Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

2023: Wien Energie schließt 10.000 Haushalte neu an Fernwärme an
02.01.2024 | Wien will bis 2040 klimaneutral werden. Damit das gelingt, hat Wien Energie auch im letzten Jahr den Fernwärmeausbau wieder kräftig vorangetrieben. Rund 200 Gebäude, davon in etwa die Hälfte Bestandsgebäude, und in Summe 10.000 Wohnungen hat Wien Energie im letzten Jahr neu an die Fernwärme angeschlossen. Insgesamt versorgt Wien Energie nun bereits 460.000 Haushalte und rund 8.000 Businesskund*innen mit Fernwärme. "Unser Ziel ist klar: Wir wollen raus aus Gas und setzen alles daran, das auch zu schaffen. Wir investieren kräftig in den Ausbau und die Dekarbonisierung der Fernwärme, denn sie ist die effizienteste, umweltschonendste und auch praktischste Möglichkeit der Wärmeversorgung für die Wienerinnen und Wiener", sagt Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen und Wiener Stadtwerke.
Detail
Wiener Stadtwerke starten mit neuem Führungsteam ins neue Jahr - BILD
02.01.2024 | Die Wiener Stadtwerke sind mit einem neu aufgestellten Top-Management unter Generaldirektor Peter Weinelt (57) ins neue Jahr gestartet. Mit Monika Unterholzner (57) und Roman Fuchs (53) stehen ihm zwei erfahrene Manager*innen als stellvertretende Generaldirektor*innen zur Seite. Peter Hanke, Stadtrat für Wirtschaft, Finanzen und Wiener Stadtwerke, setzt sein volles Vertrauen in das Führungstrio, verbunden mit einem klaren Auftrag: "Das Wichtigste ist, den Bürger*innen die beste Stadt, die lebenswerteste Stadt zu bieten. Daran werde ich die neue Geschäftsführung in Zukunft messen. Unsere Priorität muss absolute Dienstleistungs-, Bürger- und Kund*innen-Orientierung sein."
Detail
Stromverbrauch im Winter: Adventspitze statt Ganslspitze
24.12.2023 | In Wien zeichnet sich laut Aufzeichnungen von Wien Energie zur Weihnachtszeit eine Veränderung im Stromverbrauchsmuster ab. In den 50er und 60er Jahren war der jährliche Energieverbrauch während der Weihnachtsfeiertage am höchsten. Die Spitzenlast wurde zur Mittagszeit registriert. Dies wurde als "Ganslspitze” bezeichnet, da viele Familien traditionell eine Weihnachtsgans zubereiteten, was zu einem Anstieg des Strom- und Gasverbrauchs führte. In den letzten Jahren hat sich jedoch eine Veränderung des Strombedarfs in Wien abgezeichnet.
Detail
Wiener Netze: Wir machen Weihnachten hell und warm!
23.12.2023 | Insgesamt 29.300 Kilometer Strom-, Gas- und Fernwärmeleitungen müssen auch zu Weihnachten und zu Silvester am Laufen gehalten werden. An den Feiertagen sind rund 150 Mitarbeiter*innen der Wiener Netze auch dann im Einsatz, wenn alle anderen feiern oder schlafen.
Detail
Vienna Insurance Group und Wien Energie setzen österreichweite Energiegemeinschaft um
20.12.2023 | Erneuerbaren Strom selbst erzeugen und diesen österreichweit zwischen den Gebäuden des Unternehmens zu teilen, das ist das Ziel der Vienna Insurance Group (VIG). Um das umzusetzen, wurde die VIG-Energiegemeinschaft mit Unterstützung von Wien Energie gegründet. Durch die Energiegemeinschaft werden künftig mehr als die Hälfte aller VIG-Standorte mit grüner Energie versorgt, auch jene Objekte, die über keine direkte Energieerzeugung verfügen. Mit einer Gesamterzeugung von rund drei Gigawattstunden grüner Energie pro Jahr aus Sonnen- und Windkraft, besitzt die Energiegemeinschaft ein sehr hohes Erzeugungsvolumen. Die VIG-Gemeinschaft ist damit nicht nur die erste österreichweite, sondern auch noch eine der leistungsstärksten Energiegemeinschaften Österreichs. Wien Energie ist dabei starke Partnerin und hilft mit umfassenden Dienstleistungen.
Detail
Wien Energie: Neuer Werbespot zu Unterstützungsmaßnahmen für Menschen in Notlagen
17.12.2023 | Wien Energie ergreift auch diesen Winter wieder Unterstützungsmaßnahmen für Menschen in besonders schwierigen Lebenssituationen. Neben einem freiwilligen Verzicht auf Strom-, Gas- und Fernwärmeabschaltungen hat Wien Energie auch ein 10-Millionen-Euro-Sozialpaket geschnürt. Über diese Maßnahmen informiert jetzt auch ein neuer Werbespot des Energieunternehmens, der ab sofort in Kino, Fernsehen und auf digitalen Kanälen zu sehen sein wird. "Als Wien Energie sind wir für unsere Kund*innen ein verlässlicher Partner und sichern die Versorgung auch in schwierigen Lebenssituationen. Jetzt im Winter bleibt es deshalb bei unseren Kund*innen auch dann hell und warm, wenn es einen Zahlungsverzug gibt. Zudem arbeiten wir mit Sozialeinrichtungen zusammen und helfen mit unserem 10-Millionen-Euro-Sozialpaket sowie unserer Ombudsstelle Menschen in schwierigen Lebenssituationen besonders niederschwellig", so Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung.
Detail
Badner Bahn startet am Wochenende mit durchgehendem Nachtverkehr
14.12.2023 | In der Nacht von Freitag auf Samstag startet die Badner Bahn erstmals mit dem durchgehenden Nachtbetrieb an Wochenenden. In Nächten vor Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist die Badner Bahn im durchgehenden Nachtbetrieb von Wien Oper bis Wiener Neudorf im 30-Minuten-Takt unterwegs. Damit bietet die Badner Bahn ab sofort auch nachts an Wochenenden eine attraktive Verkehrsanbindung vom Wiener Stadtzentrum ins südliche Umland.
Detail
  |<<<2223242526>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke