Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Sanierung der UStrab-Station Laurenzgasse abgeschlossen
24.09.2010 | Seit Freitag, 24. September, ist der erste Teil der umfassenden Sanierung und Modernisierung der Wiener Unterpflasterstraßenbahn (UStrab) abgeschlossen. Die Arbeiten in der Station Laurenzgasse sind beendet. Damit präsentiert sich die Station den Fahrgästen der Wiener Linien in einem hellen, freundlichen und modernen Aussehen. Bis Ende 2011 werden auch noch die weiteren UStrab-Stationen Kliebergasse, Blechturmgasse, Matzleinsdorferplatz und Eichenstraße saniert. Die Stationen werden nach einem einheitlichen Design neu gestaltet. Für die Sanierung der aus den späten 1960er-Jahren stammenden UStrab stellte die Stadt Wien insgesamt rund 11 Millionen Euro aus Mitteln des Konjunkturpakets zur Verfügung. "Von den Sanierungsarbeiten in der UStrab profitieren zahlreiche Wiener Betriebe. Die Investition aus dem Konjunkturpaket der Stadt Wien schafft Aufträge für Wiener Betriebe, sichert Arbeitsplätze und macht das Öffi-Angebot in Wien noch attraktiver", so Karlheinz Hora, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der Stadt Wien.
VCÖ Mobilitätspreis: Forschungsprojekt EcoTram gewinnt zweiten Platz
23.09.2010 | Die Partner des Projekts "EcoTram" freuen sich über den zweiten Platz in der Kategorie Öffentlicher Verkehr beim VCÖ-Mobilitätspreis 2010, den Donnerstagabend die SCHIG mbH stellvertretend für das Projektkonsortium entgegennehmen durfte. Im Forschungsprojekt EcoTram soll Komfort und Energiesparen in der Straßenbahn verbunden werden. Schwerpunkt sind die Nebenaggregate der Straßenbahn: Heizung, Lüftung und Klimatisierung. Dazu haben sich Rail Tec Arsenal, die SCHIG mbH, Siemens, die Technische Universität (TU) Wien, Vossloh Kiepe und die Wiener Linien in einem Konsortium zusammengefunden. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Klima- und Energiefonds von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen von "Neue Energien 2020".
Linie 2A am Samstag eingestellt
23.09.2010 | Am Samstag, 25. September 2010, wird der Betrieb auf der Autobuslinie 2A wegen einer Veranstaltung am Heldenplatz ("Tag des Sports") zur Gänze eingestellt.
Linie 13A: Wegen Veranstaltung umgeleitet
23.09.2010 | Am Freitag, 24. September 2010, und Samstag, 25. September 2010, werden die Busse der Linie 13A, jeweils von Betriebsbeginn bis etwa 21.30 Uhr, in Fahrtrichtung Südbahnhof umgeleitet. Der Grund ist eine Veranstaltung in der Neubaugasse (Herbstfest).
Wiener Linien: 500. Fahrgastinfo-Anzeige in Betrieb
22.09.2010 | Seit Mittwoch-Vormittag ist die 500. Fahrgastinfo-Anzeige der Wiener Linien in Betrieb. Die etwa 20.000 Euro teure Anlage wurde in der Schönbrunnerstraße (1050 Wien) in einer Busstation für die Linien 12A, 14A und 59A installiert. Sie zeigt den wartenden Fahrgästen minutengenau an, wann der nächste Autobus kommt. Bis 2015 planen die Wiener Linien, die Zahl der Anzeigen auf bis zu 1.000 ausbauen. "Die Anzeige ist bei den Fahrgästen sehr beliebt, weil sie immer aktuelle Echtzeitinformationen liefert. Rund 100 Straßenbahn- und Autobuslinien sind im System erfasst", so Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer.
Aviso Fototermin: UStrab-Station Laurenzgasse fertig saniert
21.09.2010 | Der erste Teil der Sanierung der Wiener Unterpflasterstraßenbahn (UStrab) ist abgeschlossen. Die Station Laurenzgasse erstrahlt in neuem Glanz: Hell, modern und freundlich ist das neue Erscheinungsbild für die Fahrgäste der Wiener Linien. Die Mittel für die Sanierung stammen aus dem Konjunkturpaket der Stadt Wien.
Ausstellung "U-Art" wirft Blick auf Kunst in der U-Bahn
21.09.2010 | Seit fast 20 Jahren begleiten Kunstwerke die Passagiere der Wiener U-Bahn. Nun wirft eine von Studierenden der Webster University gestaltete Ausstellung in der U-Bahn-Station Stephansplatz einen Blick auf die mehr als 20 Kunstwerke und Artefakte im Wiener Untergrund. Die Ausstellung wurde im Kurs "Ausbildung zum Kunstkurator" erarbeitet, Kursleiter war Prof. Michael Schneider, dessen Kunstwerk "übertragung" heuer im April in der U3-Station Johnstraße der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
|<
<<
140
141
142
143
144
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer