Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Ströck-Weihnachtsbim fährt 8.000 Euro für Kinder-Krebs-Hilfe ein
03.02.2011 | Einen Spendenscheck über 8.000 Euro überreichten Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer sowie Irene Ströck, Geschäftsführerin der Bäckerei Ströck, am Donnerstag an Karin Benedik von der Kinder-Krebs-Hilfe Elterninitiative. Die Spendensumme stammt aus dem Erlös der Ströck-Weihnachtsbim, die von Ende November bis kurz vor Weihnachten an den Adventwochenenden auf der Wiener Ringstraße unterwegs war. Bereits zum sechsten Mal fuhr die festlich geschmückte Ströck-Weihnachtsbim in Kooperation mit den Wiener Linien für den guten Zweck. Rund 2.000 Fahrgäste nutzten die Möglichkeit, mit der Oldtimer-Straßenbahn aus dem Jahr 1929 zu fahren.
Semesterticket-Verkauf startet: Immer mehr kaufen online
31.01.2011 | Am 1. Februar startet der Vorverkauf für das kommende Sommersemester. Erneut bieten die Wiener Linien Studierenden eine bequeme und zeitsparende Möglichkeit, zu ihrem Semesterticket für das Sommersemester zu kommen: über den Internet-Shop auf http://shop.wienerlinien.at/. So kann das Ticket bequem von zu Hause aus ausgedruckt werden.
Wiener U-Bahn: Neue Piktogramme mit Sicherheitshinweisen
30.01.2011 | Mit 2. Februar 2011 beginnen die Wiener Linien ihre U-Bahnzüge mit neuen optischen Piktogrammen zu versehen. Durch zwei neue Symbole sollen die Fahrgäste auf den Bahnsteigspalt bei den Türen und auf Achtsamkeit beim Einsteigen und Schließen der Türen hingewiesen werden. Die neuen Sicherheitshinweise werden in den nächsten Wochen laufend an den Türen der U-Bahnen angebracht.
Stellwerksdefekt: U3-Ersatzverkehr zwischen Schlachthausgasse und Simmering
29.01.2011 | Wegen eines Defekts im Stellwerk Erdberg können die Züge der U3 derzeit nur zwischen Ottakring und Schlachthausgasse fahren. Zwischen Schlachthausgasse und Simmering ist die U3 derzeit eingestellt.
2010: Jahr der Rekorde bei den Wiener Linien
14.01.2011 | "Die Wiener Linien haben 2010 ein Rekordjahr hingelegt: Deutlich steigende Fahrgastzahlen, der erfolgreiche Nacht-U-Bahn-Betrieb mit 2 Millionen Fahrgästen seit ihrer Einführung oder der starke Anstieg bei den Jahreskarten. All das zeigt, dass die Wiener Linien zu den Top-Nahverkehrsdienstleistern in Europa zählen. Darauf können die Wienerinnen und Wiener stolz sein. 2011 setzen wir die Qualitäts- und Infrastrukturoffensive fort: mit über 50 neuen Fahrzeugen, neuen Straßenbahnlinien, dem Neubau der Hauptwerkstätte und dem Ausbau der Wiener U-Bahn", sagt Wiens Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner im Rahmen einer Pressekonferenz mit den Wiener Linien.
AVISO PK Wiener Linien: "2010 - Jahr der Rekorde"
11.01.2011 | 2010 war ein Rekordjahr für die Wiener Linien. Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer legen eine Bilanz des Jahres 2010 und einen Ausblick für 2011 vor.
Wiener Linien ziehen Falschparker-Bilanz: 3.600 Einsätze
09.01.2011 | Einen Appell an die Rücksicht der Autofahrer richten die Wiener Linien: Immer öfter sind Straßenbahnen, aber auch Autobusse durch Falschparker blockiert, die ihr Auto ohne auf Gleise und Halteverbote zu achten abgestellt haben. 2010 zählten die Wiener Linien rund 3.600 solcher Fälle - Tendenz steigend.
|<
<<
130
131
132
133
134
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer