Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Erfolg der Wiener Linien von internationalem Interesse
12.04.2011 | 839 Millionen Fahrgäste nutzten im Jahr 2010 die Wiener Linien, 36 Prozent aller Wege in Wien wurden mit den Öffis zurückgelegt, und 360.000 Jahreskarten-Besitzer sind StammkundInnen der Wiener Linien. Erfolge, hinter denen eine konsequente Strategie steckt und die auch international auf großes Interesse stoßen. Die Maßnahmen und Strategien der Wiener Linien präsentierte Wiener Linien-Geschäftsführer Michael Lichtenegger vor internationalen Experten beim UITP-Weltkongress in Dubai. Ein gut ausgebautes Netz, die Verfügbarkeit und der Komfort der Verkehrsmittel, gutes Service und große Sicherheit sind dabei, so Lichtenegger, die entscheidenden Punkte.
Vienna City Marathon: Wiener Linien empfehlen Umstieg auf U-Bahn
12.04.2011 | Als offizieller Verkehrspartner des Vienna City Marathon am 17. April 2011 verdichten die Wiener Linien die Intervalle mehrerer U-Bahn-Linien, um TeilnehmerInnen und Besucher-Innen schnell und sicher zum Event und wieder nach Hause zu bringen. "Der Vienna City Marathon ist die größte Laufsportveranstaltung in Österreich und Jahr für Jahr ein tolles Erlebnis. Die Wiener Linien haben sich gut vorbereitet und freuen sich, als offizieller Verkehrspartner dieses Großereignis zu unterstützen", so Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien.
Gleisschaden: Beeinträchtigung für Badner Bahn, Linie 62 verlängert
11.04.2011 | Aufgrund einer schadhaften Weiche in der Akademiestraße muss die Straßenbahnlinie 62 derzeit über Oper zum Dr.-Karl-Renner-Ring (Volkstheater U) verlängert werden. Züge der Lokalbahn Wien-Baden fahren daher nur bis zur Haltestelle Wolfganggasse. Die Straßenbahnlinie 1 ist von dem Defekt nicht betroffen.
Veränderung in der Geschäftsführung der Wiener Linien
11.04.2011 | Zu einer personellen Veränderung kommt es in der Geschäftsführung der Wiener Linien. Der kaufmännische Geschäftsführer Walter Andrle wechselt im Mai in den den Wiener Linien übergeordneten Konzern der Wiener Stadtwerke. Er wird sich dort in Leitungsfunktion mit den steuerlichen Angelegenheiten des Konzerns befassen. Mag. Walter Andrle war seit 1999 kaufmännischer Geschäftsführer der Wiener Linien, zuvor ist er in der Finanzverwaltung des Bundes tätig gewesen. Die Position des kaufmännischen Geschäftsführers der Wiener Linien wird in den nächsten Wochen neu ausgeschrieben. Günter Steinbauer bleibt Geschäftsführer für den technischen Bereich und Vorsitzender der Geschäftsführung, Michael Lichtenegger nimmt weiter die Funktion des Geschäftsführers für den betrieblichen Bereich wahr.
Wiener Linien beim UITP-Weltkongress in Dubai
08.04.2011 | Am Sonntag, 10. April, startet der Weltkongress des internationalen Verbands für öffentlichen Verkehr (UITP) unter dem Motto "ÖPNV: Volle Kraft voraus!" in Dubai. Auch die Wiener Linien, die den Weltkongress 2009 in Wien ausrichteten, werden mit einer Experten-Delegation vor Ort sein und sich über innovative Ideen, technische Neuerungen und internationales Know-How rund um den öffentlichen Verkehr informieren. Wiener Linien-Geschäftsführer Günther Steinbauer: "Wien findet mit seinem öffentlichen Verkehrssystem international große Beachtung. In kaum einer anderen Stadt werden die Öffis so viel genutzt, wie in Wien."
Tangenten-Sanierung: Mit der U-Bahn staufrei in die Stadt - BILD
07.04.2011 | Seit 4. April 2011 wird mit der Hanssonkurve ein Teilstück der Tangente, der am stärksten befahrenen Straße Österreichs, generalsaniert. Autofahrer müssen daher mit Stau und Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen. Die Wiener Linien empfehlen, auf die öffentlichen Verkehrsmittel auszuweichen, um schnell und bequem durch die Stadt zu kommen.
20 Jahre U3 - Die orange U-Bahn feiert Geburtstag
05.04.2011 | Seit mittlerweile 20 Jahren ist die Linie U3 in der Stadt Wien unterwegs und transportierte allein im Jahr 2010 über 104 Millionen Fahrgäste. Pro Tag legen die Züge 7.000 Kilometer zurück, was etwa der Flugdistanz Wien - New York entspricht. Hochgerechnet auf ein Jahr macht das 2,5 Millionen Kilometer.
|<
<<
124
125
126
127
128
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer