Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Erfolgreiche Aktion: 450.000 Kund*innen profitieren von günstigen Wien Energie-Preisen
22.09.2023 | Über 430.000 Privat-Kund*innen haben das günstige Strom- und Gasangebot von Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG angenommen. Dazu kommen rund 20.000 Business-Kund*innen. Anfragen, die in den letzten Tagen vor Angebotsschluss eingelangt, aber aufgrund des enormen Zuspruchs noch nicht bearbeitet werden konnten, sind hier noch nicht eingerechnet. Die Aktion zählt damit zu den erfolgreichsten Angeboten von Wien Energie jemals. Neu- und Bestandskund*innen konnten das Angebot von Anfang Juli bis 20. September abschließen. Wer das Angebot angenommen hat, profitiert die nächsten zwölf Monate von niedrigen Energiepreisen. Der Strompreis im Angebot liegt bei rund 20,3 Cent pro Kilowattstunde (kWh) brutto inklusive Rabatten, der Gaspreis bei rund 7,9 Cent/kWh ebenso brutto inklusive Rabatten. Ein durchschnittlicher Wiener Haushalt spart mit dem Angebot von Wien Energie rund 610 Euro.
Neuer Erlebnispfad in der Hundertwasser-Müllverbrennungsanlage
21.09.2023 | Der Wien Energie-Erlebnispfad in der wohl bekanntesten Müllverbrennungsanlage Europas, der Spittelau, erstrahlt in neuem Glanz. Er wurde in den letzten Monaten rundum saniert und modernisiert. Tausende Besucher*innen aus der ganzen Welt - von Frankreich bis Südkorea - kommen jedes Jahr in die Anlage, um mehr über moderne Abfallverwertung und Energieversorgung zu erfahren. Wissensvermittlung und Bewusstseinsbildung für Müllvermeidung, Mülltrennung und sorgsamen Energieverbrauch steht auch im Fokus, wenn jährlich tausende Schüler*innen die Anlage von Wien Energie besuchen.
Nur noch drei Tage: Hoher Andrang bei Strom- und Gasangebot von Wien Energie
17.09.2023 | Die Telefone im Wien Energie-Kund*innenservice laufen heiß: Das günstige Strom- und Gasangebot von Wien Energie ist sehr beliebt und kann nur noch bis Mittwoch, 20. September 2023 abgeschlossen werden. Um lange Wartezeiten im Kund*innenservice zu vermeiden, empfiehlt Wien Energie, das Angebot unkompliziert online unter [www.wienenergie.at/angebot] (http://www.wienenergie.at/angebot) abzuschließen. In nur drei Schritten kann sich ein durchschnittlicher Wiener Haushalt so rund 610 Euro sparen.
Hanke/Ruck: WienBox bringt’s - regionaler Handel und Geschäfte profitieren - BILD
17.09.2023 | Der Online-Handel und der damit einhergehende Paketversand boomen - und das nicht erst seit gestern. Alleine von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen, Kund*innen geben im Schnitt 1.930 Euro pro Jahr aus. Während vor allem multinationale Konzerne von diesem Trend profitieren, verlieren oftmals der regionale Handel und kleinere Geschäfte.
Wien Energie Vertrieb: Wirtschaftlich stabile Situation und guter Ausblick
16.09.2023 | Die Vertriebstochter der Wien Energie, die Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG, ist wirtschaftlich stabil und hat für das Geschäftsjahr 2022/23 sowie darüber hinaus einen positiven Ausblick. Wie Wien Energie bereits im April dieses Jahres im Zuge der Jahresbilanz veröffentlicht hat, musste das Unternehmen im Geschäftsjahr 2021/2022 bzw. im Kalenderjahr 2022 deutliche Verluste im Endkund*innengeschäft verzeichnen - wie viele andere Energielieferanten auch. Die Wien Energie GmbH insgesamt (inkl. der Vertriebs KG) hat vor allem durch die Vermarktung der Stromproduktion am Energiemarkt ein sehr gutes Ergebnis erreicht. Ein aktueller Artikel in der Tageszeitung "Der Standard" stellt Fakten, die bereits seit Monaten bekannt sind, tendenziös dar und erhebt falsche Unterstellungen.
Wiener Stadtwerke: Riesenparty für über 200 neue Lehrlinge - BILD
07.09.2023 | Beim Lehrlingstag 2023 in den Sofiensälen feierten am Donnerstag 215 neue Lehrlinge der Wiener Stadtwerke-Gruppe mit ihren Angehörigen und Ausbilder*innen. So viele Neuanfänger*innen wie noch nie in insgesamt 19 Lehrberufen. Neu sind Lehrausbildungen in klimarelevanten Berufen wie Elektrotechnik für erneuerbare Energien und Kälteanlagentechnik. Das Lehrangebot orientiert sich an den Notwendigkeiten der Zeit, wird zusehends nachhaltiger, digitaler und zukunftsorientierter. "Die Wiener Stadtwerke-Gruppe fördert Talent, Wissen und Innovation. Ihr alle seid nun Teil dieser Gemeinschaft, die Wien am Laufen hält. Gemeinsam mit euch machen wir die Klimawende wahr", begrüßte Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke, die jungen Festgäste.
Neue Geschäftsführer*innen für Wiener Lokalbahnen, Wipark und WienIT - BILD
05.09.2023 | Die neue Geschäftsführung der Wiener Stadtwerke ab Jänner 2024 führt zu weiteren personellen Weichenstellungen im Unternehmen zum Jahreswechsel. Der langjährige Prokurist Thomas Gruber (52) folgt Monika Unterholzner als Geschäftsführer der Wiener Lokalbahnen. Beim Garagierungsunternehmen Wipark wird Ernst Machart (59) Nachfolger von Roman Fuchs. Der interne IT & Business Partner WienIT bekommt mit Eva Christina Schwarzl (46) bereits ab Oktober eine zweite Geschäftsführerin neben Daniela Lidl. Der design. Wiener Stadtwerke-Generaldirektor Peter Weinelt: "Wir setzen bei diesen Neubesetzungen voll auf Erfahrung und Know-how. In allen drei Funktionen wechseln Top-Manager*innen, die bereits mehrere Stationen und Führungskräfte-Programme durchliefen, innerhalb der Wiener Stadtwerke-Gruppe in neue Aufgaben. Diese Durchlässigkeit bei Konzernkarrieren ist enorm wichtig, um die Herausforderungen in den Bereichen Mobilität und IT stemmen zu können."
|<
<<
22
23
24
25
26
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953