung wird das Volumen des Mülls auf ein Minimum reduziert und Schadstoffe unschädlich gemacht. Die dadurch freigesetzte Energie wird umgewandelt und für die Wärmeversorgung zehntausender Haushalte verwendet.
Energiehilfe und grüne Investitionen: Wien Energie gibt gutes Ergebnis an Wiener*innen weiter
19.04.2023 | 2022 war eines der herausforderndsten Jahre in der Geschichte von Wien Energie. Die Energiekrise, geprägt vom russischen Angriffskrieg in der Ukraine, hat zu schwierigsten Marktbedingungen und massiven Verwerfungen geführt. Diese Entwicklungen schlagen sich auf beinahe jede Bilanzkennzahl 2022 nieder. Der Umsatz der Wien Energie GmbH verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr auf 5,9 Milliarden Euro. Der Materialaufwand, großteils die Erdgas-Beschaffungskosten für den Betrieb der Kraftwerke, lag bei über 4,7 Milliarden Euro. Das Jahresergebnis des größten regionalen Energieversorgers liegt für das abgelaufene Geschäftsjahr bei 386 Millionen Euro. Starker Treiber ist dabei die Vermarktung der Stromproduktion, insbesondere im vierten Quartal. Beim Endkund*innengeschäft sind hingegen zum Teil erhebliche Verluste zu verzeichnen. Die Vertriebstochter Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG schließt 2022 mit einem negativen Jahresergebnis von -143 Millionen Euro ab.
Wiener Stadtwerke mit Rekord-Investitionen für Klimawende - ANHANG
19.04.2023 | Die Wiener Stadtwerke haben ein wirtschaftlich herausforderndes und in jeder Hinsicht außergewöhnliches Jahr mit stark gestiegenem Umsatz und höherem Jahresüberschuss in den Büchern abgeschlossen. Generaldirektor Martin Krajcsir präsentierte am Mittwoch die Bilanz 2022 der Wiener Stadtwerke, mit Rekord-Investitionen und substanziell verbesserten Ertragswerten in allen Geschäftsbereichen. Mit 1.107 Mio. Euro (+35%) investierte der Konzern mehr denn je in sein Anlagevermögen, davon fast eine Milliarde (983 Mio. Euro) in klimafreundliche Investitionen wie Erneuerbare Energieträger und den Öffi-Ausbau. Mit höheren Investitionen denn je und dem Ziel "Raus aus Erdgas" - ein Weg, den die Wiener Stadtwerke-Gruppe in allen Geschäftsbereichen konsequent geht.
Trauerfeier für Reinhard Gerer am 24. April 2023
14.04.2023 | Wien - Der am 5. April 2023 verstorbene Starkoch Reinhard Gerer, wird am Montag, dem 24. April 2023 auf dem Wiener Zentralfriedhof Halle 2 (Eingang 2. Tor, 1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 234-240) aufgebahrt.
U2 fährt zu Schulbeginn 2024 wieder zwischen Karlsplatz und Schottentor
13.04.2023 |
Energielösungen für eine lebenswerte Zukunft: Wien Energie startet 7. Innovation Challenge
06.04.2023 | Wien Energie sucht wieder innovative Jungunternehmen: Gemeinsam, schnell und innovativ will Österreichs größter Energiedienstleister neue Ideen für ein klimafreundliches Wien entwickeln. Im Fokus der diesjährigen Challenge steht das Thema nachhaltige Energiezukunft. "Innovation ist ein wichtiger Pfeiler für unser Unternehmen und Teil unserer DNA! Durch die Zusammenarbeit mit Start-ups können wir innovativen Technologien und kreative Lösungen in unser Unternehmen holen und für unsere Kund*innen nutzbar machen. So gelingt es uns den Klimaschutz in Wien voranzutreiben und unsere Angebote und Produkte stetig zu verbessern", erklärt Michael Strebl, Geschäftsführer von Wien Energie.
|<
<<
28
29
30
31
32
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953