Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

1. Mai: Ringlinien werden bis Mittag kurzgeführt
28.04.2011 | Aufgrund diverser Veranstaltungen am 1. Mai (Kundgebungen, Maiaufmarsch, Praterfest) wird der Ring bis etwa 13:00 komplett gesperrt. Bei den Wiener Linien gibt es daher einige Fahrplananpassungen.
Detail
U-Bahn-Bau: Nachhaltige Impulse für Wirtschaft und Beschäftigung
27.04.2011 | Die Technische Universität Wien hat im Auftrag der Wiener Linien den ökologischen Fußabdruck der U2-Verlängerung in einer wissenschaftlichen Untersuchung analysiert und mit jenem des Autoverkehrs verglichen. Der ökologische Fußabdruck der U2-Verlängerung vom Schottenring zur Seestadt Aspern beträgt rund 3.100 Hektar pro Jahr. Das sind ca. 0,05 Prozent des Gesamt-Fußabdrucks der Stadt Wien. Es zeigt sich, dass bei der U-Bahn 43 Prozent des Fußabdruckes auf die Bereitstellung der Infrastruktur (Bau) und der Züge entfallen, 57 Prozent stehen für den Betrieb der U-Bahn und der Stationen. Der direkte Flächenbedarf der U2-Verlängerung ist sechsmal geringer als jener des Motorisierten Individualverkehrs. Wenn die Transportleistung der U2-Verlängerung mit Pkws erbracht würde, ergibt das einen Ökologischen Fußabdruck von 10.100 Hektar pro Jahr - das ist mehr als das Dreifache als der Fußabdruck der U2.
Detail
Erinnerung: Pressekonferenz Auswirkungen des U-Bahn-Baus
26.04.2011 | AVISO: Ökologische und ökonomische Auswirkungen des U-Bahn-Baus
Detail
Wiener Linien: Life Ball auf Schiene
25.04.2011 | Seit Donnerstag ist eine Niederflurstraßenbahn der Type ULF im speziellen Design des Life Ball unterwegs. Die Wiener Linien sind auch heuer wieder Partner dieses Großevents. Gut ein Monat vor dem Life Ball am 21. Mai zieht der ULF mit Komplettbranding seine Runden. Er kommt auf den Linien D, 1 sowie 67 zum Einsatz und wird bis ein Monat nach dem Life Ball mit der auffälligen Beklebung unterwegs sein. Der 19. Life Ball steht heuer ganz im Zeichen des Elements "Luft". Der ULF ist daher im hellblauen Design mit künstlerischen Darstellungen von Engeln und Gottheiten gestaltet.
Detail
Fahrgastzahlen: Anstieg in Wien am stärksten
23.04.2011 | Die Fahrgast-Zuwächse der Wiener Linien liegen im Spitzenfeld europäischer Verkehrsbetriebe. Das zeigt ein aktueller Vergleich der Wiener Linien.
Detail
10 Jahre V-Zug: U-Bahn-Flotte wird moderner
21.04.2011 | Sein 10-jähriges Jubiläum feiert der V-Zug der Wiener U-Bahn. Morgen vor zehn Jahren, am 22. April 2001, ging der erste Prototyp in den Probebetrieb. Derzeit sind 40 Züge dieses Typs im U-Bahn-Netz unterwegs. Der durchgängig begehbare V-Zug wird langfristig die klassischen "Silberpfeil"-Garnituren der Wiener U-Bahn ablösen. Der Zug bietet auf 112 Meter Länge Platz für rund 900 Fahrgäste. Für mehr Sicherheit werden die neuen Züge videoüberwacht.
Detail
Englischsprachige Durchsagen bei den Wiener Linien
20.04.2011 | Nachdem die Wiener Linien bereits in den vergangenen Jahren bei Großveranstaltungen wie der EURO 2008 oder dem Wien Marathon positive Erfahrungen mit englischsprachigen Durchsagen gemacht haben, wird dieses Service für Wien-BesucherInnen nun erweitert. Mit dem heutigen Tag werden Durchsagen in U-Bahn-Stationen, die auf die Sicherheit hinweisen oder aktuelle Betriebs-Informationen beinhalten, neben Deutsch auch auf Englisch ertönen. "Den tausenden Menschen, die als Touristen oder Kongressteilnehmer tagtäglich die Wiener Öffis benutzen, wollen wir damit eine zusätzliche Orientierungshilfe durch Wien bieten", so Wiener Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer über das neue Service, das das bisherige mehrsprachige Angebot der Wiener Linien ergänzt. "Gerade jetzt zu Ostern besuchen viele Menschen Wien, denen wir mit diesem Angebot ihren Aufenthalt erleichtern und verschönern wollen", so Steinbauer.
Detail
  |<<<123124125126127>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke