Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

AVISO Sima/Steinbauer: Öffi-Bilanz und Ausblick 2020
10.02.2020 | Öffi-Stadträtin Ulli Sima und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer präsentieren die Bilanz zum abgelaufenen Jahr. Zugleich gibt es einen Ausblick auf die wesentlichen Öffi-Projekte 2020, die alle ein zentraler Beitrag zum Klimaschutz in Wien sind.
Detail
Wiener Linien: Weniger Falschparker im Jahr 2019
26.01.2020 | Exakt 2.030 Mal wurden Bus und Bim im Vorjahr von falsch geparkten Fahrzeugen blockiert. Das bedeutet, dass die Öffis mehr als fünf Mal täglich durch Falschparker an der Weiterfahrt gehindert wurden. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Rückgang um rund 300 Störungen.
Detail
Wiener Linien: Weiter niedrige SchwarzfahrerInnen-Quote
15.01.2020 | Mehr als 100 KontrolleurInnen sind täglich im Netz der Wiener Linien unterwegs. Im vergangenen Jahr haben sie rund 4,9 Millionen Fahrgäste gebeten, ihre Tickets vorzuzeigen. Davon waren nur 1,9 Prozent ohne gültigen Fahrschein unterwegs. Wie auch schon im Jahr 2018 (1,9 Prozent) blieb der Anteil der SchwarzfahrerInnen 2019 somit sehr gering. Das war allerdings nicht immer so: Vor zehn Jahren (2009) lag die Quote vergleichsweise noch bei 3,3 Prozent.
Detail
Wiener Linien ziehen positive Bilanz nach einem Jahr Essverbot
13.01.2020 | Eine echte Erfolgsgeschichte ist das von den Wiener Linien vor genau einem Jahr eingeführte Essverbot in der U-Bahn: Heute ist es selbstverständlich, auf Pizza, Burger und Kebap in der U-Bahn zu verzichten. Bei über 463 Millionen U-Bahn-Fahrgästen im Jahr mussten die MitarbeiterInnen der Wiener Linien im ganzen ersten Jahr nur 647 Personen ermahnen und auf das Essverbot hinweisen.
Detail
Wiener Linien: U1 früher als geplant wieder durchgängig unterwegs
20.12.2019 | Zwei Tage früher als geplant, nimmt die rote Linie bereits heute den durchgehenden Betrieb auf. Die U1 fährt ab sofort wieder wie gewohnt durchgehend alle Stationen von Oberlaa bis Leopoldau an.
Detail
Wiener Linien: Einschränkungen der Linie U1 dauern voraussichtlich bis Ende der Woche
16.12.2019 | Ein Funkenflug während Schleifarbeiten in der U1-Station Karlsplatz führte Montagmorgens zu einem Brand im Gleisbereich. Trotz sofortigem Einsatz der Feuerwehr und der Wiener Linien vor Ort wurden wichtige und für den Betrieb notwendige Kabel beschädigt.
Detail
Wiener Linien: Kabelschaden führt zu Einschränkungen der Linie U1 zwischen Hauptbahnhof und Schwedenplatz
16.12.2019 | Während der nächtlichen Arbeiten entlang der U1 wurde durch Funkenflug im Gleisbereich am Karlsplatz ein Brand ausgelöst. Trotz sofortigem Einsatz der Feuerwehr und der Wiener Linien vor Ort wurden wichtige und für den Betrieb notwendige Kabel beschädigt.
Detail
  |<<<1213141516>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke