Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Hohe Spritpreise: Umstieg auf Öffis spart bis zu 800 Euro im Jahr
24.03.2011 | Wer angesichts rasant steigender Benzinpreise das Auto stehen lässt und sich eine Jahreskarte der Wiener Linien zulegt, spart sich bares Geld. Gerade bei längeren Strecken beträgt die Ersparnis durch den Umstieg auf die Öffis hunderte Euro pro Jahr: Wer etwa in Hütteldorf wohnt und im Donauspital arbeitet, verbraucht pro Jahr Benzin im Wert von rund 1.300 Euro. Zum Vergleich: Die Jahreskarte der Wiener Linien kostet ab 449 Euro pro Jahr und inkludiert unbegrenzte Fahrten in Wien. Da Experten erwarten, dass der Ölpreis mittelfristig weiter steigen wird, ist man mit einer Jahreskarte der Wiener Linien deshalb auf jeden Fall auf der günstigen Seite.
Detail
Sommerzeit: Wiener Linien stellen 4.500 Uhren um und verbessern Fahrpläne
23.03.2011 | Eine Herausforderung ist die Umstellung auf Sommerzeit für die Wiener Linien. Während Privatpersonen den Umstellungszeitpunkt meist "verschlafen", sind Sonntagfrüh um 2.00 Uhr Dutzende U-Bahnen und Nachtbusse der Wiener Linien unterwegs.
Detail
Verkehrsknoten Karlsplatz: Umbau geht in nächste Phase
21.03.2011 | Die Sanierung und Neugestaltung des Verkehrsknotens Karlsplatz geht in die nächste Phase. Anfang März haben weitere Umbau- und Sanierungsarbeiten in der unterirdischen Passage begonnen, die bis 2013 in enger Zusammenarbeit zwischen Wiener Linien und Stadt Wien zur Kunstpassage Karlsplatz umgestaltet wird. Die aktuelle Bauphase im Vorbereich des Ausganges Resselpark sieht die Errichtung einer neuen Stationsaufsicht der Wiener Linien vor. Außerdem wird der Abgangsbereich zu den U-Bahnlinien U1, U2 und U4 komplett saniert.
Detail
Wiener Linien starten im Web 2.0 durch
20.03.2011 | Seit wenigen Tagen sind die Wiener Linien aktiv im Web 2.0 unterwegs. In offiziellen Wiener-Linien-Kanälen in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Youtube informieren und kommunizieren die Wiener Linien mit ihren Fahrgästen und der interessierten Öffentlichkeit.
Detail
Wiener FahrschullehrerInnen tauschen Auto mit Bim - Bild
17.03.2011 | 650 FahrlehrerInnen der Wiener Fahrschulen bereiten angehende AutofahrerInnen auf den Verkehr in Wien vor. Um dabei auch auf die Charakteristika von Straßenbahnen aufmerksam zu machen, sind die Wiener Linien und die Fachvertretung Wien der Fahrschulen in der Wirtschaftskammer eine außergewöhnliche Kooperation eingegangen: Angehende FahrlehrerInnen nehmen im Führerstand einer Bim Platz und steuern sie - unter Aufsicht erfahrener Ausbildner der Wiener Linien - durch Wien. Dadurch soll ein MultiplikatorInneneffekt erzielt werden.
Detail
Aviso Brauner/Vassilakou: Baustellenbesichtigung Karlsplatzpassage
17.03.2011 | Die Sanierung des Verkehrsknotens Karlsplatz geht in die nächste Phase. Anfang März haben weitere Umbau- und Sanierungsarbeiten in der unterirdischen Passage begonnen, die bis 2013 zur Kunstpassage Karlsplatz umgestaltet wird.
Detail
Fußgängerin lief in Straßenbahn: Schwere Kopfverletzungen
16.03.2011 | Ohne auf die herannahende Straßenbahn zu achten, lief eine Fußgängerin am Mittwochmorgen bei der Haltestelle Hardtgasse unmittelbar vor einer Straßenbahn der Linie 38 über die Gleise. Trotz sofortiger Notbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Die ca. 50-jährige Frau erlitt schwere Kopfverletzungen. Die Linie 38 war für rund 30 Minuten unterbrochen.
Detail
  |<<<126127128129130>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke