News: Wiener Lokalbahnen
Zwtl.: Modernisierung und Ausbau zur Bewältigung zukünftiger Anforderungen
Angesichts eines prognostizierten 30%igen Bevölkerungswachstums im südlichen Umland Wiens bis 2025 gilt es dieser Zunahme auch im Rahmen des öffentlichen Nahverkehrs gerecht zu werden und ein entsprechendes Angebot zu schaffen. Bereits seit dem Jahr 2010 verfolgen die Wiener Lokalbahnen daher ein umfassendes Infrastruktur-Modernisierungsprogramm, zu dem unter anderem ein barrierefreier Ausbau, die Modernisierung der Haltestellen, die Anschaffung moderner Niederflur-Triebwagen und eine weitere Taktverdichtung zählen. Mit dem WLB-Zentrum Inzersdorf wird nun das Herzstück dieses ambitionierten Programms umgesetzt, um zeitgerecht die notwendige moderne Infrastruktur zu sichern.
Zwtl.: Wichtige Kernbereiche an einem Standort konzentriert
In nur 26 Monaten Bauzeit entsteht in Wien-Inzersdorf auf 6500 m2 ein topmoderner Arbeitsplatz für über 200 Menschen. Die neue Remise und das neue Betriebsgebäude bilden so mit der bestehenden Werkstätte ein betriebliches Kernstück der Badner Bahn. Das bereits vor der Bauplanung im Besitz der Wiener Lokalbahnen befindliche Grundstück wird von der Purkytgasse, der Sobotagasse, der Rossakgasse und den bestehenden Gleisanlagen der WLB eingegrenzt. Zeitlich ist das Gesamtvorhaben von Juli 2015 bis Q1/2018 projektiert. Die Bauausführung für die Remise beginnt im Juli 2015, für das Betriebsgebäude im September 2015. Eine Übernahme ist für das Betriebsgebäude per Q3/2017 geplant, die Remise wird plangemäß mit Q1/2018 übernommen.
Zwtl.: Neue Remise ermöglicht auch zukünftiges Arbeiten am Stand der Technik
Die Remise besteht zukünftig aus einer kombinierten Abstell- und Revisionshalle. Die max. 160 m lange und max. 35 m breite Abstellhalle bildet den größeren Teil des gesamten Objekts mit 6 x 120 m Abstellgleis. Im anderen Teil befindet sich die Waschhalle (60m Waschgleis) inklusive Kellergeschoss. Die Revisionshalle verfügt über drei Gleise von jeweils 60 m, von denen jedes mit Dachrevisionsbühnen und Revisionsgruben ausgestattet ist. Damit können zukünftig nicht nur die Triebfahrzeuge unter Dach abgestellt werden, auch Sandbefüllung, Innenreinigung, Außenwäsche, Wartungs- Einstell- und Revisionsarbeiten sowie Kleinreparaturen sind in den Hallen unter Einhaltung angemessener Arbeitsschutzstandards möglich. Ein besonders umweltschonendes Konzept verfolgt die Waschanlage: Sie wird zu 80% aus Regenwasser und zu 20% aus recyceltem Wasser gespeist. Zusätzlich bietet die neue Remise auch ausreichend Raum für Betriebs-, Büro-, Sanitär- und Aufenthaltsräume auf 2 Geschoßen.
Zwtl.: Zeitgemäße Arbeitsumgebung im neuen Betriebsgebäude
Das Betriebsgebäude liegt im nördlichen Grundstücksbereich an der Straßenecke Purkytgasse / Sobotagasse und wird ebenso nach neuesten baulichen sowie technischen Maßstäben geplant und errichtet. Besonderes Augenmerk liegt auf angemessenen Arbeitsräumen, hochwertiger technischer Ausstattung sowie auf einer guten Eingliederung in die bestehende Umgebung. So bietet das Betriebsgebäude nicht nur den aktuellen Standards entsprechende Büros und Besprechungszimmer - vorgesehen sind auch eine Kantine mit Terrasse sowie ein Empfangsbereich. Zudem erhalten die Triebfahrzeugführer eigene Umkleide-, Aufenthalts- und Schulungsräume.
Zwtl.: Ressourcenschonung wichtiges Anliegen
Auch in Sachen Ressourcenschonung wurden für beide Gebäude hohe Standards gesetzt. Die Dächer etwa werden begrünt. Das bedeutet nicht nur eine optische Aufwertung, die extensive Bepflanzung begünstigt darüber hinaus die Abführung von Regenwasser. Dieses wiederum wird für die Waschanlage verwendet. Solarpaneele am Dach unterstützen außerdem die Warmwasseraufbereitung.
Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf konzentriert damit alles an einem Ort, verkürzt Wege und Abläufe und setzt moderne Standards, um auch zukünftigen Anforderungen und Bedürfnissen optimal entsprechen zu können.
Die umliegende Anrainerschaft am neuen Standort wurde bereits im Vorfeld durch eine Informationsveranstaltung sowie Infoschreiben und -unterlagen über das Projekt und die kommenden Bauaktivitäten informiert. Für die interessierte Bevölkerung sind Informationen zum Projekt und zum laufenden Baufortschritt auch auf der Website der Wiener Lokalbahnen unter www.wlb.at/inzersdorf verfügbar.
SERVICE: Druckfähiges Bildmaterial ist verfügbar unter: www.ots.at/redirect/vipress
Rückfragehinweis: Aktiengesellschaft der Wiener Lokalbahnen Mag. Lisa Grohs Tel.:(01) 90444-53021 lisa.grohs@wlb.at www.wlb.at Presseagentur: Ecker & Partner Öffentlichkeitsarbeit und Public Affairs GmbH Ulrike Schmid Tel.: (01) 59932-53 u.schmid@eup.at www.eup.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/13242/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0039 2015-06-17/09:40

Kontakt
+43 (0)1 90444 53021