Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Wiener Linien: 500. Fahrgastinfo-Anzeige in Betrieb
22.09.2010 | Seit Mittwoch-Vormittag ist die 500. Fahrgastinfo-Anzeige der Wiener Linien in Betrieb. Die etwa 20.000 Euro teure Anlage wurde in der Schönbrunnerstraße (1050 Wien) in einer Busstation für die Linien 12A, 14A und 59A installiert. Sie zeigt den wartenden Fahrgästen minutengenau an, wann der nächste Autobus kommt. Bis 2015 planen die Wiener Linien, die Zahl der Anzeigen auf bis zu 1.000 ausbauen. "Die Anzeige ist bei den Fahrgästen sehr beliebt, weil sie immer aktuelle Echtzeitinformationen liefert. Rund 100 Straßenbahn- und Autobuslinien sind im System erfasst", so Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer.
Detail
Aviso Fototermin: UStrab-Station Laurenzgasse fertig saniert
21.09.2010 | Der erste Teil der Sanierung der Wiener Unterpflasterstraßenbahn (UStrab) ist abgeschlossen. Die Station Laurenzgasse erstrahlt in neuem Glanz: Hell, modern und freundlich ist das neue Erscheinungsbild für die Fahrgäste der Wiener Linien. Die Mittel für die Sanierung stammen aus dem Konjunkturpaket der Stadt Wien.
Detail
Ausstellung "U-Art" wirft Blick auf Kunst in der U-Bahn
21.09.2010 | Seit fast 20 Jahren begleiten Kunstwerke die Passagiere der Wiener U-Bahn. Nun wirft eine von Studierenden der Webster University gestaltete Ausstellung in der U-Bahn-Station Stephansplatz einen Blick auf die mehr als 20 Kunstwerke und Artefakte im Wiener Untergrund. Die Ausstellung wurde im Kurs "Ausbildung zum Kunstkurator" erarbeitet, Kursleiter war Prof. Michael Schneider, dessen Kunstwerk "übertragung" heuer im April in der U3-Station Johnstraße der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Detail
Autofreier Tag: Mit Vollpreis-Fahrschein ganztags durch Wien
21.09.2010 | Am 22. September ist im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche auch in Wien "Autofreier Tag". Dann heißt es wieder Vorrang für Fußgeher, Radfahrer und natürlich den Öffentlichen Verkehr. Ziel dieser europäischen Initiative ist es, die BürgerInnen für umweltfreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen.
Detail
Linienservice der Wiener Linien: 30.000 Einsätze und viel Zustimmung
20.09.2010 | Rund 11 Monate nach der Einrichtung des Linienservice legen die Wiener Linien nun eine Zwischenbilanz vor. "Unser Ziel bei der Einführung des Linienservice war: den KundInnen der Wiener Linien mehr Service bieten, im Alltag helfend zur Seite stehen, auf die Ordnung in den Öffis schauen und Sicherheit durch Präsenz vermitteln. All das machen die MitarbeiterInnen des Linenservice mit viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen. Und ich weiß aus eigener Erfahrung und ganz vielen positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung, wie gut das Linienservice ankommt", erklärte heute Montag Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner bei einem Pressegespräch. Seit Etablierung der 70-köpfigen Truppe wurden rund 30.000 Einsätze gezählt.
Detail
Wiener Linien: Auf der Jagd nach der Goldenen Jahreskarte - BILD
19.09.2010 | Auf die Jagd nach der Goldenen Jahreskarte können Fahrgäste von U-Bahn, Bus und Bim in Wien ab sofort gehen. Die Wiener Linien haben angekündigt, dem 350.000. Besitzer einer Jahreskarte fünf Jahre freie Fahrt in ganz Wien zu schenken. Derzeit gibt es knapp 349.700 Jahreskarten, mit dem Erreichen der 350.000-Schwelle ist in wenigen Wochen zu rechnen. Die Gewinnchance gibt es sowohl für neue KundInnen als auch für Fahrgäste, die ihre Jahreskarte in diesem Zeitraum verlängern. Selbstverständlich gilt die Aktion sowohl für die klassische Jahreskarte als auch für die preisreduzierte SeniorInnen-Jahreskarte.
Detail
AVISO: PK zur Zwischenbilanz des Wiener Linienservice
17.09.2010 | Wiens Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Michael Lichtenegger legen rund 11 Monate nach der Einrichtung des Linienservice eine Zwischenbilanz vor.
Detail
  |<<<141142143144145>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke