Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Wiener Linien: Mehr Sicherheit beim Ticketkauf mit Kreditkarte
23.02.2011 | Die Wiener Linien erhöhen die Sicherheit für die Fahrgäste beim Kauf von Fahrausweisen mit Kreditkarte an Fahrscheinautomaten. An den rund 360 Ticketautomaten der Wiener Linien in U-Bahn-Stationen ist bei Bezahlung mit Mastercard, Visa und American Express ab 15. April die Eingabe des dazugehörigen vierstelligen Sicherheitscodes erforderlich. In den nächsten Wochen werden alle Fahrscheinautomaten mit Kreditkartenfunktion technisch umgerüstet.
Detail
839 Mio. Fahrgäste: Fahrgastrekord 2010 für die Wiener Linien - GRAFIK
20.02.2011 | Mit 838,7 Millionen Fahrten verzeichneten die Wiener Linien 2010 einen neuen Fahrgastrekord. Noch nie zuvor nutzten so viele Menschen U-Bahn, Autobus und Straßenbahn. Der bisherige Rekord des Jahres 2009 (811,8 Mio. Fahrten) konnte 2010 um 3,3 Prozent (bzw. 26,9 Mio. Fahrten) gesteigert werden. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 verzeichneten die Wiener Linien knapp 725 Millionen Fahrten.
Detail
Schwerer Unfall in U-Bahn-Station Rochusgasse
19.02.2011 | Zu einem schweren Unfall kam es gestern gegen 23.15 Uhr in der Station Rochusgasse in Wien.
Detail
Wiener Linien: Lob und Tadel vom Kontrollamt
16.02.2011 | Gute Bewertungen und manche Verbesserungsvorschläge bringen einige aktuelle Kontrollamtsberichte für die Wiener Linien. Während der Umgang mit sensiblen Krankendaten der Angestellten und die Tarifgestaltung grundsätzlich positiv beurteilt werden, erkennt das Kontrollamt beim Bauzustand einiger Straßenbahnremisen, der Abwicklung komplexer Bauvorhaben und in Abrechnungsfragen Verbesserungspotenziale. Die Wiener Linien werden die gut bewerteten Punkte fortführen sowie die ergangenen Empfehlungen des Kontrollamtes umsetzen.
Detail
Wiener Linien setzen Sicherheits-Empfehlungen des Kontrollamtes in Zwölf-Punkte-Programm um
16.02.2011 | Die Wiener Linien haben schon während der Prüfungstätigkeit des Kontrollamtes in den letzten Monaten wichtige Anregungen aufgenommen und den Großteil der nun veröffentlichten Empfehlungen im Rahmen eines "Zwölf-Punkte-Programms" für mehr Sicherheit bereits umgesetzt. So wurden in den vergangenen Monaten unter anderem zusätzliche Prüfungen der Autobus-Bremsen eingeführt, stärkere Kontrollen der Wagenübernahme veranlasst und der Termin zur fertigen Umrüstung aller U-Bahn-Türen auf ein elektronisches System um drei Jahre auf 2016 vorverlegt. Auch bei anderen Punkten sind die Wiener Linien schon tätig geworden. Gleichzeitig zeigt man sich über positive Bewertungen in vielen zentralen Sicherheitsfragen wie der Ausbildung des Personals, der Evakuierungspläne oder der erfolgten Neuerungen bei Durchsagen zufrieden.
Detail
Fußgänger lief in Straßenbahn: Schwer verletzt
14.02.2011 | Ohne auf die herannahende Straßenbahn zu achten, lief ein Fußgänger am Montag gegen 16.20 Uhr beim Maria-Theresien-Platz über die Ringstraße. Der Fußgänger wurde von der Straßenbahn der Linie 1 niedergestoßen und erlitt Kopfverletzungen unbestimmten Grades.
Detail
Wiener Linien: Online-Shop mit starken Zuwächsen
06.02.2011 | Immer mehr Fahrgäste der Wiener Linien kaufen Tickets online. Das zeigt die Jahresbilanz des Online-Ticketshops 2010: So wurden im vergangenen Jahr mehr als 90.000 Tickets über das Internet bestellt - 35.000 mehr als 2009, ein Zuwachs von 67 Prozent. Den größten Anteil hatten Tickets zum selbst Ausdrucken.
Detail
  |<<<129130131132133>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke