Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Stellwerksdefekt: U3-Ersatzverkehr zwischen Schlachthausgasse und Simmering
29.01.2011 | Wegen eines Defekts im Stellwerk Erdberg können die Züge der U3 derzeit nur zwischen Ottakring und Schlachthausgasse fahren. Zwischen Schlachthausgasse und Simmering ist die U3 derzeit eingestellt.
2010: Jahr der Rekorde bei den Wiener Linien
14.01.2011 | "Die Wiener Linien haben 2010 ein Rekordjahr hingelegt: Deutlich steigende Fahrgastzahlen, der erfolgreiche Nacht-U-Bahn-Betrieb mit 2 Millionen Fahrgästen seit ihrer Einführung oder der starke Anstieg bei den Jahreskarten. All das zeigt, dass die Wiener Linien zu den Top-Nahverkehrsdienstleistern in Europa zählen. Darauf können die Wienerinnen und Wiener stolz sein. 2011 setzen wir die Qualitäts- und Infrastrukturoffensive fort: mit über 50 neuen Fahrzeugen, neuen Straßenbahnlinien, dem Neubau der Hauptwerkstätte und dem Ausbau der Wiener U-Bahn", sagt Wiens Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner im Rahmen einer Pressekonferenz mit den Wiener Linien.
AVISO PK Wiener Linien: "2010 - Jahr der Rekorde"
11.01.2011 | 2010 war ein Rekordjahr für die Wiener Linien. Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer legen eine Bilanz des Jahres 2010 und einen Ausblick für 2011 vor.
Wiener Linien ziehen Falschparker-Bilanz: 3.600 Einsätze
09.01.2011 | Einen Appell an die Rücksicht der Autofahrer richten die Wiener Linien: Immer öfter sind Straßenbahnen, aber auch Autobusse durch Falschparker blockiert, die ihr Auto ohne auf Gleise und Halteverbote zu achten abgestellt haben. 2010 zählten die Wiener Linien rund 3.600 solcher Fälle - Tendenz steigend.
Wiener Linien fahren täglich 4,5 Mal um die Erde
02.01.2011 | U-Bahnen, Autobusse und Straßenbahnen der Wiener Linien legen jeden Tag etwa 181.000 Kilometer zurück. Das entspricht 4,5 Mal der Wegstrecke des Erdumfanges von 40.000 Kilometern.
Silvesterlauf bringt Linienänderungen bei den Wiener Linien
29.12.2010 | Am Freitag, 31. Dezember 2010, findet in der City wieder der Internationale Wiener Silvesterlauf statt. Da dann rund 3.500 Läuferinnen und Läufer auf dem Ring unterwegs sein werden, wird es ab ca. 9:30 Uhr bis etwa 13:00 Uhr zu Einschränkungen auf einigen Strecken der Wiener Linien kommen.
1 Jahr "Ringschleife": Fahrgäste profitieren
28.12.2010 | Am 28. Dezember begeht die Straßenbahnschleife Reichsratsstraße hinter dem Parlament ihren ersten Geburtstag. Die sogenannte "Ringschleife" ermöglicht es, die Straßenbahnlinie 2 auch bei einer Sperre des Rings etwa wegen Veranstaltungen, Demonstrationen oder Verkehrsbeeinträchtigungen bis zur Bellaria/Volkstheater zu führen, wo ein Umsteigen auf U3 oder U2 möglich ist. Davon profitieren neben den BewohnerInnen des achten und sechzehnten Gemeindebezirks alle rund 22 Millionen Fahrgäste der Straßenbahnlinie 2. Denn vor der Eröffnung der Schleife war für den 2er bei einer Blockade des Rings bereits am Gürtel Schluss, weil dort die letzte Wendemöglichkeit war. Die Linie 2 ist eine der am stärksten frequentierten Straßenbahnlinien Wiens.
|<
<<
130
131
132
133
134
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer