Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Bim- und Busvermietung: Immer mehr Wiener nutzen Öffis ganz privat
03.04.2011 | Immer mehr WienerInnen nutzen die Bus- und Tramway-Vermietung der Wiener Linien. 2010 wurden die Straßenbahnen für insgesamt 200 Fahrten angemietet, die Busse sogar für 900 Fahrten.
Sanierung der Friedensbrücke: Einschränkung für Straßenbahn
31.03.2011 | Wegen Sanierungsarbeiten der MA 29 an der Friedensbrücke sind die Straßenbahngleise auf der Brücke an den ersten beiden April-Wochenenden, jeweils Samstag und Sonntag, 2. - 3. April und 9. - 10. April, nicht befahrbar. An diesen Wochenenden wird die Straßenbahn-Linie 5 geteilt geführt und die Linie 33 eingestellt. Die Wiener Linien empfehlen, auf andere Linien auszuweichen, etwa auf die U6. Zusätzlich wird auch ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet.
Wiener Linien legen bei Kundenzufriedenheit weiter zu
30.03.2011 | Die Wienerinnen und Wiener sind mit ihren Öffis immer zufriedener: Das sagt die aktuelle Kundenzufriedenheitsstudie der Wiener Linien, für die 900 WienerInnen befragt wurden. 95 Prozent der Befragten bewerteten die Leistung der Wiener Linien als gut - ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Jahr davor.
Unfall bei Gleisüberquerung
27.03.2011 | Zu einem schweren Unfall kam es heute gegen 19.20 Uhr in der U1-Station Kaisermühlen in Wien. Beim dem gefährlichen Versuch, die U-Bahn-Gleise in der Station Kaisermühlen zu überqueren, übersah ein Mann den einfahrenden Zug. Kurz vor Stillstand der U-Bahn-Garnitur wurde er vom Zug erfasst. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde von der Rettung in ein Krankenhaus gebracht.
Hohe Spritpreise: Umstieg auf Öffis spart bis zu 800 Euro im Jahr
24.03.2011 | Wer angesichts rasant steigender Benzinpreise das Auto stehen lässt und sich eine Jahreskarte der Wiener Linien zulegt, spart sich bares Geld. Gerade bei längeren Strecken beträgt die Ersparnis durch den Umstieg auf die Öffis hunderte Euro pro Jahr: Wer etwa in Hütteldorf wohnt und im Donauspital arbeitet, verbraucht pro Jahr Benzin im Wert von rund 1.300 Euro. Zum Vergleich: Die Jahreskarte der Wiener Linien kostet ab 449 Euro pro Jahr und inkludiert unbegrenzte Fahrten in Wien. Da Experten erwarten, dass der Ölpreis mittelfristig weiter steigen wird, ist man mit einer Jahreskarte der Wiener Linien deshalb auf jeden Fall auf der günstigen Seite.
Sommerzeit: Wiener Linien stellen 4.500 Uhren um und verbessern Fahrpläne
23.03.2011 | Eine Herausforderung ist die Umstellung auf Sommerzeit für die Wiener Linien. Während Privatpersonen den Umstellungszeitpunkt meist "verschlafen", sind Sonntagfrüh um 2.00 Uhr Dutzende U-Bahnen und Nachtbusse der Wiener Linien unterwegs.
Verkehrsknoten Karlsplatz: Umbau geht in nächste Phase
21.03.2011 | Die Sanierung und Neugestaltung des Verkehrsknotens Karlsplatz geht in die nächste Phase. Anfang März haben weitere Umbau- und Sanierungsarbeiten in der unterirdischen Passage begonnen, die bis 2013 in enger Zusammenarbeit zwischen Wiener Linien und Stadt Wien zur Kunstpassage Karlsplatz umgestaltet wird. Die aktuelle Bauphase im Vorbereich des Ausganges Resselpark sieht die Errichtung einer neuen Stationsaufsicht der Wiener Linien vor. Außerdem wird der Abgangsbereich zu den U-Bahnlinien U1, U2 und U4 komplett saniert.
|<
<<
125
126
127
128
129
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer