News: Wiener Netze
Ein intakter FI-Schalter "fliegt" zum Beispiel wenn ein Mensch in den Stromkreis gerät. Diese Sicherheitseinrichtung funktioniert allerdings nur bei regelmäßiger Betätigung, denn über die Jahre kann der Mechanismus des FI-Schalters schwergängig werden oder verkleben. Eine halbjährliche Betätigung des FI-Schalters durch den Test-Knopf beugt dem vor und verhindert so lebensgefährliche Stromunfälle im Haushalt.
Der Prüfknopf des FI-Schalters befindet sich im Sicherungskasten auf dem Fehlerstrom-Schutzschalter. Wird der Knopf gedrückt wird ein Fehlerstrom simuliert - der FI-Schalter wird ausgelöst und die Wohnung ist ohne Strom. Der Strom kann durch Einschalten des FI-Schalters sofort wieder eingeschaltet werden. Fließt der Strom trotz der Betätigung des Prüfknopfes weiter, ist der FI-Schalter defekt - in diesem Fall muss er fachgerecht ersetzt werden.
Service: Kostenfreies Fotomaterial finden Sie unter: mediathek.wienerstadtwerke.at/pindownload/login.do PIN-Code: XRHN5 Fotorechte: Wiener Netze GmbH
Zwtl.: Über die Wiener Netze GmbH:
Das Infrastruktur-Unternehmen Wiener Netze umfasst neben dem Strom-und Gasnetz auch große Teile des Fernwärmenetzes und ein Lichtwellenleiternetz für die technische Kommunikation der Energienetze. Als Verteilernetzbetreiber sorgen die Wiener Netze für die Infrastruktur, die benötigt wird, um Strom und Erdgas zu transportieren. Etwa 1,4 Millionen Stromkunden und rund 669.000 Gaskunden in Wien, Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands profitieren von höchster Versorgungsqualität und günstigen Preisen.
Rückfragehinweis: Alexandra Deschkan - Pressereferentin Wiener Netze GmbH Mariannengasse 4-6, 1090 Wien Telefon: +43 (0)1 90190-30305 alexandra.deschkan@wienernetze.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1281/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0054 2015-03-27/10:11

Kontakt
+43 (0) 50128 – 90030