Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Korrektur zur OTS 0051: Hohe Spritpreise: Umstieg auf Öffis spart bis zu 800 Euro im Jahr
10.03.2011 | Im letzten Absatz muss es lauten: "Schließlich verursacht die U-Bahn ein Zehntel der CO2-Emissionen eines Pkws."
Hohe Spritpreise: Umstieg auf Öffis spart bis zu 800 Euro im Jahr
10.03.2011 | Wer angesichts rasant steigender Benzinpreise das Auto stehen lässt und sich eine Jahreskarte der Wiener Linien zulegt, spart sich bares Geld. Gerade bei längeren Strecken beträgt die Ersparnis durch den Umstieg auf die Öffis hunderte Euro pro Jahr: Wer etwa in Hütteldorf wohnt und im Donauspital arbeitet, verbraucht pro Jahr Benzin im Wert von über 1.250 Euro. Zum Vergleich: Die Jahreskarte der Wiener Linien kostet ab 449 Euro pro Jahr und inkludiert unbegrenzte Fahrten in Wien. Da Experten erwarten, dass der Ölpreis mittelfristig weiter steigen wird, ist man mit einer Jahreskarte der Wiener Linien deshalb auf jeden Fall auf der günstigen Seite.
Fußgängerin lief in Straßenbahn: Schwere Kopfverletzungen
08.03.2011 | Ohne auf die herannahende Straßenbahn zu achten, lief eine Fußgängerin am Dienstag gegen 8.20 Uhr bei der Haltestelle Nußdorfer Straße unmittelbar vor der Straßenbahn der Linie 38 über die Gleise. Trotz sofortiger Notbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Die ca. 62-jährige Frau erlitt schwere Kopfverletzungen.
Unfall am Opernring
07.03.2011 | Eine Straßenbahn der Linie 1 und ein Reisebus touchierten einander heute gegen 9:20 Uhr an der Kreuzung Opernring/Operngasse. Der Busfahrer, der mit dem Bus aus einer Nebenfahrbahn auf den Ring einbiegen wollte, wurde dabei leicht verletzt, Straßenbahn und Bus wurden beschädigt. Die Straßenbahnen 1, 2 und D waren durch den Zwischenfall für rund 20 Minuten fahrtbehindert und wurden für die Dauer des Einsatzes abgelenkt geführt.
Rolltreppen: Wiener Linien intensivieren Prävention
07.03.2011 | Die Wiener Linien intensivieren die Präventionsarbeit zur Unfallvermeidung auf Rolltreppen. Die mehr als 340 Rolltreppen im Netz der Wiener Linien werden täglich von hunderttausenden Menschen benutzt. Vor allem aufgrund von Leichtsinn und Unaufmerksamkeit kommt es dabei zu kleinen und großen Unfällen.
Unfall in U-Bahn-Station Spittelau
06.03.2011 | Tragischer Leichtsinn hat offenbar in der Nacht auf Sonntag zu einem Unfall in der U-Bahn-Station Spittelau geführt. Kurz vor 4.30 Uhr balancierte ein 17-jähriger Jugendlicher auf dem Handlauf einer Rolltreppe, verlor das Gleichgewicht und fiel mehrere Meter in die Tiefe. Die von den Wiener Linien verständigte Rettung brachte den schwer verletzten Mann in das Wilhelminenspital.
Wiener Linien: Handyticket wird immer beliebter BILD
06.03.2011 | 317.000 Fahrscheine wurden im Jahr 2010 von den Fahrgästen über ihr Handy gekauft. Das Plus von 70 Prozent im Vergleich zum Jahr 2009 (187.000) zeigt die steigende Attraktivität des schnellen und unkomplizierten Ticketkaufs über das Mobiltelefon. Die beliebte Smartphone-App "qando" trägt sicher einen großen Teil zum Erfolg des Handytickets bei, denn der mobile Routenplaner der Wiener Linien macht es möglich^, direkt aus der Applikation ein Handyticket zu kaufen.
|<
<<
127
128
129
130
131
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer