Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
10 Jahre V-Zug: U-Bahn-Flotte wird moderner
21.04.2011 | Sein 10-jähriges Jubiläum feiert der V-Zug der Wiener U-Bahn. Morgen vor zehn Jahren, am 22. April 2001, ging der erste Prototyp in den Probebetrieb. Derzeit sind 40 Züge dieses Typs im U-Bahn-Netz unterwegs. Der durchgängig begehbare V-Zug wird langfristig die klassischen "Silberpfeil"-Garnituren der Wiener U-Bahn ablösen. Der Zug bietet auf 112 Meter Länge Platz für rund 900 Fahrgäste. Für mehr Sicherheit werden die neuen Züge videoüberwacht.
Englischsprachige Durchsagen bei den Wiener Linien
20.04.2011 | Nachdem die Wiener Linien bereits in den vergangenen Jahren bei Großveranstaltungen wie der EURO 2008 oder dem Wien Marathon positive Erfahrungen mit englischsprachigen Durchsagen gemacht haben, wird dieses Service für Wien-BesucherInnen nun erweitert. Mit dem heutigen Tag werden Durchsagen in U-Bahn-Stationen, die auf die Sicherheit hinweisen oder aktuelle Betriebs-Informationen beinhalten, neben Deutsch auch auf Englisch ertönen. "Den tausenden Menschen, die als Touristen oder Kongressteilnehmer tagtäglich die Wiener Öffis benutzen, wollen wir damit eine zusätzliche Orientierungshilfe durch Wien bieten", so Wiener Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer über das neue Service, das das bisherige mehrsprachige Angebot der Wiener Linien ergänzt. "Gerade jetzt zu Ostern besuchen viele Menschen Wien, denen wir mit diesem Angebot ihren Aufenthalt erleichtern und verschönern wollen", so Steinbauer.
Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
18.04.2011 | Im Zuge der Erneuerung des Straßenbahn-Fuhrparks der Wiener Linien werden stetig ältere Fahrzeugmodelle durch die Niederflur-Straßenbahn des Typs ULF (Ultra Low Floor) ersetzt. Seit wenigen Tagen fährt bereits der 222. ULF auf Wiens Straßen. 2011 werden noch bis zu 15 neue Züge vom Hersteller Siemens geliefert.
Wiener Linien: Auch auf Facebook Österreichs größtes ÖPNV-Unternehmen
17.04.2011 | Mit knapp 840 Millionen Fahrgästen im Vorjahr sind die Wiener Linien das mit Abstand größte Öffentliche Personennahverkehrsunternehmen (ÖPNV) Österreichs. Seit einem Monat kommunizieren die Wiener Linien mit der interessierten Öffentlichkeit auch im Web 2.0 über aktuelle Themen, Projekte und Services. Auf Facebook, dem weltweit größten sozialen Netzwerk, haben sich die Wiener Linien nach nur einem Monat ebenfalls Platz 1 unter den heimischen ÖPNV-Unternehmen gesichert.
Goldene Tramway: Schulprojekt für mehr Rücksichtnahme BILD
15.04.2011 | Mit dem Schulprojekt "Goldenen Tramway" setzen die Wiener Linien auf möglichst frühe Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung. Im Jahr 2010 haben sich Schüler zum Thema "Fair Play" mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auseinandergesetzt. Ziel des Projekts war, Bedürfnisse und Schwächen von seinen Mitmenschen besser wahrzunehmen, um ein faires Miteinander in den Öffis zu gewährleisten.
Wiener Linien: Internationales Vorbild für den Öffentlichen Verkehr
14.04.2011 | Einmal mehr konnten sich die Wiener Linien am Kongress des Weltverbands für den öffentlichen Verkehr (UITP) als internationales Vorbild darstellen. Während in Dubai, der am schnellsten wachsenden Stadt der Welt, nur 8 Prozent aller Wege mit den Öffis zurückgelegt werden und sich die Stadt vorgenommen hat, diesen Anteil bis 2020 auf 30 Prozent zu heben, hat sich Wien mit einem Öffi-Anteil von 36 Prozent einmal mehr als beispielgebend für viele Städte der Welt positioniert. Es ist das erklärte Ziel der UITP, den öffentlichen Verkehr zur bevorzugten Wahl der Mehrheit der Bevölkerung zu machen und den weltweiten Anteil der Wege, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden, bis 2025 zu verdoppeln.
Wiener Linien: Mehr Sicherheit beim Ticketkauf mit Kreditkarte
13.04.2011 | Die Wiener Linien erhöhen die Sicherheit für die Fahrgäste beim Kauf von Fahrausweisen mit Kreditkarte an Fahrscheinautomaten. An den rund 360 Ticketautomaten der Wiener Linien in U-Bahn-Stationen ist bei Bezahlung mit Mastercard, Visa und American Express ab 15. April die Eingabe des dazugehörigen vierstelligen Sicherheitscodes erforderlich. In den letzten nächsten Wochen wurden alle Fahrscheinautomaten mit Kreditkartenfunktion ausgestattet und getestet.
|<
<<
123
124
125
126
127
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer