Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Lokalbahnen
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Lokalbahnen
Wiener Lokalbahnen starten Kundenservice-Chatbot Bahnuela
06.05.2021 | Chatbot Bahnuela unterstützt die Wiener Lokalbahnen ab sofort im digitalen Kundenservice. Die virtuelle "Kundenservice-Mitarbeiterin" steht KundInnen und Fahrgästen auf der neu gestalteten Website www.wlb.at rund um die Uhr zur Verfügung und liefert schnell Informationen, etwa rund um die Badner Bahn. Sie beantwortet Fragen zu den Themenschwerpunkten Fahrplan, Tickets und Services und überzeugt mit einfacher Bedienung. "Gilt meine Jahreskarte für Wien auch bis zur SCS?", "wo kann ich mir einen Fahrschein für die Badner Bahn kaufen?" oder "kann ich in der Badner Bahn ein Fahrrad mitnehmen?" sind häufig gestellte Fragen im Kundenservice der Wiener Lokalbahnen, die nun auch von Chatbot Bahnuela beantwortet werden können. Auch bei Fragen nach verlorenen Gegenständen hilft Bahnuela weiter.
Hanke/Schleritzko: Produktion für neue Badner Bahn im Endspurt
12.04.2021 | Vor knapp einem Jahr starteten die Arbeiten zur Produktion der neuen Badner Bahn, mittlerweile schreitet die Fertigstellung des ersten Zuges im Wiener Werk von Alstom (vormals Bombardier) mit großen Schritten voran. Ende 2021 sollen die ersten modernen und barrierefreien Züge mit Fahrgästen unterwegs sein und dann sukzessive die älteren Hochflurmodelle ersetzen.
Note 1,9: Fahrgäste bewerten Badner Bahn sehr positiv
11.02.2021 | Mit der Gesamtnote 1,9 (Schulnotensystem) bewerteten die Fahrgäste die Badner Bahn im Rahmen der aktuellen Kundenzufriedenheitsbefragung der Wiener Lokalbahnen (WLB) auch 2020 sehr positiv.
WLC: Neuausrichtung für Wiener Güterbahnunternehmen
18.12.2020 | Die Güterverkehrstochter der Wiener Lokalbahnen unterstreicht mit ihrem neuen Markenauftritt als WLC ihre starke europäische Ausrichtung. Die Güterzüge der WLC fahren derzeit 20 Destinationen in sieben europäischen Ländern an, von Budapest bis Rotterdam und von Livorno bis Hamburg. "Wir sind ein europaweit tätiges Güterverkehrsunternehmen. WLC entspricht auch unserer Kennzeichnung im UIC, dem internationalen Eisenbahnverband. Der bisherige Name Wiener Lokalbahnen Cargo hat am Markt mitunter für falsche Assoziationen gesorgt", erklärt WLC-Geschäftsführer Bernd Müller.
Badner Bahn: Neuer Bahnsteig in Haltestelle Maria Enzersdorf Südstadt wieder offen
30.11.2020 | Die Erneuerung des Bahnsteigs der Badner-Bahn-Haltestelle Maria Enzersdorf Südstadt ist soweit abgeschlossen, dass er Fahrgästen seit heute, 30. November, wieder wie gewohnt zur Verfügung steht. Im Zuge der Sanierung wurde der alte Bahnsteig abgebrochen und komplett neu aufgebaut. Während der Arbeiten stand den Fahrgästen ein provisorischer Ersatzbahnsteig zum Ein- und Aussteigen zur Verfügung. Die modernisierte Haltestelle bietet den Fahrgästen der Badner Bahn nun mehr Komfort und ein moderneres, freundliches Design.
Badner Bahn: Umrüstung von Zügen für künftige Sommerhitze
22.10.2020 | Auch wenn nun der Winter vor der Tür steht und keiner ans Kühlen denkt: Der nächste Sommer kommt bestimmt. Damit die Fahrgäste der Badner Bahn in Zeiten von Klimawandel und längeren Hitzephasen künftig komfortabler unterwegs sein können, starten die Wiener Lokalbahnen (WLB) ein Programm für "coolere" Züge. Den Start machen die älteren Hochflurzüge. Alle 23 Garnituren der Baureihe TW100 werden derzeit und in den nächsten Wochen mit Sonnenschutzfolien ausgestattet. Die speziellen Fensterfolien sorgen für um bis zu vier Grad niedrigere Temperaturen im Innenraum der Fahrzeuge als bisher.
"Last Mile": Pilotprojekt für Zubringershuttle zur Badner Bahn
16.10.2020 | Die Wiener Lokalbahnen (WLB) wollen Gemeinden entlang der Badner-Bahn-Strecke künftig ein neues Last-Mile-Service zur optimalen Ergänzung zur Bahn anbieten. Das neue Zubringerservice mit Kleinbussen soll die Mobilität für Menschen in den Gemeinden und den Weg zur Badner Bahn erleichtern. Von einer Adresse in einem definierten Zielgebiet wird bei Bedarf ein barrierefrei nutzbarer Kleinbus - mit Platz für bis zu sieben Fahrgäste - für den Weg zur Badner Bahn bestellt.
|<
<<
5
6
7
8
9
>>
>|
Kontakt
Mag. Michael Unger
telephone
+43 (0)1 90444 53021