Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Netze
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Netze

Ausstellung: Kunstobjekt für den "Smart Campus"
24.04.2015 | Die Skulptur wird vor der neuen Unternehmenszentrale errichtet und soll darstellen wofür die Wiener Netze stehen. So lautete der Auftrag an die Höhere Graphische Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt. Welche kreativen Umsetzungen den Schülern eingefallen sind, können Interessierte nun bis 8.Mai 2015 im Foyer der Wiener Netze in der Erdbergstraße 236, Wien Simmering sehen. Der Eintritt ist kostenlos.

Die Wiener Netze Mitarbeiter konnten in Intranet ihren Favoriten wählen und hatten damit eine Stimme bei der Jurysitzung. Unter den zahlreichen Einsendung wurde dann von einer Jury das Siegerprojekt gekürt. Das Projekt wird im Zuge des Neubaus umgesetzt.

Die smarte Unternehmenszentrale nach Passivhaus-Standards versinnbildlicht die Energiewende und die Zukunftsvisionen der Wiener Netze. Die Herausforderung diese Visionen in einem Kunstobjekt darzustellen wurde von den Schülern mit Begeisterung angenommen und umgesetzt.

Die Schüler wurden mit den Werten der Wiener Netze - die auch im Neubau ihre Umsetzung fanden - vertraut gemacht: Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Bei der Planung des neuen Bürokomplexes wurde großen Wert auf eine ressourcenschonende und energiesparende Bauweise geachtet.

Die nahezu energieautarke Bauweise sorgt dafür, dass ein Großteil der benötigten Energie vom Smart Campus selbst erzeugt wird. So sorgt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach für den Strom, das Grundwasser wird über Solarthermie erwärmt. Außerdem sorgt ein ausgeklügeltes Heizsystem mit Grundwassernutzung für die perfekte Temperatur in den Büros. Passend dazu fand sich nun ein Kunstobjekt welches bis Ende 2016 fertiggestellt werden soll.

Zwtl.: Service

Kostenfreies Bildmaterial finden Sie unter: mediathek.wienerstadtwerke.at/pindownload/login.do Alle Fotoinformationen finden Sie im Downloadbereich (Quelle, Copyright, Bild-Beschreibung). Sollte der Link bei Ihnen nicht funktionieren geben Sie den PIN-Code: Z0C0L unter mediathek.wienerstadtwerke.at ein.

Zwtl.: Über die Wiener Netze GmbH:

Das Infrastruktur-Unternehmen Wiener Netze umfasst neben dem Strom-und Gasnetz auch große Teile des Fernwärmenetzes und ein Lichtwellenleiternetz für die technische Kommunikation der Energienetze.

Als Verteilernetzbetreiber sorgen die Wiener Netze für die Infrastruktur, die benötigt wird, um Strom und Erdgas zu transportieren Etwa 1,4 Millionen Stromkunden und rund 669.000 Gaskunden in Wien, Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands profitieren von höchster Versorgungsqualität und günstigen Preisen.

Rückfragehinweis: Christian Neubauer Pressesprecher Wiener Netze GmbH Mariannengasse 4-6, 1090 Wien Telefon: +43 (0)1 90190-30305 christian.neubauer@wienernetze.at

Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1281/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0088 2015-04-24/11:06

 

Rückfragehinweis:
Logo Wiener Netze

Kontakt

Mag. Manuela Gutenbrunner
telephone +43 (0) 50128 – 90030
envelope manuela.gutenbrunner@wienernetze.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke