Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Zulassungen: Leichtes Plus bei Erdgasautos
17.10.2010 | Die aktuelle Zulassungsstatistik weist ein neuerliches Wachstum bei Erdgasautos aus: 419 Österreicher entschieden sich heuer bereits für den günstigen und umweltfreundlichen Treibstoff sowie für attraktive Förderungen. Mehr als 5.500 Erdgasfahrzeuge sind insgesamt in Österreich unterwegs, rund 2.100 in Wien.
Detail
Wiener Stadtwerke erhalten Bundesförderung für E-Mobility-Projekt
14.10.2010 | Generaldirektorin Payr: Forschungsgeld für den Verkehr der Zukunft in Wien
Detail
Wien Energie erneuerte die 110 kV Schaltanlage im Umspannwerk Kendlerstraße - BILD
12.10.2010 | Im Umspannwerk Kendlerstraße speist das 380-kV Höchstspannungsnetz in das 110-kV Netz ein. Die 110-kV-Schaltanlage ist daher ein wichtiger Einspeisepunkt für die Versorgung der westlichen Bezirke von Wien. Die alte 110-kV-Freiluftanlage wurde in den 1960er Jahren errichtet. Somit war zu rechnen, dass die Versorgungssicherheit bei Nichterneuerung sinken würde, denn elektrische Schaltanlagen haben eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 50 Jahren. "Mit einem Investitionsaufwand von etwa 13 Millionen Euro haben wir eine moderne 110-kV gasisolierte Schaltanlage in das Umspannwerk Kendlerstraße eingebaut. Dies ist ein weiterer Beitrag um unsere Kunden auch weiterhin Versorgungssicherheit auf höchstem Niveau zu bieten", so Dipl.-Ing. Peter Weinelt Geschäftsführer Wien Energie Wienstrom bei der Inbetriebnahme.
Detail
Verkehrsunfall am Parkring
08.10.2010 | Ohne auf die herannahende Straßenbahn zu achten, bog der Lenker eines Reisebusses heute gegen 10.15 Uhr vom Ring in die Johannesgasse ein. Der Straßenbahnzug der Linie 2, der auf dem selbstständigen Gleiskörper Vorrang hat, konnte trotz sofort eingeleiteter Notbremsung nicht mehr rechtzeitig anhalten.
Detail
Erich Hechtner neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Wiener Stadtwerke
08.10.2010 | Magistratsdirektor Dr. Erich Hechtner (52) wurde in der heutigen Sitzung des Wiener Stadtwerke-Aufsichtsrats zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Detail
Aviso: Inbetriebnahme Umspannwerk Kendlerstraße
08.10.2010 | Wien Energie erneuerte die 110-kV-Schaltanlage im Umspannwerk Kendlerstraße. Die alte 110-kV-Freiluftanlage wurde in den 60er Jahren errichtet und nun durch eine neue 110-kV gasisolierte Schaltanlage ersetzt.
Detail
Lange Nacht im Bestattungsmuseum Wien mit neuerlichem Besucherrekord
06.10.2010 | "Mit 4.750 BesucherInnen haben wir einen neuen Rekord geschafft. Eine tolle Zahl. Das Bestattungsmuseum gehört ja zu den kleinen Wiener Museen", freut sich Bestattung und Friedhöfe Wien-Prokurist Mag. Wolfgang Weiss. Das Bestattungsmuseum hatte zum zehnten Mal an der "Langen Nacht der Museen" teilgenommen. Und angesichts dieses Jubiläums ein besonders üppiges Programm auf die Beine gestellt. Ein Gutteil davon war im riesigen und stimmungsvoll beleuchteten Innenhof der Bestattung Wien zu genießen.
Detail
  |<<<287288289290291>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke