Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Rolltreppen: Wiener Linien intensivieren Prävention
07.03.2011 | Die Wiener Linien intensivieren die Präventionsarbeit zur Unfallvermeidung auf Rolltreppen. Die mehr als 340 Rolltreppen im Netz der Wiener Linien werden täglich von hunderttausenden Menschen benutzt. Vor allem aufgrund von Leichtsinn und Unaufmerksamkeit kommt es dabei zu kleinen und großen Unfällen.
Detail
Unfall in U-Bahn-Station Spittelau
06.03.2011 | Tragischer Leichtsinn hat offenbar in der Nacht auf Sonntag zu einem Unfall in der U-Bahn-Station Spittelau geführt. Kurz vor 4.30 Uhr balancierte ein 17-jähriger Jugendlicher auf dem Handlauf einer Rolltreppe, verlor das Gleichgewicht und fiel mehrere Meter in die Tiefe. Die von den Wiener Linien verständigte Rettung brachte den schwer verletzten Mann in das Wilhelminenspital.
Detail
Wiener Linien: Handyticket wird immer beliebter BILD
06.03.2011 | 317.000 Fahrscheine wurden im Jahr 2010 von den Fahrgästen über ihr Handy gekauft. Das Plus von 70 Prozent im Vergleich zum Jahr 2009 (187.000) zeigt die steigende Attraktivität des schnellen und unkomplizierten Ticketkaufs über das Mobiltelefon. Die beliebte Smartphone-App "qando" trägt sicher einen großen Teil zum Erfolg des Handytickets bei, denn der mobile Routenplaner der Wiener Linien macht es möglich^, direkt aus der Applikation ein Handyticket zu kaufen.
Detail
Korrektur zu OTS 0069 - Wiener Linien: Ab 50,50 Euro im Sommersemester mobil
28.02.2011 | Im 4. Absatz muss es lauten: "Für den Kauf des Semestertickets ist es erforderlich, für das Sommersemester inskribiert zu sein."
Detail
Wiener Linien: Ab 50,50 Euro im Sommersemester mobil
28.02.2011 | Für das mit März startende Sommersemester an den Wiener Unis bieten die Wiener Linien mit dem Semesterticket ab 50,50 Euro die günstigste Möglichkeit für studentische Mobilität. Eine besonders bequeme Möglichkeit, zum Semesterticket zu kommen, ist der Internet-Shop auf http://shop.wienerlinien.at/. So kann das Ticket bequem von zu Hause gekauft und ausgedruckt werden.
Detail
Wiener Linien-Kampagne holt MitarbeiterInnen vor den Vorhang
27.02.2011 | Mit einer neuen Kampagne stellen die Wiener Linien die Leistungen der über 8.000 MitarbeiterInnen dar, die täglich im Einsatz für ein gutes, sicheres Netz und zufriedene Kunden sind. Die ersten Sujets werden bereits im März auf Plakaten, Anzeigen in Zeitungen und Magazinen, Innenaffichen und auf den Verkehrsmitteln zu sehen sein.
Detail
Fußgänger lief in Straßenbahn: Schwer verletzt
23.02.2011 | Ohne auf die herannahende Straßenbahn zu achten, lief ein Fußgänger am Mittwoch gegen 14.20 Uhr bei der Thaliastraße/Paltaufgasse über die Straße. Der offenbar beeinträchtigte Mann prallte dabei seitlich gegen eine Straßenbahn der Linie 2. Der ca. 45-Jährige erlitt Kopfverletzungen unbestimmten Grades.
Detail
  |<<<128129130131132>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke